Inhaltsverzeichnis:

Video: Fünf Sehenswerte Gebäude Des Belgischen Architekten Léon Stynen


Fünf sehenswerte Gebäude des belgischen Architekten Léon Stynen
Antwerpen feiert das Werk von Léon Stynen, einem der größten belgischen Architekten des 20. Jahrhunderts, in einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen. Hier sehen Sie fünf seiner wichtigsten Gebäude.
Obwohl Léon Stynen außerhalb Belgiens nicht sehr bekannt ist, spielte er eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer architektonischen Identität für seine Heimatstadt Antwerpen, jenseits der Grenzen der Altstadt und ihrer Vororte aus dem 19. Jahrhundert. Er baute auch eine Reihe bedeutender modernistischer Gebäude in ganz Flandern.
Er wurde 1899 geboren und zählte Architekten wie Le Corbusier zu seinen Einflüssen und später zu seinen Freunden. Bis zu seinem Tod im Jahr 1990 hatte er eine Reihe bedeutender Wohn- und Kulturprojekte in Antwerpen durchgeführt, darunter den Kunstkomplex DeSingel, in dem sich heute das Flanders Architecture Institute (VAI) befindet.
"Nur wenige belgische Architekten haben eine auffälligere und vielfältigere Arbeit hinterlassen", sagte Sofie De Caigny, Direktorin von VAI.
"Er verdankte seinen Ruhm nicht nur dem Umfang und der Qualität seiner Arbeit, sondern auch der Rolle, die er innerhalb der Architekturausbildung und der Berufsorganisation der Architektenverbände spielte", sagte sie zu Dezeen.

Das Flanders Architecture Institute (VAI) veranstaltet in Antwerpen im von ihm entworfenen DeSingel-Komplex eine Ausstellung mit Stynens Zeichnungen
Stynen war einer der ersten Architekten, der sein Archiv vor 30 Jahren der Provinz Antwerpen schenkte. Die Archivsammlung, die jetzt die Arbeit von über 160 Architekten umfasst, wird von VAI verwaltet.
Das Institut zeigt derzeit eine große Ausstellung mit Stynens Zeichnungen, begleitet von einem neuen Buch über sein Leben und seine Bauten sowie zwei kleineren Ausstellungen - eine über seine Fotografie von Chandigargh und eine weitere über seine Beziehung zur Kunst. Die Stadt hat neben einer Reihe von Veranstaltungen auch eine Wanderkarte für selbstgeführte Stynen-Touren herausgegeben.
"Man könnte sagen, Stynens Archive bildeten den Beginn der Sammlung des Flanders Architecture Institute", erklärte de Caigny.
"Das Flanders Architecture Institute möchte ein neues Licht auf sein Schaffen werfen", fügte sie hinzu. "Seine Arbeit kann als Reflexion sozialer, wirtschaftlicher und intellektueller Entwicklungen in der Architektur gelesen werden."
Hier ein Blick auf fünf Stynen-Gebäude, die von der in Antwerpen ansässigen Schriftstellerin Anna Winston ausgewählt wurden:
DeSingel, Antwerpen
DeSingle ist Antwerpens größter Kulturcampus und beherbergt das Royal Conservatoire Antwerpen, das Flämische Architekturinstitut, verschiedene Musik- und Theatergruppen, den Radiosender Radio Two, ein Café, ein Auditorium, Theater und Aufführungsräume sowie Galerien.
Die Realisierung des Gebäudes mit seiner komplexen Inneneinrichtung dauerte mehr als drei Jahrzehnte. Es wurde in Etappen gebaut und von Stynen und seinen Nachfolgern wiederholt erweitert und neu organisiert, wobei Elemente des Gebäudes den Fortschritt des Architekten in den letzten Jahren seiner Karriere widerspiegelten.
Es bleibt eines seiner wichtigsten Gebäude.

BP-Gebäude, Antwerpen
Das BP-Gebäude wurde 1963 fertiggestellt und ist eine technische Meisterleistung. Die Bodenplatten und das Fassadenraster werden von Stahlkabeln getragen, die an neun Querträgern am oberen Ende des Gebäudes hängen, die wiederum von zwei Hauptträgern getragen werden, die auf dem Betonkern sitzen.
Dieses Aufhängesystem ermöglichte es Stynen, ein weitgehend stützenfreies Design mit einer umfangreichen Verglasung der Fassade zu schaffen, wodurch die Innenaufteilung flexibler und heller als bei einem herkömmlichen Bürogebäude wurde. Es ermöglicht auch, dass der Hauptkörper der Struktur über einem Eingang mit einer viel kleineren Grundfläche sitzt.
Obwohl BP, die Ölgesellschaft, die das Gebäude in Auftrag gegeben hat, es nicht mehr bewohnt, ist es vor Ort weiterhin als BP-Gebäude bekannt.

Kasino, Knokke
Das Waterfront Casino aus den späten 1920er Jahren in Knokke war das erste von vier Casinos in Belgien, das von Stynen entworfen wurde, und trug dazu bei, seinen frühen Ruf im Land zu etablieren.
Als seinerzeit größter Auftrag stellt er einen bedeutenden Übergang in Stynens Arbeit dar. Vor kurzem war er mit der Architektur von Le Corbusier in Berührung gekommen, teilweise über seinen Freund, den Künstler René Guiette, dessen Haus in Antwerpen das einzige Gebäude des Architekten in Belgien war. Die schweren, gerundeten Bände und symmetrischen Säulen lassen jedoch immer noch auf einen anhaltenden Einfluss von Stynens Beaux-Arts-Training und der Art-Deco-Bewegung schließen.
Das Gebäude beherbergt bedeutende Kunstwerke von René Magritte und Paul Delvaux.
Sint-Rita-Kirche, Harelneke
Die ungewöhnliche Struktur dieser kleinen Kirche aus dem Jahr 1966, die als durchtrennte Pyramide bezeichnet wird, ist täuschend kompliziert. Ultradünne Wände werden durch eine interne Kuppelkonstruktion ohne Säulen oder zusätzliche Verstärkungen an Ort und Stelle gehalten. Die Bauarbeiten wurden auf halbem Weg aufgrund der Bedenken hinsichtlich der komplizierten Form abgebrochen, und ein Spezialist für Betonbau wurde hinzugezogen, um dem Architekten zu helfen, die Form zu erhalten.
Auf einem Grundstück in Zandberg, einem Vorort von Kortrijk, ist die Kirche derzeit weiß gestrichen, obwohl Stynen gewollt hatte, dass sie roher Beton bleibt. Das einzige Fenster, das das kleine Flachdach oben im Gebäude einnimmt, erzeugt einen Lichteffekt, der die Köpfe und Schultern der Gemeinde beleuchtet.
Residenz Elsdonck, Wilrijk
Im Antwerpener Vorort Wilrijk wurde die Residence Elsdonck von Stynen entworfen, um einige der Ideale von Le Corbusier widerzuspiegeln. Die Residenzen über dem Einzelhandel sind von einer kleinen Grünfläche umgeben.