Logo designideashome.com

Owen Hatherley Erforscht Die Architektur Postsowjetischer Städte Wie Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Owen Hatherley Erforscht Die Architektur Postsowjetischer Städte Wie Moskau
Owen Hatherley Erforscht Die Architektur Postsowjetischer Städte Wie Moskau

Video: Owen Hatherley Erforscht Die Architektur Postsowjetischer Städte Wie Moskau

Video: Owen Hatherley Erforscht Die Architektur Postsowjetischer Städte Wie Moskau
Video: Die neue Weltordnung, politisch korrekt oder Verschwörungstheorie? - Frau Inge M. Thürkauf 2023, Dezember
Anonim
Image
Image

Diktatur im 21. Jahrhundert sieht aus wie London oder New York

Moskau zeigt uns, dass von Diktaturen geschaffene Städte auch schöne Gebäude und einladende öffentliche Räume haben können, sagt Owen Hatherley.

Der amerikanische Experte Thomas Friedman hat einmal behauptet, dass noch nie zwei Länder mit einem McDonalds in einen Krieg gezogen sind. Mit einem McDonalds haben Sie bestimmte Dinge erreicht - einen offenen, internationalisierten freien Markt, eine amerikanisierte (sub-) städtische Massenkultur, die Akzeptanz von Massenproduktion und Modernität. Zivilisation in einem Wort.

Dies war 2008 keine genaue Analyse mehr, als die ehemaligen Sowjetrepubliken Russland und Georgien, die sich den Goldenen Bogen teilen, einen kurzen Krieg um die Provinz Südossetien führten. Aber dann glaubt niemand mehr, dass diese Art von amerikanisierter Massenkultur ein Garant für Frieden ist. Etwas anderes ist.

Das zeitgenössische Äquivalent von Friedmans lächerlicher Aussage wäre so etwas. Keine zwei Länder, die Craft-Beer-Brauereien haben, werden jemals gegeneinander in den Krieg ziehen. Nirgendwo, wo ein Platz mit Granitsätzen, künstlerischen Bänken und Straßenkunst neu gestaltet wurde, kann es möglicherweise Folterkammern geben. Und es gibt keine Garantie gegen Diktatur, wie es bei einem Projekt von Diller Scofidio + Renfro der Fall ist.

Die Leute erwarteten eine postapokalyptische Landschaft aus zerfallenden Betontürmen

Eines der Dinge, die ich beim Schreiben eines Buches über Städte in der ehemaligen Sowjetunion bemerkte, war, dass dieses Denken unglaublich weit verbreitet ist. Es ist in Westeuropa und Amerika allgegenwärtig, wie man an dem verblüfften Schock während der WM sehen konnte, dass russische Städte sehr angenehm sein können.

Die Leute erwarteten eine postapokalyptische Landschaft aus zerfallenden Betontürmen, Lenin-Statuen, Essiggurken und Wodka, die von wütenden Großmüttern und plündernden Skinheads bewacht wurden. Sie fanden den typischen europäischen Urbanismus des 21. Jahrhunderts: gesellige Plätze, gut gestaltete öffentliche Verkehrsnetze, schöne, restaurierte historische Gebäude, attraktive, gut gekleidete junge Leute und natürlich Craft Beer. Dass dies eine Überraschung gewesen sein sollte, ist eine Folge der Art und Weise, wie die Region von den Medien behandelt wurde, sowohl im Westen, wo der Kalte Krieg nie zu Ende ging, als auch in den ex-sowjetischen Ländern selbst, wo man Russland verlassen muss, um den Kommunismus zu verlassen und daher Europa beitreten.

Ich spreche hier nicht über große, schicke Gebäude von Architekten - Öldiktaturen wie Aserbaidschan (Zaha) und Kasachstan (Foster) haben dies nach Dubai und Doha getan - sondern über die anspruchsvollere und ganzheitlichere Angelegenheit des öffentlichen Raums.

