Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Henning Larsen Vollendet The Wave Am Vejle Fjord In Dänemark

Inhaltsverzeichnis:

Henning Larsen Vollendet The Wave Am Vejle Fjord In Dänemark
Henning Larsen Vollendet The Wave Am Vejle Fjord In Dänemark
Anonim
Image
Image

Henning Larsen komplettiert das The Wave-Gehäuse mit achterbahnähnlichen Dächern in Dänemark

Henning Larsen hat The Wave, ein Wohnprojekt am Vejle Fjord in Dänemark, nach der ursprünglichen Vision des verstorbenen Gründers der Praxis fertiggestellt.

Die Eröffnung des Gebäudes markiert das Ende eines elfjährigen Bauprozesses, der im Jahr 2006 begann. Nur zwei der fünf Wohntürme des Projekts standen nach dem Abbruch der globalen Finanzkrise 2008 über Jahre hinweg still.

Image
Image

Die Arbeit wurde 2015 wieder aufgenommen, zwei Jahre nach dem Tod von Henning Larsen im Juni 2013. Jetzt ist die ursprüngliche Vision des Gründers für das Projekt vollständig, mit der vollständigen Ergänzung von fünf Wappen, die achterbahnartig entlang der Uferpromenade verlaufen.

Die Welle wurde als neues Wahrzeichen für die Stadt Vejle in Jütland entworfen und umfasst eine öffentliche Promenade entlang der Ostkante. In der Nähe befindet sich das von Olafur Eliasson entworfene Fjordenhus, der Hauptsitz von Kirk Kapital.

"Das Land um Vejle ist einzigartig für seine sanften Hügel, die in Dänemark ungewöhnlich sind", sagte Søren Øllgaard, Partner und Design Director bei Henning Larsen.

"Wir haben die Welle als markante neue Präsenz in der Skyline von Vejle konzipiert, die die Umgebung widerspiegelt und verkörpert."

Image
Image

Mit einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern verfügt die Regelung über 100 Wohnungen. Jeder Turm hat neun Stockwerke, von denen das höchste ein doppelt hohes Penthouse-Apartment ist.

Die "Welle" selbst besteht aus Paneelen aus Terrakotta-Regenschutz, die jedem Turm aus der Ferne ein durchgehendes weißes Blatt verleihen.

Image
Image

Die Lippe dieser Welle bildet eine Traufe über den großflächig verglasten Fassaden, die mit Balkonen für jedes Apartment versehen sind, die durch Sichtschutzgitter voneinander getrennt sind. Dünne Panoramafenster bringen Licht in die Apartments und bilden in den oberen Etagen Oberlichter.

Das Interieur wurde schlicht gehalten, wobei die dramatische Aussicht auf den Fjord im Osten oder die Stadt im Westen im Vordergrund stand. Holzböden wurden überall verwendet und erstrecken sich auf die Balkonbereiche.

Image
Image

Unter jedem Turm führt eine große Anzahl von Stufen hinunter zu einem öffentlichen Gang, der sich dann mit einem Holzdeck und einem kleinen Landeplatz verbindet, um Zugang zum Wasser zu erhalten.

Obwohl das Projekt nur teilweise abgeschlossen war, wurde es 2009 von der dänischen Zeitschrift Byggeri als Wohngebäude des Jahres, 2012 als ABB LEAF für innovative Architektur und 2013 als Civic Trust Award ausgezeichnet.

Image
Image

Es ist zu hoffen, dass The Wave die Wiederbelebung der Uferpromenade der Stadt anstoßen wird, in der sich bereits ein Restaurant und ein Ruderclub befinden.

"The Wave ist ein Motor der Revitalisierung - ein Magnet für Aktivität und Gemeinschaft", fügte das Architekturstudio hinzu.

Beliebt nach Thema