Inhaltsverzeichnis:

Video: Austin Maynard Architects Entwirft Ein Zylindrisches Strandhaus In Australien


Austin Maynard Architects kreiert ein zylindrisches Ferienhaus am australischen Strand
Das zylindrische St. Andrews Beach House in Victoria, Australien, entworfen von Austin Maynard Architects, beseitigt unnötige Umlaufflächen, um eine entspannte Gemeinschaftsatmosphäre zu schaffen.
Der Eigentümer des Holzferienhauses wollte dem wachsenden Trend nach großen Zweitwohnungen in Australien entgegenwirken. Stattdessen wollten sie ein bescheidenes Gebäude, das sich unauffällig in die Sanddünen der Mornington Peninsula einfügt.

Das in Melbourne ansässige Architekturbüro Austin Maynard Architects bezieht sich auf die Bachs von Neuseeland, kleine Strandhäuser oder Hütten, die normalerweise aus erschwinglichen oder recycelten Materialien hergestellt werden.
Die Architekten sagten, dass das zurückgezogene St. Andrews Beach House "ein Versuch war, ein vertikales hartes Zelt zu bauen, anstatt ein Ferienhaus".
Das Grundstück für das zweistöckige Anwesen in St. Andrews Beach grenzt an einen Nationalpark und ist von wildem Busch, Dünen und Buschland umgeben, die sich bis zum Küstenvorland erstrecken.
Es wird von der Notwendigkeit unterrichtet, das fragile natürliche Ökosystem zu respektieren, indem der gesamte Fußabdruck minimiert wird, sowie von dem Wunsch, die expansiven Ansichten in alle Richtungen optimal zu nutzen.
"Die Form des Hauses ist durch die Reaktion auf die Aussicht und die Vereinfachung der Innenräume gewachsen", sagte das Architekturstudio und fügte hinzu, dass die Form auch zur Optimierung der verfügbaren Bodenfläche beitrage.
"Korridore und Verkehrsflächen sind aus unserer Sicht eine Verschwendung", schlugen sie vor. "Ein Haus ohne Korridor eignet sich für ein kreisförmiges Design."

Das Gebäude fungiert nicht als großes und ähnlich ausgestattetes Zuhause, sondern soll durch seine Form und das Fehlen nicht notwendiger moderner Annehmlichkeiten seine Verbindung mit der Landschaft verbessern.
Das Grundstück hat einen Radius von nur fünf Metern und wird intern durch eine speichenartige Anordnung von Holzportalrahmen definiert. Das klobige Holz und die sichtbaren Befestigungen tragen zu einer entspannten und robusten Ästhetik bei, die den informellen Strukturen ähnelt, auf die sie verweisen möchten.
Der kreisförmige Plan wird vertikal extrudiert, um zwei Stockwerke zu schaffen, die um eine zentrale Wendeltreppe angeordnet sind. Es gibt keine spezifische Front, und mehrere Perspektiven bieten unterschiedliche Ansichten der Umgebung.
Ein segmentierter offener Innenraum erzeugt ein ungehindertes Gefühl des Flusses im gesamten Gebäude. Im Erdgeschoss befinden sich eine Küche, ein Wohn- und Essbereich sowie ein Badezimmer und eine Wäscherei.
Ein Deck, das ebenfalls in den Innenraum geschnitzt wurde, wird zu einer Freiluftterrasse, wenn die umschließenden Falttüren geöffnet werden.
Die Schlaf- und Badzone in der oberen Etage ist als ein Schlafraum mit Vorhängen konzipiert, durch die die verschiedenen Schlafbereiche bei Bedarf voneinander getrennt werden können. In der restlichen Zeit kann der Raum als zweites Wohn- oder Spielzimmer genutzt werden.
"Die Nichteinhaltung eines typischen Grundrisses mit Räumen, die von einem langen Korridor abgehen, ermöglicht, wenn nicht zwingt man, anders zu leben", sagten die Architekten.
"Ein kreisförmiges Zuhause mit starken offenen Verbindungen in horizontaler und diagonaler Richtung dient sowohl zum Engagement als auch zur Befreiung."