Während der Maidan-Proteste vor fünf Jahren behaupteten viele, Kiew sei nicht sowjetisch und nicht russisch, weil es ein pulsierendes Straßenleben, Start-ups und Konzeptkunst habe. Die Tatsache, dass Moskau diese Dinge bereits besaß, wurde stillschweigend ignoriert.

Russland hat große Schritte unternommen, um das Erbe des chaotischen postsowjetischen Kapitalismus auszulöschen

Ähnliches geschah, als der enthusiastisch pro-westliche georgische Führer Mikheil Saakashvili in einigen Architekturzeitschriften blätterte und Fuksas und Jürgen Meyer H dazu aufforderte, die öffentlichen Institutionen des Landes neu zu gestalten. Sie bauten Dinge wie den Rike Park, einen außergewöhnlichen architektonischen Zoo mit seiner Statue von Reagan, seinen riesigen Schachfiguren, seiner Seilbahn und seiner sanitären, handtuchartigen Always Bridge. Dies wurde von Architekturmagazinen als Akt der fortschreitenden Schirmherrschaft präsentiert und erwiderte den Gefallen.

Als er sich zur Wiederwahl stellte, verwendete Saakaschwili eine Titelgeschichte des MARK-Magazins über die neue Architektur Georgiens als Wahlplakat. Georgier, die zweifellos bemerkten, wie dünn diese neuen Räume über einstürzende Infrastrukturen, entsetzliche Armut und Massenhaft verteilt waren, wählten ihn aus. Aber zu diesem Zeitpunkt tat Russland genau das Gleiche, mit dem Strelka-Institut und der Garage als den Pionieren eines zeitgenössischen Urbanismus im europäischen Stil.

Das soll die russische Hauptstadt nicht loben - eine rücksichtslos ungleiche, zunehmend unerschwingliche Stadt, die auf der Arbeit von kaum bezahlten Arbeitsmigranten basiert, die in Betten und Baracken leben. Es ist nur um die Realität anzuerkennen.

Das Land hat in den letzten fünf Jahren große Schritte unternommen, um nicht nur das sowjetische Erbe zu vernichten, sondern auch das Erbe des chaotischen postsowjetischen Kapitalismus, der in den neunziger Jahren darauf aufgebaut wurde.

Ich erinnere mich, als im Gorki-Park das erste Mal dieses Modell auf den Markt kam, das städtische Schaufenster an der Moskwa, das schäbig und traurig geworden war. Garage, ein Kunstmuseum, das von der Besitzerin von Dasha Zhukova, der damaligen Gemahlin von Chelsea FC, gegründet wurde, bezog von Shigeru Ban einen von Melnikov entworfenen Pavillon im Park. In einer Stadt, in der jedes neue Gebäude eine kaum rechtmäßige, mit Schulterpolstern gepolsterte, neostalinistische, postmoderne Ansammlung von Glasfasern, Spiegelgläsern, korinthischen Säulen, Videoüberwachung und Parkhäusern zu sein schien, wirkte Bans Gebäude atemberaubend leicht, entspannt und zugänglich. Auch das permanente Gebäude von OMA wurde als Erweiterung eines bescheidenen Pavillons aus den 1960er Jahren erbaut.

Danach kam die Sintflut, als Moskau wie in Frankreich oder Deutschland behandelt wurde. Verbreiterte und asphaltierte Straßen nahmen den Autos Platz und gaben sie den Fußgängern. In der Architektur gab es den Bau des Zaryadye-Parks von Diller Scofidio + Renfro direkt neben dem Kreml und die Renovierung lang verfallener konstruktivistischer Ikonen wie des Rusakov-Clubs und des Izvestia-Gebäudes nach internationalem Standard. Die riesigen Werbeanzeigen, die früher um jedes Gebäude drapiert und oft über die Straßen gespannt waren, wurden entfernt.

Dann wurden die halbformalen Kioske, die sich in den neunziger Jahren überall verbreiteten, in großer Zahl ohne Entschädigung abgerissen.

Sie könnten schöne öffentliche Räume, schöne Gebäude und eine reaktionäre Mobbing-Diktatur haben

Empfohlen: