Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Copenhill-Piste Im BIG-Werk Amager Bakke Ist Auf Den Fotos Zu Sehen


Fotos zeigen die grüne Skipiste der Müllverbrennungsanlage von BIG in Kopenhagen
Neue Bilder der BIG-Müllverbrennungsanlage Amager Bakke in Kopenhagen, aufgenommen vom dänischen Fotografen Rasmus Hjortshøj, zeigen, dass die künstliche Skipiste auf dem Dach in leuchtenden Grüntönen gehalten ist.
Hjortshøj machte die Fotos an einem Vorschau-Tag auf der künstlichen Skipiste Copenhill, bevor das Zentrum im April eröffnet wurde.

Die Skipiste ist Teil des von BIG in Zusammenarbeit mit SLA Architects entworfenen Copenhill Mountain Activity Centers, das das Kraftwerk in der dänischen Hauptstadt abdeckt.
Obwohl bisher nur etwa die Hälfte der Piste installiert wurde, hat das Unternehmen einige Testtage vor der offiziellen Eröffnung durchgeführt.

Der 400 Meter lange Hang verläuft von der Spitze des 90 Meter hohen Gebäudes bis zu seiner Basis, wobei die Piste auf halber Strecke um 180 Grad gedreht wird.
Die 10.000 Quadratmeter große Skifläche von Neveplast ist in fünf Grüntönen gehalten und wechselt von hell in der Mitte der Piste zu dunkel an den Rändern.

"Die grünen Farben und das Design der Skipiste wurden von BIG ausgewählt - vor allem, weil eine weiße Oberfläche schnell schmutzig und schwer sauber zu halten sein würde", sagte SLA Architects gegenüber Dezeen.
"Während eine grüne Oberfläche leichter ihre Farbe behält und gleichzeitig die grüne und nachhaltige Identität des Dachparks und der Müllverbrennungsanlage im Allgemeinen unterstreicht."
Neben der Skipiste wurde von SLA Architects ein großer Park entworfen.
Wenn das Gebäude fertiggestellt ist, werden Wanderwege und Aussichtspunkte angelegt, während an der Außenseite des Gebäudes eine 85 Meter hohe Kletterwand angebracht wird.
Nach Angaben des Betreibers des Aktivitätszentrums sind die übrigen Einrichtungen des Gebäudes, einschließlich der Aufzüge, des Skiverleihs und des Cafés, vollständig. Das künstliche Gefälle öffnet sich vollständig, sobald es vollständig installiert und getestet wurde.
Die Müllverbrennungsanlage selbst ist seit März 2017 in Betrieb. Sie wurde westlich von Kopenhagen errichtet, um die 40 Jahre alte Amagerforbraending-Anlage zu ersetzen, und erzeugt Strom durch Verbrennung von Müll.