Inhaltsverzeichnis:

Video: Haus SSK Fertiggestellt Von De Baes Associates Und Sophie Van Noten

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Die hohle Ziegelschale umgibt das mit Glaswänden versehene Haus SSK in Belgien
De Baes Associates und das Haus der Architektin Sophie van Noten SSK ist ein Stahl- und Glashaus, das in eine offene Ziegelschale in Kortrijk, Belgien, gehüllt ist.
Das ungewöhnliche Design von House SSK schmuggelt zeitgenössisches Design wie ein architektonisches Trojanisches Pferd und ist eine Reaktion auf die Einschränkungen beim Bau eines neuen Hauses in einem älteren urbanen Gefüge.
Foto von Filip Dujardin
De Baes Associates aus Brüssel hat mit Sophie van Noten von VBVN zusammengearbeitet, um das ungewöhnliche Haus zu entwerfen.
"Das Haus löst sich aus seinem Kontext, ist aber gleichzeitig in ihm eingesperrt", sagten die Architekten.
Laut den Architekten ermöglichen die leeren Fenster- und Türöffnungen, die zu einem kleinen, interstitiellen Innenhof führen, "der Stadt, Teil des Hauses zu werden, oder umgekehrt".
Das Haus SSK befindet sich in einem alten Arbeiterviertel von Kortijk, mit Straßen aus typischen Backstein- und Putzhäusern, die den Hintergrund bilden, in dem sich das neue Haus anpassen musste.
Die äußere Backsteinhülle nimmt die Tür- und Fensteranordnung dieser benachbarten Gebäude und tritt mit ihrer moderneren Fassade von der Straße zurück.
Das Haus selbst, innerhalb des Glaskastens, ist auf drei Ebenen mit einer zentralen Treppe angeordnet, die von einem Volumen umgeben ist, in dem sich die meisten Dienste des Gebäudes befinden.
Im Erdgeschoss befindet sich in diesem zentralen Raum ein Badezimmer und ein Abstellraum, der einen Empfangsraum im vorderen Bereich von einem Schlafzimmer im hinteren Bereich trennt.
Auf der ersten Etage ist die gesamte Bodenplatte zu einem Wohn- und Essbereich geöffnet. Auf der obersten Etage nimmt ein zusätzliches Schlafzimmer die Hälfte der Grundfläche des Standorts ein und blickt auf das Dach der darunter liegenden Etage.
Die Vorderkanten des Glaskastens wurden leicht abgewinkelt, um das durch die Außenfassade einfallende Sonnenlicht zu nutzen. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Patio zwischen der Glaswand des Hauses und der Begrenzungswand des Grundstücks.
Diese vorhandenen Begrenzungswände wurden, soweit möglich, erhalten und freigelegt und können von der Glaskammer aus betrachtet werden.