Logo designideashome.com
Nachrichten 2023

Snøhetta Masterplans Inselähnliches Studentenviertel Für Das Budapester Südtor

Inhaltsverzeichnis:

Snøhetta Masterplans Inselähnliches Studentenviertel Für Das Budapester Südtor
Snøhetta Masterplans Inselähnliches Studentenviertel Für Das Budapester Südtor

Video: Snøhetta Masterplans Inselähnliches Studentenviertel Für Das Budapester Südtor

Video: Snøhetta Masterplans Inselähnliches Studentenviertel Für Das Budapester Südtor
Video: Snøhetta designs "potentially world-changing office building" for small Norwegian town 2023, Juni
Anonim
Image
Image

Snøhetta enthüllt den Masterplan für ein inselähnliches Studentenviertel in Budapest

Ein Masterplan des Architekturbüros Snøhetta sieht ein "Inselviertel" für 12.000 Studenten vor der Donau in Süd-Budapest vor.

Snøhetta gewann mit seinem Entwurf den internationalen Masterplan-Designwettbewerb für das Budapester Südtor, bei dem ein neuer Wasserkanal zur Bildung einer neuen Halbinsel vor der Donau errichtet wurde.

Auf dem 135 Hektar großen Gelände wird eine Unterkunft für 12.000 Studenten vorgeschlagen. Es wird auch Bildungs- und Sporteinrichtungen zwischen Parks und Erholungsgebieten geben.

Eine Leichtathletikarena am Südtor wird Platz für 15.000 Zuschauer bieten, und der Bezirk wird an den bevorstehenden Danubias-Bahnhof angeschlossen.

Snøhetta mit Büros in Oslo und New York wurde ausgewählt, um das neue Viertel vor 17 anderen eingeladenen Bewerbern zu entwerfen, darunter UNStudio, Feilden Clegg Bradley Studios, Adept und Squire and Partners.

Die Jury des Wettbewerbs lobte Snøhetta für die geschickte Verwendung von Wasser und reichlich Grünflächen bei der Gestaltung.

"Es nimmt mutig die Herausforderung an, ein neues Viertel in Budapest zu entwickeln, das es noch nicht gibt. Es fängt die Möglichkeiten des Gebiets ein - Wasser, Grüngürtel und die Eigenschaften einer Insel", sagten die Richter.

Auf dem 135 Hektar großen Gelände wird eine Unterbringung von 12.000 Studenten vorgeschlagen

Derzeit wird die Halbinsel im Süden der ungarischen Hauptstadt als Brachfläche im Rahmen des Budapester Plans 2030 entwickelt - eine Planungsstrategie, die das Ziel der Stadt festlegt, nachhaltiger, energieeffizienter und sozialer zu sein.

"Budapest hat das angemessene Potenzial, in den nächsten 20 Jahren eine der beispielgebenden Städte der Welt zu werden, was Wirtschafts- und Innovationstätigkeiten, den Zustand der gebauten und natürlichen Umwelt, kulturelle Errungenschaften und Möglichkeiten für die Bevölkerung betrifft. "sagte der Budapester Bürgermeister István Tarlós.

Beliebt nach Thema