Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Roberto Dini Und Stefano Girodo Bauen Schutzhütte In Den Italienischen Alpen

Inhaltsverzeichnis:

Roberto Dini Und Stefano Girodo Bauen Schutzhütte In Den Italienischen Alpen
Roberto Dini Und Stefano Girodo Bauen Schutzhütte In Den Italienischen Alpen

Video: Roberto Dini Und Stefano Girodo Bauen Schutzhütte In Den Italienischen Alpen

Video: Roberto Dini Und Stefano Girodo Bauen Schutzhütte In Den Italienischen Alpen
Video: Panorama-Höhenweg im Allgäu: Von Oberstdorf ins Kleinwalsertal in Österreich 2023, April
Anonim
Image
Image

Roberto Dini und Stefano Girodo bauen Schutzhütte in den italienischen Alpen

Die italienischen Architekten und Forscher Roberto Dini und Stefano Girodo haben am Rande eines Berggipfels in Valpelline, Italien, ein vorgefertigtes Tierheim mit dem Namen Bivouac Luca Pasqualetti errichtet.

Das Gebäude befindet sich auf einer Höhe von 3.290 Metern im Moriongrat und wurde in Zusammenarbeit mit LEAPfactory für eine Gruppe lokaler Bergführer entwickelt, die die Erkundung "vergessener Routen" anregen wollten.

Image
Image

"Das Ziel von Biwak Luca Pasqualetti ist es, vergessene Orte wiederzuentdecken, indem die Zugänglichkeit für Bergsteiger leicht verbessert wird", erklärten die Architekten Dini und Girodo, Forscher an der Polytechnischen Universität von Turin.

"Eine einfache Struktur wie ein Biwak, das an einem abgelegenen Ort mit schwierigem Zugang aufgestellt ist, wurde speziell entwickelt, um einen Nischen-Alpinismus zu fördern."

Image
Image

Dini und Girodo beschreiben das Tierheim aufgrund seiner abgelegenen Lage und des extremen Wetters mit Temperaturen unter minus 20 Grad Celsius als "außergewöhnliche Designherausforderung".

Die vorgefertigte Hütte hat eine Struktur, die in vier hochfeste Verbundplatten aus Holz und Stahl unterteilt ist.

Diese Komponenten wurden so dimensioniert, dass insgesamt weniger Hubschrauberflüge für die Endmontage erforderlich sind, sodass das Tierheim an einem Arbeitstag gebaut werden kann.

Image
Image

Die Paneele sind miteinander verbunden und bilden eine kleine, mit Metall verkleidete Hütte mit geneigtem Dach, die die Architekten entworfen haben, um die gezackten Gipfel des Morionkamms widerzuspiegeln.

Das Gebäude steht auf temporären Metallfundamenten, die an der Felswand verankert sind, aber am Ende seiner Lebensdauer entfernt werden können, ohne dauerhafte Schäden zu verursachen.

Image
Image

Der Eingang zum Biwak Luca Pasqualetti befindet sich in der Mitte der Struktur und unterteilt die Innenräume in "Tag und Nacht" -Räume. Es ist in einem Rahmen zurückgesetzt, der sich um es herum erstreckt, um es vor Wind und Schneefall zu schützen.

Dini und Girodo säumten die Innenräume mit Holzpaneelen, um eine gemütliche Ästhetik zu schaffen, die sich von der Schutzhülle abhebt.

Image
Image

Der Tagesbereich verfügt über acht Sitzplätze mit einem in die Wand integrierten Tisch für die Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen. Es verfügt über einen verglasten Giebel mit Panoramablick, der es dem Sonnenlicht ermöglicht, den Raum zu betreten und zu wärmen.

Der Nachtbereich befindet sich im hinteren Bereich des Tierheims und verfügt über zwei Plattformen mit Platz für acht Betten. Das Biwak Luca Pasqualetti ist mit einem kleinen batteriebetriebenen Solarpanel für die Beleuchtung ausgestattet.

Beliebt nach Thema