Logo designideashome.com

Tikari Works Drückt Pocket House Auf Dem Gelände Einer Ehemaligen Garage In London Zusammen

Inhaltsverzeichnis:

Tikari Works Drückt Pocket House Auf Dem Gelände Einer Ehemaligen Garage In London Zusammen
Tikari Works Drückt Pocket House Auf Dem Gelände Einer Ehemaligen Garage In London Zusammen

Video: Tikari Works Drückt Pocket House Auf Dem Gelände Einer Ehemaligen Garage In London Zusammen

Video: Tikari Works Drückt Pocket House Auf Dem Gelände Einer Ehemaligen Garage In London Zusammen
Video: Grand Designs: House Of The Year S05E01 Part3 2023, November
Anonim
Image
Image

Tikari Works drückt Pocket House auf dem Gelände einer ehemaligen Garage in London zusammen

Tikari Works hat ein halb unterirdisches Haus hinter einer Holzwand auf einem Gelände errichtet, auf dem sich zuvor eine Garage in Südlondon befand.

Das Haus mit zwei Schlafzimmern in East Dulwich wurde von den Architekten Nicola und Ty Tikari als ihr eigenes Zuhause entworfen. Es ist auch das erste abgeschlossene Projekt ihres Studios Tikari Works.

Image
Image

Auf dem 80 Quadratmeter großen Grundstück befand sich früher eine heimische Autogarage mit einer bebaubaren Fläche von nur 35 Quadratmetern. Daher musste Pocket House so konzipiert werden, dass der gesamte verfügbare Raum genutzt werden konnte.

"Eine der Hauptherausforderungen des Projekts bestand darin, die physischen und planerischen Zwänge des Standorts zu verhandeln und gleichzeitig einen großzügigen und gefühlvollen Wohnraum zu schaffen, der einen Rückzug von der Außenwelt bietet und gleichzeitig seine Bewohner inspiriert." "sagte Nicola Tikari.

Über die Hälfte des Hauses befindet sich unterirdisch, wobei das gesamte Grundstück ausgegraben wurde, um Platz für zwei unterirdische Schlafzimmer, ein Badezimmer und einen großen Lichtschacht in der Ecke des Plans zu schaffen, der Tageslicht in das Untergeschoss lässt.

Oberirdisch wird das Haus von der Straße zurückgetreten und hinter den Lichtschacht gesetzt, um sich mit den anderen Häusern auf der Straße auszurichten.

Image
Image

Die Fassade des Hauses ist mit einem Lattenrost aus Holz verkleidet, der den Innenräumen Privatsphäre verleiht und gleichzeitig das Sonnenlicht verbreitet.

"Die widersprüchlichen Parameter von Tageslicht und Privatsphäre wurden zu einer Gelegenheit für eine Kinoleinwand", fuhr Tikari fort.

"Dieser Bildschirm hilft, diese unterschiedlichen Anforderungen zu mildern und die westliche Sonne in Schach zu halten. Er leiht seine Sprache aus hölzernen Garagen und Gartenhäusern, um das Gebäude in einen Kontext zu bringen und die Fassade zu einem skulpturalen" Ganzen "zu harmonisieren."

Die Wohnräume des Hauses befinden sich in den beiden Obergeschossen, wobei sich die Küche und eine zweite Toilette im Erdgeschoss und ein Wohnzimmer im Obergeschoss befinden.

Neben dem großen bodenhohen Fenster wird die Küche mit einem Oberlicht über der Theke beleuchtet.

Im ganzen Haus werden freiliegende dänische Petersen-Tegl-Steine und Strahlbeton mit Einbauten aus leichter Douglasie und Fichte kombiniert.

"Eine einfache Palette von Materialien bietet eine reichhaltige Kulisse für das Spiel mit Licht und hilft dabei, die visuelle Unordnung im Raum zu verringern und ein Raumgefühl zu schaffen", sagte Tikari.

Image
Image

Um das Haus größer erscheinen zu lassen, wurden Türen in Wände eingelassen, um ein Gefühl der Offenheit zu erzeugen, während in die Wände des Hauses Stauräume, Schreibtische und Regale eingebaut wurden.

"Um das Raumgefühl zu verbessern, werden Perspektiven beim Bewegen durch das Haus sorgfältig kuratiert und der Blick in andere Räume oder nach draußen auf bepflanzte Bereiche gelenkt", fuhr Tikari fort.

Empfohlen: