Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Das Breathing House Von Vo Trong Nghia Architects Ist Mit Einem Pflanzenvorhang überzogen

Inhaltsverzeichnis:

Das Breathing House Von Vo Trong Nghia Architects Ist Mit Einem Pflanzenvorhang überzogen
Das Breathing House Von Vo Trong Nghia Architects Ist Mit Einem Pflanzenvorhang überzogen

Video: Das Breathing House Von Vo Trong Nghia Architects Ist Mit Einem Pflanzenvorhang überzogen

Video: Das Breathing House Von Vo Trong Nghia Architects Ist Mit Einem Pflanzenvorhang überzogen
Video: Ha House | 7x20m | Vo Trong Nghia Architects 2023, April
Anonim
Image
Image

Pflanzenvorhang über dem Breathing House von Vo Trong Nghia Architects

Vo Trong Nghia Architects hat das Dach und die Fassade des Breathing House in Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Vordach aus Kletterpflanzen verkleidet, um private Außenbereiche zu schaffen.

Das Breathing House befindet sich auf einem engen und tiefen Grundstück in einem dicht besiedelten Viertel, das nur über eine enge Gasse zugänglich ist.

Aufgrund des eingeschränkten Geländes waren die einzigen Flächen, die geöffnet werden konnten, die Vorder-, die Rück- und die Oberseite des Gebäudes. Jede dieser Oberflächen erforderte dann das, was Vo Trong Nghia Architects als "grünen Schleier" bezeichnete, der aus auf einem Stahlgewebe wachsenden Kriechpflanzen bestand, um das Innere zu schützen.

Der Pflanzenvorhang sorgt dafür, dass der Außenbereich und die Öffnungen nach außen für die Bewohner ein privater Bereich sind.

"Diese weiche Schicht filtert als Umgebungsdiffusor direktes Sonnenlicht und verhindert, dass der Innenraum nach außen überbelichtet wird, ohne das Gefühl der Isolation", erklärte Vo Trong Nghia Architects.

Der Vorhang aus Pflanzen verhindert nicht nur das Überblicken, sondern bietet auch einen Blick ins Grüne, der von jedem Teil des Hauses aus sichtbar ist.

Pflanzgefäße am Rand jeder Bodenplatte bilden zusammen mit Modulen aus verzinktem Stahl eine Außenfassade hinter den Schiebetüren oder Fenstern, die die Wohnräume auskleiden.

Das Haus hat einen gestaffelten Plan, der kleine Außenräume schafft, die von den Architekten als "Mikrohohlräume" bezeichnet werden. Durch diese Öffnungen gelangt natürliches Licht und Belüftung in die Freiflächen der einzelnen Ebenen.

"Auf dem engen und tiefen Grundstück, das von den Nachbarn auf beiden Seiten mit Fensterläden versehen wird, ist es umweltfreundlicher, die Belüftung für jede Ecke des Hauses durch mehrere" Mikrohohlräume "zu fördern, als durch einen einzigartigen großen Innenhof", sagte das Studio.

Diese sorgfältig positionierten Öffnungen schaffen Ausblicke durch die verschiedenen Innenräume in Richtung der Außenbereiche. Die Treppe fungiert auch als eine der Lücken, mit einer Dachbeleuchtung und Öffnungen zu den Wohnbereichen, die Tageslicht durchlassen.

Das Gebäude wird durch eine Garage und einen Flur im Erdgeschoss betreten, in dem sich auch ein Gästezimmer mit einem kleinen Innenhof auf der Rückseite befindet.

Die Treppe führt zu einem Küchen- und Essbereich im ersten Stock, der nahtlos in die Hauptlounge übergeht. Das Hauptschlafzimmer befindet sich im zweiten Stock, das Kinderzimmer auf der oberen Ebene.

Beliebt nach Thema