Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Zuhause Von CAAT Studio Für Einen Steinverkäufer Im Iran Ist Ein Fest Aus Travertin


Das Zuhause von CAAT Studio für einen Steinverkäufer im Iran ist ein Fest aus Travertin
Praxis in Teheran CAAT Studio hat ein Haus für einen lokalen Steinverkäufer in der iranischen Stadt Mahallat mit einer Fassade aus Travertin fertiggestellt.
Das Haus ist eine totale Feier des Steins, der aus dem, was das Studio "Steinziegel" nennt, gebaut wurde, um eine Reihe von Wellen zu erzeugen, die sich über die Fassade bewegen.
Das Haus befindet sich in einer Stadt in einer Gegend, die reich an Travertin ist. Zwei bedeutende Steinbrüche - Hajiabad und Abassabad - sowie die umliegenden Berge sind von der Baustelle aus sichtbar.
Das Gebäude signalisiert der Stadt das Geschäft des Auftraggebers für Steinexperten, und seine Fähigkeit, Travertin auszuwählen und kostengünstig zu erwerben, machte das Material zu einer wirtschaftlichen Wahl für das Projekt.
"Die Mehrheit der Wirtschaft von Mahallat befasst sich mit dem Schneiden und Behandeln von Stein, und unser Kunde war auch ein Steinexperte und ein unabhängiger Steinverkäufer", sagten die Architekten.
"Seine Expertise bei der Auswahl von Stein zu einem niedrigen Preis, und dies hat sich offensichtlich auf den Prozess des Projekts ausgewirkt."

Das Projekt begann mit einem bestehenden Gebäude, das 2014 gekauft wurde und dessen Struktur und Bodenplatten bereits vorhanden waren, als CAAT Studio das Projekt übernahm.
Ausgehend von dieser einfachen Box wollte die Praxis eine Reihe von Räumen schaffen, die die Aussicht von der Vorderseite des Hauses auf die Sarcheschme-Kupfermine und die umliegenden Berge sowie von der Rückseite des Hauses auf die Berge im Süden nutzten.
Diese Ansichten durch das Haus diktierten die Positionen der Fenster, die dann durch fließende Wände verbunden wurden, um eine "Vielfalt von Bewegungen" in das Haus zu bringen, wobei Wände mit der Decke in einem scheinbar durchgehenden Stück verschmelzen.

Um das Gewicht zu reduzieren, wurde jeder Stufenstein in eine "L" -Form geschnitten, wobei der durch diesen Prozess erzeugte Abfall dann in geraden Wandabschnitten verwendet wurde.