Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Das 3D-gedruckte Haus Besteht Aus Biologisch Abbaubaren Materialien

Inhaltsverzeichnis:

Das 3D-gedruckte Haus Besteht Aus Biologisch Abbaubaren Materialien
Das 3D-gedruckte Haus Besteht Aus Biologisch Abbaubaren Materialien

Video: Das 3D-gedruckte Haus Besteht Aus Biologisch Abbaubaren Materialien

Video: Das 3D-gedruckte Haus Besteht Aus Biologisch Abbaubaren Materialien
Video: 3D gedruckte Häuser - FUTUREMAG - ARTE 2023, Juni
Anonim

Das 3D-gedruckte Gaia-Haus besteht aus biologisch abbaubaren Materialien

Die neueste Ausgabe unserer Dezeen x MINI Living-Serie zeigt ein nachhaltiges 3D-gedrucktes Haus, das aus Erde und landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wurde.

Der italienische Entwickler von 3D-Drucktechnologie WASP hat das Haus gebaut, um die Fähigkeiten von Crane Wasp zu demonstrieren, einem modularen 3D-Drucker, mit dem Häuser in verschiedenen Formaten und Größen erstellt werden können.

Das 30 m² große Haus mit dem Namen Gaia verfügt über eine 3D-gedruckte Außenhülle und interne Holzbalken mit einem Holzdach. Gedruckt wurde es im Oktober 2018 in Massa Lombardo, einer Stadt in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Image
Image

Das Gaia-Haus wurde mit natürlichen Materialien wie Erde und Abfällen aus der Reisproduktion in 3D gedruckt

Das Haus wurde mit einer natürlichen Schlammmischung bedruckt, die aus Erde aus der Umgebung sowie aus Abfällen aus der Reisproduktion wie Strohhackfleisch und Reishülsen hergestellt wurde.

"Gaia ist das Ergebnis einer begrenzten und optimierten Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen, die mithilfe von Technologie in ein komplexes Gebäude mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck umgewandelt wurden", sagte WASP gegenüber Dezeen.

Das Unternehmen behauptet auch, das Endprodukt sei biologisch abbaubar.

"Wenn das Gebäude nicht gewartet wird, verwandelt es sich wieder in Erde", erklärte das Unternehmen.

Die Mischung wird mithilfe eines 3D-Druckers, der an einem Kran hängt, geschichtet. Dabei entstehen Wände mit vertikalen Hohlräumen, die dann zur Isolierung mit Reisschalen gefüllt werden.

Image
Image

Das Haus wurde mit dem Crane Wasp-Drucker des Unternehmens gebaut, einem modularen 3D-Drucker zum Drucken von Häusern

Das Unternehmen behauptet, dass diese Isolierungsmethode die Temperatur im Inneren des Hauses angenehm hält und die interne Heizung auch im Winter überflüssig macht.

Ein äußerer Hohlraum in der Wandstruktur wird für eine natürliche Belüftung in der Struktur leer gehalten und ermöglicht die Einbettung einer Energieversorgung in die Wände des Hauses.

Reisschalen wurden auch verwendet, um einen Putz zum Beschichten der Innenwände der Struktur und als Isolierschicht auf dem Dach zu erzeugen.

Image
Image

Abfälle aus der Reisproduktion wie gehackte Reisschalen und Strohhalme füllen die Isolationsstruktur

WASP teilte Dezeen mit, dass die Methode zeiteffizient und kostengünstig ist und nur zehn Tage in Anspruch nimmt. Die Herstellung der Schlammmischung kostet weniger als tausend Pfund.

"Gaia ist eine energiesparende Struktur, die praktisch keine Auswirkungen auf die Umwelt hat", so das Unternehmen.

Image
Image

Reisschalen wurden auch verwendet, um einen Bioputz herzustellen, der die Innenwände der Struktur beschichtet

WASP glaubt, dass landwirtschaftliche Abfälle eine wichtige Ressource in der Bauindustrie werden könnten.

"Es ist möglich, sich ein zukünftiges Szenario vorzustellen, in dem aus einem Hektar bebautem Reisfeld eine bebaute Fläche von 100 Quadratmetern werden kann", sagte WASP.

Obwohl dieses Projekt mit Abfällen aus der Reisproduktion durchgeführt wurde, glaubt WASP, dass eine Vielzahl von natürlichen und recycelten Materialien im 3D-Druck für den Bau verwendet werden können.

Image
Image

Das Unternehmen glaubt, dass landwirtschaftliche Abfälle in Zukunft eine wichtige Bauressource werden könnten

Beliebt nach Thema