Inhaltsverzeichnis:

Video: 10 Der Besten Berghütten Von Schutzhütten Bis Zu Vorgefertigten Wanderhütten

10 der besten Berghütten
Von zwei prekär platzierten, von OFIS entworfenen Wanderunterkünften bis hin zu einem gestelzenen Fachwerkversteck auf einer alten Skipiste haben wir 10 der besten Berghütten in Dezeen zusammengetragen.

Kanin Winter Cabin, Slowenien, von OFIS
Diese winzige, mit Aluminium verkleidete Kabine des slowenischen Studios OFIS Arhitekti ragt über den Rand des Mount Kanin an der slowenisch-italienischen Grenze.
Es ist nur für Kletterer oder Helikopter zugänglich und besteht aus einer Kombination von Brettsperrholz-, Glas- und Aluminiumplatten, die extremen Wetterbedingungen standhalten.
Erfahren Sie mehr über Kanin Winter Cabin ›

Lofthuset, Schweden, von Hanna Michelson
In dieser 10 Meter hohen Holzhütte, die von der schwedischen Architektin Hanna Michelson als minimalistisches "Heiligtum" entworfen wurde, können nicht mehr als zwei Personen übernachten.
Es befindet sich an der Stelle einer alten Skipiste im Åsberget-Gebirge und wird von einem offenen Deck unter einem Giebeldach aus Kiefernholz gekrönt, von dem aus Sie einen uneingeschränkten Blick über das Tal genießen können.
Mehr über Lofthuset erfahren ›

Varden, Norwegen, von Spinn und Format Engineers
Diese Unterkunft wurde entworfen, um das Wandern in der Stadt Hammerfest zu fördern. Sie befindet sich oben auf dem Berg Storfjellet in Norwegen.
Es verfügt über ein vorgefertigtes "organisches" Gerüst, das von Spinn und Format Engineers entwickelt wurde, um die raue arktische Umgebung widerzuspiegeln und gleichzeitig den harten polaren Wintern standzuhalten.
Mehr über Varden erfahren ›

Biwak Luca Pasqualetti, Italien, von Roberto Dini und Stefano Girodo
Diese vorgefertigte Struktur mit dem Namen Bivouac Luca Pasqualetti befindet sich auf einer Höhe von 3.290 Metern am Rande eines Berggipfels in Valpelline, Italien.
Entwickelt für eine Gruppe von einheimischen Bergführern, die die Erkundung "vergessener Routen" anregen wollten, verfügt sie über acht Betten, die auf zwei Ebenen verteilt sind.
Erfahren Sie mehr über Biwak Luca Pasqualetti ›

RF C9, Chile, von Gonzalo Iturriaga
Der chilenische Architekt Gonzalo Iturriaga hat diese facettierte Hütte mit gefalteten Ebenen aus geschwärztem Kiefernholz auf einem felsigen Gelände in der chilenischen Region Valparaíso gebaut.
Es besteht aus einer einfachen Suite von Zimmern und bietet einen einfachen Raum, in dem sich der Besitzer des Bergsteigers ausruhen kann.
Erfahren Sie mehr über RF C9 ›

Culardoch Shieling, UK, von Moxon Architects
Die Berge des schottischen Cairngorms National Park bieten eine dramatische Kulisse für diese Hütte von Moxon Architects, die aus unverarbeitetem Lärchenholz gefertigt wird.
Sein Äußeres ist der Ästhetik von Viehbeständen nachempfunden. Das Dach ist mit Heidekraut, Moos und Stein bedeckt, die an den Hängen der Region gesammelt wurden, um die Tarnung zu erleichtern.
Mehr über Culardoch Shieling erfahren ›

Cabin on a Rock, USA, von I-Kanda
Diese abgelegene, vorgefertigte Hütte in den White Mountains von New Hampshire wurde als Wochenendresidenz für ein Paar und ihre beiden kleinen Kinder konzipiert.
Es wird von einem Felshügel gestützt und besteht aus einer freitragenden Holzveranda mit einer langen Glasschiebewand, die einen ungestörten Blick über das Tal bietet.
Erfahren Sie mehr über Cabin on a Rock ›
Alpine Shelter Skuta, Slowenien, von OFIS
Auf einem Felsvorsprung unterhalb des Skuta-Berges thront ein von OFIS entworfener Unterstand, der Platz für bis zu acht Bergsteiger bietet.
Es ist von traditioneller alpiner Architektur geprägt und hat eine mit Beton verkleidete Schrägdachform. Die verglasten Giebelenden bieten einen Blick auf die slowenische Bergkette.
Erfahren Sie mehr über Alpine Shelter Skuta ›

Betonkabine, Schweiz, von Nickisch Sano Walder Architects
Dieses Versteck aus Beton in den Schweizer Alpen wurde von Nickisch Sano Walder Architects als "Zufluchtsort, Ruhe- und Erholungsort" entworfen.
Es hat ein minimales Betoninterieur, das im Gegensatz zu seiner rauen, gebogenen Außenseite steht, die aus Holz gegossen wurde, das von seinem Vorgänger - einem alten Blockhaus - bezogen wurde.
Erfahren Sie mehr über Concrete Cabin ›

Tubakuba Mountain Hub, Norwegen, von Espen Folgerø
Diese Hütte ist das Ergebnis eines Experiments von Studenten der Bergen School of Architecture in Zusammenarbeit mit dem Architekten Espen Folgerø, der Holz als Baumaterial erforschte.