Inhaltsverzeichnis:

Video: Haworth Tompkins Entwirft Das Peter Hall Performing Arts Center Der Schule

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Haworth Tompkins entwirft das Peter Hall Performing Arts Center mit Glasfoyer
Das Peter Hall Performing Arts Center verfügt über ein dreifach verglastes Foyer mit einer Holzdecke, das von Haworth Tompkins für eine Schule in Cambridge entworfen wurde.
Das neue Theater der Perse School bietet Platz für bis zu 400 Personen und verfügt über ein natürlich belüftetes Glasfoyer. Es ist nach einem ehemaligen Direktor des Nationaltheaters benannt, der die Schule in den 1940er Jahren besuchte.
Das Peter Hall Performing Arts Center umfasst auch einen Proben- und Unterrichtsraum, Hinterhäuser und einen Ausstellungsraum.
"Im Gegensatz zu professionellen Theatern spielt das Gebäude der Perse School eine pädagogische Rolle", sagte die Projektarchitektin Jessica Daly gegenüber Dezeen.
"In technischen Räumen sollten die Schüler etwas über Licht, Ton und Bühnentechnik lernen können. Das Gebäude zielt darauf ab, den Schülern das Theater ganzheitlich beizubringen."

Foto von Fred Howarth
Neben dem Auditorium befindet sich eine Reihe von Klassik-Klassenzimmern im neu erbauten Rouse-Gebäude aus hellem Backstein, das über einen separaten Eingang verfügt und auch mit dem östlichen Rand der Halle verbunden ist.
Der Fachwerkkasten des Foyers, der nördlich des Plans über einem Betonfertigteilsockel liegt, ist das Herzstück des neuen Masterplans der Schule.
Foto von Fred Howarth
Es dient tagsüber als Café für Schüler und Mitarbeiter und während der Veranstaltungen im Auditorium als Foyer für das Publikum.
"Porosität zwischen der Kulturinstitution und dem öffentlichen Raum ist für uns sicherlich ein wiederkehrendes Thema", sagte Daly. "Aber hier lag der Schwerpunkt der Aufführung auf dem Foyer als Erweiterung des Spielraums im Freien und der Zirkulationssysteme auf dem Schulcampus."

Über dem Foyer, aber immer noch in der Glaskiste, befindet sich der Proben- und Unterrichtsraum mit Tageslicht, der die Grenze zwischen den Rollen des Theaters als Aufführungs- und Unterrichtsraum auflösen soll.
Ziegelpflaster umgibt das Gebäude und führt in das Foyer, in dem sich Türen direkt in die umliegende Landschaft öffnen. Nachts wird der Glaskasten zu einem Leuchtfeuer, das vom anderen Ende des Hofes aus sichtbar ist.

Im Gegensatz zum hellen Holz des Foyers ist das Auditorium mit dunklem Holz ausgekleidet und die mit Wolle bezogenen Sitze sind in herbstlichen Farben gehalten.
Wie bei vielen Theaterstücken von Haworth Tompkins wurden Materialien ausgewählt, die sich durch Langlebigkeit und Alterungsfähigkeit auszeichnen. Die Oberflächen wurden relativ einfach gehalten, um zu der Mischung verschiedener Stile beizutragen, die sich bereits auf dem Campus befanden.