Inhaltsverzeichnis:

Video: Holzwände Verbergen Geheime Räume Im Winzigen Pavillon

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Holzwände verbergen geheime Räume im winzigen Pavillonhaus in Portugal
Andreia Garcia Architectural Affairs und Diogo Aguiar Studio haben ein Bad, ein Bett und eine Küche in den Wänden dieses holzverkleideten Ferienhauses in Guimarães, Portugal, versteckt.
Das Pavilion House liegt an einem Berghang zwischen Weinbergen und einem Wald und ist ein einzelner, mit Holz ausgekleideter Raum mit großen Fenstern.

Sein minimalistisches Design wurde von Andreia Garcia Architectural Affairs und Diogo Aguiar Studio entwickelt, um die Nähe zur Natur zu nutzen.
"Das Pavilion House ist ein Gästehaus. Die einzige wirkliche Anforderung bestand darin, das Gefühl der Erinnerung im Wald, einem Zufluchtsort vor der Urbanität, zu betonen", sagte der portugiesische Architekt Diogo Aguiar zu Dezeen.
"Die Idee, ein Blockhaus zu bauen, stand hinter allen Projektentscheidungen - es ist ein hölzernes Minimalhaus in den Bergen."

Das Hauptwohnzimmer des Ferienhauses dient gleichzeitig als Schlafbereich mit einem ausklappbaren Bett. Eine Küche, die sich hinter zweifachen Türen verbergen lässt, und Stauraum sind ebenfalls in die Wände des Raums integriert.
Ein kleines Badezimmer, das mit einem Dachfenster gekrönt ist, ist ebenfalls in den Wänden versteckt.

Die Form des Pavilion House entwickelte sich aus dem Granitweinkeller, auf dem es steht. Die Steinstruktur schränkt den Grundriss ein und hebt das Haus so an, dass der Blick auf die Landschaft maximiert wird.
Die interne Konfiguration reagiert auf diese nach außen gerichteten Ansichten, die sich an vier großen Fenstern orientieren, die auf verschiedene Teile der Landschaft blicken.

"Wir wollten eine starke Beziehung zur umgebenden Natur aufbauen", fügte Andreia Garcia hinzu.
"Jede der Öffnungen, die diese abwechslungsreiche Natur einfassen und in unterschiedliche Richtungen weisen, hat eine sehr spezifische Beziehung zur umgebenden Landschaft."

Der Sitzbereich befindet sich in einer Linie mit dem größten Fenster an der Nordfassade, das den besten Blick nach außen bietet und sich zu einem kleinen Balkon hin öffnet.
In der Zwischenzeit befinden sich kleinere Fenster und der Eingang an der Süd- und Westseite des Hauses, wo die Aussicht eingeschränkt ist.
Um den Fokus auf diese Fenster zu lenken und "die Präsenz der Landschaft im Raum zu betonen", sind die Innenräume mit schwarz gestrichenen Böden und Decken ausgestattet.