Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Helsinki Zentralbibliothek Gekrönt Mit Buch Himmel

Inhaltsverzeichnis:

Helsinki Zentralbibliothek Gekrönt Mit Buch Himmel
Helsinki Zentralbibliothek Gekrönt Mit Buch Himmel

Video: Helsinki Zentralbibliothek Gekrönt Mit Buch Himmel

Video: Helsinki Zentralbibliothek Gekrönt Mit Buch Himmel
Video: MagiCAD-Fallstudie: Ramboll - Helsinkis Zentralbibliothek Oodi 2023, March
Anonim
Image
Image

Helsinki-Zentralbibliothek Oodi mit durchscheinendem "Bücherhimmel"

Die von ALA Architects entworfene Helsinki Central Library Oodi verfügt über einen großen, offenen Lesesaal unter einem von kreisförmigen Oberlichtern durchbrochenen, welligen Dach.

Das Design des finnischen Studios ALA Architects für die Flaggschiffbibliothek des Landes, die sich gegenüber dem finnischen Parlament befindet, zielt darauf ab, "Technologie und fortschrittliche Werte zu vereinen, um eine Vielzahl innovativer Dienstleistungen neben der Leihbüchersammlung bereitzustellen".

Tatsächlich enthält das 17.250 Quadratmeter große Gebäude eine relativ kleine Anzahl von Büchern - rund 100.000 -, wobei der Großteil der Fläche für öffentliche Einrichtungen wie ein Kino, Aufnahmestudios, einen Maker-Bereich und Bereiche für Ausstellungen und Veranstaltungen vorgesehen ist.

Image
Image

Eine bestehende Einrichtung in der Nähe von Pasila ist nach wie vor die Hauptausleihe von Helsinki und das Verwaltungszentrum für die Stadtbibliothek.

Das neue Gebäude nutzt stattdessen Onlinedienste und Buchsortierroboter, um Benutzern Zugriff auf fast 3, 4 Millionen Bücher zu bieten, die an das Gebäude geliefert werden können.

Image
Image

Die 98-Millionen-Euro-Bibliothek, die nach dem finnischen Wort für "Ode" Oodi heißt, befindet sich an einem der letzten unbebauten Orte im Zentrum von Helsinki.

Seine Lage gegenüber dem finnischen Parlament soll das Verhältnis zwischen Regierung und Bürgern symbolisieren.

Image
Image

Das Oodi befindet sich im Kulturviertel von Helsinki, in dem sich auch ein nahe gelegenes Kunstmuseum befindet, in dem unterirdische Galerien mit angewinkelten Oberlichtern zu sehen sind, die von der Oberfläche eines öffentlichen Innenhofs abstehen.

Das für die neue Bibliothek vorgesehene lange und schmale Gelände stellte einige technische Herausforderungen dar, darunter die Notwendigkeit, den zukünftigen Bau eines Tunnelübergangs unter dem Gebäude zu erwägen.

Image
Image

Das Design musste auch auf die unterschiedlichen ästhetischen Stile der verschiedenen anderen städtischen Einrichtungen eingehen, die sich rund um den Kansalaistori-Platz befanden, darunter das Kiasma-Museum für zeitgenössische Kunst, die Büros der Zeitung Helsingin Sanomat und die Konzerthalle Musiikktalo.

Die architektonische Lösung verwendet ein Paar Stahlbögen, die sich über 100 Meter erstrecken und eine brückenartige Struktur bilden, die die gespannte Stahlbeton-Bodenplatte trägt.

Image
Image

Sekundäre Stahlbinder ermöglichen es, einen freitragenden Balkon und ein freitragendes Dach asymmetrisch an den Bögen aufzuhängen. Das Design schafft offene, säulenfreie Innenräume und die Möglichkeit, dass der Straßentunnel unter dem Gebäude verläuft, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.

Das Erdgeschoss der Bibliothek ist als Erweiterung des Platzes gedacht, wobei das Holzdach einen überdachten Raum überragt, der für Veranstaltungen im Freien genutzt werden kann. Eine Glaswand, die den Eingang enthält, schafft eine minimale Schwelle zwischen Innen und Außen.

Die wichtigsten Einrichtungen der Bibliothek sind im offenen Erdgeschoss, in dem sich das Kino des Nationalen Audiovisuellen Instituts befindet, gut sichtbar und zugänglich. Im Sommer gibt es ein Restaurant, das sich auf den Platz erstrecken kann.

In der mittleren Etage befinden sich Mehrzweckräume, die als Büros, Studios, Besprechungsräume und Räumlichkeiten für Hersteller dienen. Diese Räume sind in Ecken und Winkeln um die Fachwerke der Brückenkonstruktion angeordnet.

Das Obergeschoss des Gebäudes ist als "Bücherhimmel" bekannt und beherbergt die Bibliotheksstapel in einem anderen vorwiegend offenen Raum, der mit einer charakteristischen wellenförmigen weißen Decke gekrönt ist.

"Hier treffen die besten Eigenschaften der modernistischen Bibliothek auf die Möglichkeiten der Technologien des 21. Jahrhunderts", so die Architekten des Obergeschosses. "Die ruhige Atmosphäre lädt zum Lesen, Lernen, Denken und Genießen ein."

Image
Image

Durch runde Öffnungen in der Decke gelangt Tageslicht in die Raummitte, die über einen Holzboden verfügt, der in einer Ecke als ungezwungener Sitzbereich abfällt.

Die raumhohe Verglasung bietet einen weiten Blick über die Stadt. Auf der Westseite befindet sich ein Balkon, der den gewölbten Teil des freitragenden Daches einnimmt.

Beliebt nach Thema