Inhaltsverzeichnis:

Video: Atelier Masomi Verwandelt Verfallene Niger-Moschee In Bibliothek


Atelier Masomi und Studio Chahar verwandeln verfallene Niger-Moschee in Bibliothek
Atelier Masomi und Studio Chahar haben eine ehemalige Moschee in ein Bibliotheks- und Gemeindezentrum umgewandelt, das sich gegenüber einer neuen Moschee befindet, die für das ländliche Dorf Dandaji im Niger entworfen wurde.
Das in Niamey ansässige Atelier Masomi und Studio Chahar entwarfen die Bibliothek in der ehemaligen Moschee, die verfallen war und nicht mehr groß genug war, um die wachsende Bevölkerung des Dorfes vor dem Abriss zu bewahren.
"Ich wusste, dass die Moschee ein Juwel ist. Sowohl architektonisch [als auch], weil ich herausgefunden habe, dass der Maurer, der diese Moschee entworfen hat, einen Aga Khan-Preis für Architektur für eine sehr ähnliche Moschee erhalten hat", sagte Mariam Kamara, Gründerin von Atelier Masomi.

"Wir wollten es unbedingt dorthin zurückbringen, wo es gewesen war. Im Wesentlichen schmolz das Gebäude. Es war seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gewartet worden. Die Fassade war vollständig verschwunden", fuhr Kamara fort.
Die Moschee wurde auf Vorschlag von Mitgliedern der Gemeinde in eine Bibliothek umgewandelt, wobei der ursprüngliche Maurerassistent für das Projekt hinzugezogen wurde, um bei der Wiederherstellung der Fassade der alten Moschee zu helfen.
Alle Fassaden wurden umgebaut, ebenso große Teile des Daches und eine Aufwertung der Innenstruktur.
Alle strukturellen Ergänzungen der neuen Bibliothek können entfernt oder neu ausgerichtet werden. Die Bücherregale bilden Trennwände für private und Gruppenarbeitsräume, und ein Zwischengeschoss aus Holz und Metall wurde hinzugefügt, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Zusätzliche Klassenräume wurden hinzugefügt, um Community-Besprechungsräume und Alphabetisierungskurse für Erwachsene zu ermöglichen.

Die Bibliothek wurde entworfen, um mit der neuen Moschee zu interagieren, die ebenfalls von Atelier Masomi entworfen wurde. Beide Gebäude befinden sich auf derselben Nord-Süd-Achse.
Der südlich gelegene Haupteingang der Bibliothek ist dem Haupteingang der Moschee zugewandt, der sich an der Nordfassade befindet.

"Wir wollten einen Dialog ermöglichen und auch etwas dramatisieren, von dem wir glauben, dass es auf der ganzen Welt zwischen religiösem und weltlichem Wissen abläuft", sagte Kamara.
"Weißt du, die Tatsache, dass es das Gefühl gibt, dass die beiden nicht im selben Raum koexistieren können."

Kamara arbeitete beim Projekt Dandaji mit dem iranischen Architekten Yasaman Esmaili, dem Gründer von Studio Chahar, zusammen.
"Wir kommen beide aus muslimischen Ländern, deshalb war dieser ganze Dialog zwischen Islam und weltlichem Wissen für uns wirklich interessant", sagte Kamara.
"Eines der wichtigsten Dinge im Islam ist das Streben nach Wissen. Eigentlich ist es eine Voraussetzung, über die jedoch nie gesprochen wird. Von diesem Standpunkt aus sind wir an das Projekt herangegangen."

"Wir haben versucht, durch Landschaftsgestaltung eine Verbindung herzustellen, so dass die Wege ziemlich natürlich von einem zum anderen führen", sagte Kamara zu Dezeen.
"Die Fassaden sind auch einander zugewandt. Sie können in der Bibliothek sein und dann, wenn es Zeit zum Gebet ist, einfach auf diesem bequemen Weg gehen, der Sie direkt in die Moschee führt."
Erwachsene, die die Bibliothek nutzen, müssen natürlich während eines der fünf täglichen Gebete die Moschee besuchen, um sicherzustellen, dass sich immer eine natürliche Bewegung zwischen den beiden befindet.
"Es waren nur einfache Dinge", sagte Kamara. "Es brauchte keine große Geste, um die beiden zu verbinden. Es ging um Rituale und Gewohnheiten."
Die neue Moschee wurde aus vor Ort hergestellten komprimierten Erdsteinen gebaut, die im Vergleich zum Lehm des vorhandenen Gebäudes nur sehr wenig Wartung erfordern.
Die gepressten Erdziegel haben viele der thermischen Eigenschaften von Lehmziegeln gemeinsam, ohne dass sie gewartet werden müssen. Die thermische Masse der komprimierten Erdsteine und die integrierte natürliche Belüftung durch Öffnungen regulieren die Innentemperaturen und machen eine maschinelle Belüftung überflüssig.
"Das Material selbst repräsentiert die Position, die wir gegenüber den Materialien einnehmen, die wir in solchen Klimazonen verwenden sollten, anstatt einfach zu akzeptieren, dass Zementziegel die Regel des Tages sind", sagte Kamara. "Es ist ein billigeres Material, es ist dem Klima besser angepasst. Es war einfach ein Kinderspiel."
In den beiden neuen Gebäuden wird nirgendwo Glas verwendet, da Ersatzscheiben nicht leicht zu beschaffen sind und alle Beleuchtungskörper auf den lokalen Märkten ausgewählt wurden, um sicherzustellen, dass sie lokal und kostengünstig ausgetauscht werden können.

Das Gelände der Dandaji-Moschee wurde auch mit Vegetation bevölkert, die von einem Tropfbewässerungssystem gespeist wird, das einen kühlenden Effekt liefert. Das Bewässerungssystem verwendet einen unterirdischen Stausee, der die Niederschläge in den feuchten Monaten des Jahres aufnimmt.
Anfang dieses Jahres wurde Kamara von David Adjaye als sein Schützling für die Rolex Art Initiative ausgewählt. Im Januar werden die beiden Niamey besuchen, um eine Reihe von Workshops durchzuführen, in denen die Richtung für ein Gemeindezentrum in der Hauptstadt festgelegt wird, das von Kamara unter der Anleitung von Adjaye entworfen wird.