Inhaltsverzeichnis:

Video: Diller Scofidio + Renfro Enthüllt Erodiertes Gebäude Für Die Universität Von Toronto


Diller Scofidio + Renfro enthüllt "erodiertes" Gebäude für die Universität von Toronto
Das New Yorker Architekturbüro Diller Scofidio + Renfro hat den Entwurf eines neuen Campusgebäudes an der Universität von Toronto mit einseitig eingeschnittenen Bodenmulden enthüllt.
Der 90 Queen's Park von Diller Scofidio + Renfro (DS + R) wird eine multidisziplinäre Einrichtung sein, die als "Drehscheibe für städtisches und kulturelles Engagement" für die Universität von Toronto gedacht ist.
Neu erschienene Renderings zeigen, dass das neunstöckige Gebäude eine doppelte Konstruktion aufweist: Eine Seite des Äußeren ist bündig mit Böden, die gleichmäßig übereinander gestapelt sind, während die andere aus gestaffelten, eingerückten Volumina besteht.
Einige Teile sind ein-, zwei- und dreifach hoch, um einen Schichtungseffekt zu erzielen, während andere glasiert sind, um das Erscheinungsbild eines abblätternden Äußeren zu erhalten.

Die Bilder und Details, die diese Woche veröffentlicht wurden, markieren das neueste Update des Designs, das DS + R in einem Wettbewerb 2016 gewonnen hat. Das Unternehmen arbeitet in Zusammenarbeit mit dem lokalen Studio Architects Alliance als ausführendem Architekten des Projekts und mit DS + R als Designberater des Architektenteams. ERA Architects mit Sitz in Toronto fungiert als Berater für das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Gelände.
Das Design-Team von DS + R beschreibt das Gebäude als "duale Identität" und beabsichtigt, seinen Nachbarn, die dreistöckige, 1887 fertiggestellte Falconer Hall, unterzubringen und auf die vielfältige Nutzung hinzuweisen.
"Unser Ziel ist es, ein Mauerwerk mit attraktiver optischer Qualität zu schaffen, das den freitragenden Gebäudeteilen, die über den ebenerdigen Plätzen schweben, eine Leichtigkeit verleiht", sagte DS + R gegenüber Dezeen.
"Die Nordfassade besteht aus einer Glas- und Metalltafel mit Fritten, deren Farbton im Gegensatz zur abgestuften, erodierten Seite des Gebäudes, die aus Glas und Aluminium mit geringer Reflexion besteht, ziemlich gleichmäßig ist."
Obwohl sich das Gebäude noch in der Anfangsphase befindet, wird vorgeschlagen, es mit Glas und Mauerwerk zu errichten, wobei die Ziegelstrukturen in der Umgebung berücksichtigt werden.
90 Queen's Park wird den Standort des alten McLaughlin-Planetariums einnehmen, das 1995 geschlossen wurde. Dort werden die städtebaulichen Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeitsinitiativen der Universität, die School of Cities, ihre ständige Heimat finden.
"Das Gebäude ist so konzipiert, dass es die individuelle Wissenschaft fördert und gleichzeitig den kollaborativen Diskurs und das öffentliche Engagement fördert", sagte Charles Renfro, Partner von DS + R.
Im Erdgeschoss des Komplexes befinden sich eine Lobby, ein Café, Lounges und Toiletten. Ein zentrales Atrium und Treppen verbinden alle Etagen des Zentrums mit zusätzlichen Gruppen von Arbeitsbereichen und Besprechungsräumen.
Auf halber Höhe des Gebäudes befindet sich eine doppelt hohe Konzerthalle mit 200 Plätzen, großem Fenster und Blick auf die Skyline von Toronto nach Süden. Über der Musikhalle ist ein weiterer Veranstaltungsraum mit 400 Plätzen und einem ähnlich großen Fenster geplant.
Das Projekt von DS + R umfasst auch zusätzliche Räume für das gezackte Royal Ontario Museum (ROM), das 2007 von Studio Libeskind auf dem Gelände neben 90 Queen's Park's errichtet wurde.

Es wird auch akademische Einheiten für die Fakultät für Künste und Wissenschaften, einschließlich Geschichte, Zivilisationen des Nahen und Mittleren Ostens und das Institut für Islamwissenschaft sowie Räume für die Rechtsfakultät, die Musikfakultät und einen Arm der Anne beherbergen Tanenbaum Zentrum für Jüdische Studien.
"Dieses beeindruckende architektonische Wahrzeichen wird der Universität von Toronto eine unschätzbare Gelegenheit bieten, einen Treffpunkt für Wissenschaftler und die weitere Stadt um uns herum zu schaffen", sagte der Präsident der Universität von Toronto, Meric Gertler.
DS + R hat seinen Sitz im New Yorker Stadtteil Chelsea und wird von vier Partnern geleitet: Renfro, Elizabeth Diller, Ricardo Scofidio und Benjamin Gilmartin.
Die Kanzlei ist für eine Vielzahl von Kulturprojekten verantwortlich. Im vergangenen Monat schlug DS + R ein weiteres Projekt mit einer ähnlich abgestuften Konstruktion für das London Centre for Music im Barbican vor.