Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Atelier Janda Vanderghote Verwandelt Das Historische Gent-Haus In Ein B & B Entrenous


Das Atelier Janda Vanderghote verwandelt das historische Gent-Haus in ein modernes B & B
Das junge belgische Atelier Janda Vanderghote hat das Innere eines der historischen Häuser von Gent mit einem neuen Betonrahmen und strahlend blauen Möbeln umgestaltet.
Das B & B Entrenous liegt in der Nähe des Genter Zitadellenparks und wurde von Atelier Janda Vanderghote für eine Familie entworfen, die eine einzigartige private Residenz und ein Gästehaus mit drei Schlafzimmern schaffen wollte.
Das Gebiet ist bekannt für seine älteren Gebäude, die größtenteils im klassischen Stil erbaut wurden. Das bestehende Haus wurde von der Stadt geschützt, sodass die Architekten mit der ursprünglichen Inneneinrichtung arbeiten mussten.
Sie beschlossen, die ursprüngliche Fassade zu restaurieren und eine neue innere Betonkonstruktion zu erstellen, um die zusätzlichen Innenräume zu schaffen, wobei der ursprüngliche Innenplan beibehalten wurde.
"Anfangs war es schwierig, diese Verpflichtung zur Einhaltung dieses Layouts umzusetzen, aber von dem Moment an, als wir beschlossen, dieses als Entwurfstool für den Rest des Gebäudes zu verwenden, wurde den daraus resultierenden Plänen ein natürliches Gefühl und eine natürliche Leichtigkeit verliehen." Atelier Janda Vanderghote-Mitbegründerin Indra Janda sagte gegenüber Dezeen.

Das Haus ist in private Räume für die Eigentümer und weitere öffentliche Räume für die Gäste aufgeteilt.
Das Wohnzimmer, die Küche und das Esszimmer des Eigentümers befinden sich im Erdgeschoss neben Serviceräumen mit einer Glasfassade mit Blick auf den Garten auf der Rückseite.
Die dritte Etage im oberen Teil des Hauses verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer und eine kleine Dachterrasse für den Eigentümer.

Die erste und zweite Etage werden überwiegend für Gäste genutzt. In der unteren Etage befinden sich ein Essbereich und eine kleine Küche mit Zugang zu einer größeren Dachterrasse sowie eine Leseecke und eine Sauna. Im zweiten Stock befinden sich drei Gästezimmer mit en-suite Badezimmern.
"Die privaten und öffentlichen Funktionen sind innerhalb des Gebäudes intensiv miteinander verwoben, ohne eine harte Grenze zu setzen", so die Architekten.

Während des größten Teils des Hauses bleibt der Gussbetonrahmen freiliegend und roh. Dies steht im Gegensatz zu polierten Betonböden, die in den öffentlichen Bereichen einen terrazzogleichen Effekt haben, und Holzböden aus geräucherter Eiche in den privaten Bereichen.
Ein Streifen von strahlendem Blau zieht sich durch das Haus in den Möbeln, einschließlich der Geländer der dunklen Eichentreppe.
"Die Betonkonstruktion war für uns sehr wichtig, nicht nur weil sie die alten Linien und damit die Geschichte des Gebäudes widerspiegelt, sondern auch als echtes robustes Material ohne jegliche Nachbehandlung im Gegensatz zu den polierten Betonböden, den verputzten alten Fassade und die raffinierten blauen Möbel, die die Räume vervollständigen sollten ", erklärte Vanderghote.
"Die Möbel waren wie ein blauer Mantel gezeichnet, der sich durch das Haus wickelt und alles zusammenhält", fügte sie hinzu. "Das Blau wurde ausgewählt, um die anderen Materialien perfekt zu ergänzen."