Logo designideashome.com

UN17 Village Wird In Kopenhagen Aus Recycelten Materialien Gebaut

Inhaltsverzeichnis:

UN17 Village Wird In Kopenhagen Aus Recycelten Materialien Gebaut
UN17 Village Wird In Kopenhagen Aus Recycelten Materialien Gebaut

Video: UN17 Village Wird In Kopenhagen Aus Recycelten Materialien Gebaut

Video: UN17 Village Wird In Kopenhagen Aus Recycelten Materialien Gebaut
Video: Müllproblem in Füssen: Stadt kontrolliert jetzt strenger | Abendschau | BR24 2023, Dezember
Anonim
Image
Image

UN17 Village wird in Kopenhagen aus recycelten Materialien gebaut

In Kopenhagen wird ein 35.000 Quadratmeter großes Öko-Dorf aus recyceltem Beton, Holz und Glas gebaut.

Die Architekturstudios Lendager Group und Årstiderne Arkitekter gewannen einen Wettbewerb zum Entwurf des UN17 Village, einer Wohnsiedlung, die 400 neue Häuser in Ørestad South, einem Bezirk im Süden der dänischen Hauptstadt, bieten soll.

Sie schlagen vor, "das erste Bauprojekt der Welt" zu schaffen, das alle Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) abdeckt, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz nachhaltiger Ressourcen und der Schaffung gesunder, sozialer Gemeinschaften liegt.

Image
Image

UN17 Village wird 400 neue Häuser in Ørestad South, südlich von Kopenhagen, zur Verfügung stellen

"Mit dem UN17 Village wollten wir nicht nur ein ikonisches und nachhaltiges Gebäude aus recycelten Materialien schaffen, sondern auch die Möglichkeit für einen nachhaltigen Lebensstil", sagte Anders Lendager, Gründer der Lendager Group.

"Bisher lag der Fokus für nachhaltige Gebäude hauptsächlich auf deren Kohlenstoffemissionen", erklärte er. "Wir wollten nicht nur ein ikonisches Gebäude aus recycelten Materialien schaffen, sondern auch eine Chance für einen nachhaltigen Lebensstil."

"UN17 Village betrachtet daher den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes - einschließlich Materialverbrauch, Gesundheit und Lebensqualität."

Image
Image

Jeder Block wird mit einem Dachgarten gekrönt, um die Artenvielfalt zu fördern

Das Designteam wurde vor namhaften Studios wie BIG und Henning Larsen in einem Wettbewerb des Immobilienentwicklers NREP ausgewählt.

Der Vorschlag umfasst fünf Wohnblöcke aus recyceltem Beton und Holz sowie Upcycling-Fenster.

Die Strukturen werden ausschließlich auf nachhaltige Energie setzen. Jedes wird mit einem Dachgarten gekrönt, um die Artenvielfalt zu fördern, und es werden Regenwassersammelanlagen zur Verfügung stehen, mit denen jährlich 1, 5 Millionen Liter Wasser recycelt werden können.

Image
Image

Die Blöcke werden aus recyceltem Beton und Holz sowie aus Upcycling-Fenstern gebaut

Es wird 37 verschiedene Wohnungstypen geben, mit einer Mischung aus Familienwohnungen, Wohngemeinschaften und Seniorenunterkünften. Sie werden Häuser für bis zu 800 Personen sowie geschätzte 100 Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.

Um dies zu fördern, sind 3.000 Quadratmeter des Komplexes Gemeinschaftsräumen gewidmet, die sowohl den Bewohnern als auch den Bewohnern von Ørestad zur Verfügung stehen.

Laut Lendager besteht das Ziel darin, die Ungleichheit zu verringern, indem "eine vielfältige und starke Nachbarschaft geschaffen wird, in der die Menschen unabhängig von ihrer Familienstruktur und ihrem Alter leben können".

Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Konferenzzentrum, in dem Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit stattfinden, ein Biorestaurant, Gewächshäuser und Einrichtungen zum Teilen von Lebensmitteln, um die Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Lebensmittel anzubauen und Abfall zu reduzieren.

Image
Image

Das Projekt soll "das erste Bauprojekt der Welt" sein, das alle Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung erreicht

Die Architekten hoffen, dass das Projekt einen Präzedenzfall für den Rest der Welt darstellt und ein nachhaltiges Gebäudemodell darstellt, das in jedem Maßstab angewendet werden kann. Laut Lendager wird sich das Projekt mit allen 17 SDGs der Vereinten Nationen befassen.

"Wir haben einen skalierbaren Prozess entwickelt, der alle SDGs in den Mittelpunkt stellt. Indem wir diese in Lösungen umsetzen, haben wir ein Tool geschaffen, das jeder in der Branche implementieren kann", fügte er hinzu.

Der Kopenhagener Stadtteil Ørestad South befindet sich seit 25 Jahren in der Entwicklung. Weitere bekannte Projekte in der Region sind das preisgekrönte 8 House von BIG und Street Hall Ørestad, ein hölzernes Sportzentrum von NORD Architects.

Empfohlen: