Inhaltsverzeichnis:

Video: Glasierte Keramikfliesen Bedecken Den Winzigen Wohnturm Von Metropolitan Workshop

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57
Der Metropolitan Workshop deckt einen Turm aus modularen Häusern mit glasierten Keramikfliesen ab
Der Turm aus kleinen modularen Häusern von Metropolitan Workshop in London ist mit einer Fassade aus glasiertem Terrakotta im Chamäleon-Stil verkleidet, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen die Farbe ändert.
Das in London ansässige Architekturbüro entwarf Mapleton Crescent in Wandsworth, einen 27-stöckigen Turm auf einem kleinen Grundstück, für den kleinen Spezialentwickler Pocket Living.
Foto ist von Richard Southall
Aufgrund des beschränkten dreieckigen Geländes von nur 476 Quadratmetern und der Anforderung, eines der von Pocket Living vorgefertigten Wohnmodulpläne zu verwenden, musste das Architekturstudio kreativ werden, um das Aussehen des Turms zu bestimmen.
"Die meisten Menschen haben vorgefertigte Vorstellungen darüber, wie modular aufgebaute Gebäude aussehen können", sagte Tom Mitchell, stellvertretender Direktor von Metropolitan Workshop, zu Dezeen.
"Was wir an diesem Projekt für wirklich einzigartig halten - ganz abgesehen von der Tatsache, dass es sich um ein wirklich schönes Gebäude mit türkis glasiertem Terrakotta und ungewöhnlichen Geometrien handelt - ist die Tatsache, dass es wirklich herausfordert, was eine modulare Struktur mit Stahlrahmen sein kann."
Die vorgefertigten Module wurden vor Ort hergestellt und dann um den Stahlrahmen herum in Position gebracht.
Anstelle traditioneller Ziegel wählte Metropolitan Workshop eine Fassade, die sowohl praktisch ist - die Terrakottafliesen sind selbstreinigend - als auch die natürliche Umgebung des Flusses Wandle widerspiegelt.

Loraine Rutt, Keramikerin und Künstlerin mit Verbindungen zur Gegend von Wandsworth, schuf die blaugrünen Fliesen mit Graten und Falten. Das Grün-Blau soll die Farbe des Flusses und der darin wachsenden Pflanzen widerspiegeln.
"Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Materials ist sein sich ständig änderndes Erscheinungsbild. Man geht bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zum Standort und das Gebäude sieht völlig anders aus", sagte Mitchel.
"Es hat eine chamäleonartige Qualität."

Foto ist von Edmund Sumner
Von Süden aus gesehen hat der Turm, wenn das Sonnenlicht auf die Fassade fällt, die Farbe von patiniertem Kupfer, von Norden sieht er jedoch blaugrüner aus.
Zwei Gebäudeflügel mit jeweils 6, 2 x 6, 2 Quadratmetern bilden zwei Seiten des Turms. Auf der dritten Seite befinden sich die Stahltreppe und der Aufzugskern mit einer ungewöhnlichen sägezahnprofilierten Fassade.
"Wir dachten, es wäre eine gute Idee, wenn wir die Geometrien der beiden Taschenflügel entlang dieser dritten Seite falten würden, anstatt sie flach zu halten, um etwas wirklich Einzigartiges und Besonderes zu schaffen", sagte Mitchell.
Drei Arten von Fassadenplatten wurden entworfen, um dem dreiseitigen Turm Textur und Tiefe zu verleihen.

Pocket Living entwickelt kleine Häuser für Menschen, die vor Ort in der Nähe von London wohnen. Die Häuser mit einem Schlafzimmer, darunter die in Mapleton Crescent, sind 38 Quadratmeter groß.
Da sie eine größere Grundfläche haben als der britische Mindeststandard, werden sie nicht als Kleinsthäuser eingestuft.
Foto von Edmund Sumner