Inhaltsverzeichnis:

Video: YH2 Schmiegt Sich An Einen Triptychon-Ski-Rückzug Mit Zedernholz Im Verschneiten Wald Von Quebec


YH2 schmiegt sich an einen Triptychon-Ski-Rückzug mit Zedernholz im verschneiten Wald von Quebec
Dieses Ferienhaus in den Laurentian Mountains in Québec besteht aus drei Bänden, die mit blassem Zedernholz verkleidet sind. Das in Montreal ansässige Studio YH2 hat dafür gesorgt, dass Sie die Aussicht auf die waldreiche Umgebung genießen können.

YH2 vollendete die Triptychon-Residenz in Wentworth-Nord, einer kleinen Gemeinde rund 100 Kilometer nördlich von Montreal.
Das 232 Quadratmeter große Grundstück ist in drei Teile unterteilt, die sich perfekt in die Hanglage und die bewaldete Umgebung einfügen sollen. Zwei verglaste Bände verbinden das mit hellem Zedernholz verkleidete Trio, ohne die "klassische Triptychon" -Anordnung zu unterbrechen.
"Bei dem Projekt geht es um die Idee der Fragmentierung. Es entstand aus dem Wunsch heraus, drei diskrete Formen unter vorhandenen Bäumen auf natürlich abfallenden Böden zu integrieren", sagte YH2 in einer Projektbeschreibung.

YH2 warf dem Trio einen Winkel zu und gab ihnen große Fenster und schräge Dächer, um die Aussicht auf die Umgebung zu genießen. Der zentrale Band öffnet sich zu einem Blick auf den nahe gelegenen Lac Saint-Cyr, während die beiden Seiten so angeordnet sind, dass sie "in engerem Kontakt mit den nahe gelegenen Bäumen stehen".

"Jeder der drei Bände bildet die Bühne für ein bestimmtes natürliches Tableau, das von der Geometrie des Gebäudes eingerahmt wird", sagte das Studio. "Die Dächer, die sich von der Mitte des Hauses in drei Richtungen nach oben neigen, akzentuieren die Aussicht."

Die Architekten nutzten die Hanglage des Geländes, indem sie das Untergeschoss in den Hügel einbetteten, sodass sich die Residenz anscheinend in die verschneite Umgebung schmiegte.

Triptychons dunkle Fensterrahmen heben sich von dieser leeren Kulisse ab, während die Zedernverkleidung so behandelt wird, dass sie mit der Zeit wetterbeständig wird und sich in die Umgebung einfügt. Wärmer getönte Gipskartonplatten und Paneele aus weißer Zeder werden in Innenräumen mit einer Mischung aus poliertem Beton und Hartholzböden verwendet.
Der Zugang zum Haus erfolgt über eine Außentreppe, die den Hang des Grundstücks hinauf zu einem Essbereich im Freien führt.
Die Eingangshalle nimmt einen der verglasten Räume ein, die sich zwischen der Gästesuite auf der Westseite und der Küche und dem Büro auf der anderen Seite befinden. Die beiden unterscheiden sich durch einen Fußbodenwechsel von Hartholz zu poliertem Beton.

Auf einer Essinsel können die Bewohner Mahlzeiten in der Küche genießen. Hohe Glasschiebetüren führen auf eine nach Süden ausgerichtete Terrasse mit Blick auf den nahe gelegenen See.

Ein weiterer, größerer Esstisch für größere Partys befindet sich im zweiten verglasten Durchgang. Glaswände auf beiden Seiten des Raumes lassen ihn "nach außen offen", während die Aluminiumdecke mit Löchern durchbohrt ist, die am Abend leuchten.
"Die Nachtbeleuchtung erfolgt durch eine abgehängte Aluminiumdecke, die sorgfältig geschnitten wurde, um das Gefühl zu erzeugen, unter einem Walddach zu stehen", sagte YH2.

Das Wohnzimmer befindet sich im östlichen, dritten Band. Ein Kamin befindet sich an einer der Wände und Fenster nach Osten und Süden bieten einen Blick auf den umliegenden Wald. Darunter befindet sich das Hauptschlafzimmer, auf das über eine "schwebende" Holztreppe zugegriffen werden kann, die im Obergeschoss aufgehängt ist, um die gestufte Unterseite freizulegen.