Inhaltsverzeichnis:

Video: SAOTA Entwirft Das Haus Kloof 119A Mit Panoramablick Auf Kapstadt


SAOTA entwirft ein Zuhause mit Panoramablick auf Kapstadt
Ein laternenartiger Leuchtkasten und ein umgekehrtes pyramidenförmiges Dach lenken Licht in das Innere des Hauses Kloof 119A, das sich in dramatischer Lage mit Blick auf den Tafelberg und Kapstadt befindet.

Das von der in Kapstadt ansässigen Firma SAOTA für den Regisseur Greg Truen entworfene Haus befindet sich in einer Hanglage und ist eine Ansammlung von Räumen, die so angeordnet sind, dass die visuelle Verbindung mit der Umgebung maximiert wird.
"Die Architektur ist so gestaltet, dass sie so viel wie möglich von der Umgebung einnimmt", sagte das Architekturbüro.

Das Haus trifft mit einer Steinmauer auf die Straße, die nur wenig von seinen Innenräumen preisgibt. Eingebettet zwischen dieser Mauer und dem eigentlichen Haus befindet sich der Eingang, der mit einem kleinen Innenhof verbunden ist, der einen "zurückhaltenden und ruhigen" Raum vor dem dramatischen Blick auf die Wohnbereiche schafft.
"Das Haus präsentiert der belebten Straße, auf der es liegt, eine Steinmauer, die nur sehr wenig über sein Inneres verrät", sagte SAOTA. "Nachts leuchtet das umgedrehte Pyramidendach, was die Intrige noch verstärkt."

Die Abfolge der Räume ist auf drei Ebenen angeordnet. Im obersten Stockwerk, umgeben von Glas und mit einem schrägen Holzdach, befinden sich die Wohn-, Küchen- und Essbereiche mit Panoramablick auf die Stadt, die sich über die gesamte Länge der Erhebungen erstrecken.
Darunter befinden sich die Arbeits- und Schlafzimmer der Familie, die aus schwerem Beton bestehen. Auf der untersten Ebene befinden sich die Garage, der Fitnessraum, das Kino und das Gästezimmer.
Foto ist von Micky Hoyle
Jede Ebene verfügt über eigene Gartenbereiche, die sich von der Bergoberfläche bis zum Haus erstrecken. Auf der zweiten Etage erstreckt sich eine Terrasse mit Holzterrasse und Infinity-Pool in Richtung Stadt.
Die Materialauswahl wird leichter, je weiter das Haus nach oben geht. Das Erdgeschoss und der erste Stock sind aus schwerem Beton und Stein gefertigt und stehen im Kontrast zur hellen Holzdecke und den großflächigen Verglasungen des zweiten Stocks.