Inhaltsverzeichnis:

Video: Herzog & De Meuron Verwandelt Hongkonger Gebäude In Ein Tai Kwun Kunstzentrum


Herzog & de Meuron und Purcell verwandeln Hongkongs Kolonialgebäude in ein Tai Kwun Kunstzentrum
Neue Gebäude der Schweizer Firma Herzog & de Meuron und historische Gebäude des britischen Studios Purcell bilden einen riesigen Kunstkomplex in Hongkong, der als das größte Denkmalschutzprojekt der Stadt gilt.
Das Kunst- und Kulturzentrum Tai Kwun erstreckt sich über 27.000 Quadratmeter und spiegelt das bergige Gelände der Insel Hongkong wider.
Herzog & de Meuron und Purcell kombinierten Erhaltung und adaptive Wiederverwendung, um die frühere Hauptpolizei, die zentrale Magistratur und das Gefängnis der Stadt zu erhalten, die die Briten nach der Übernahme des Territoriums im Jahr 1841 errichtet hatten.
Der größte Teil der Kolonialarchitektur der Stadt war nicht geschützt und wurde daher für die Sanierung planiert.
Herzog & de Meuron fügte dem 2006 stillgelegten und geräumten Gelände zwei neue Gebäude hinzu, wodurch sich die Gesamtzahl der Gebäude auf 16 erhöhte. Insgesamt macht die Umgestaltung Tai Kwun zum größten Projekt zur Erhaltung des kulturellen Erbes in Hongkong.
"Wir haben in Hongkong eine ehemalige Polizeistation in ein Kulturzentrum umgewandelt", sagte Herzog & de Meuron. "In Hongkong und auch in Festlandchina ist dies immer noch eine völlig neue Herangehensweise an die Architektur - eine ungewöhnliche Sache, da normalerweise alte Gebäude und ganze Stadtteile entfernt und durch neue ersetzt werden."
Das britische Architekturbüro Purcell hat die Außenkorridore, Bögen und Pfeiler der alten Ziegelkonstruktionen erhalten, während Herzog & de Meuron eine Reihe von Eingriffen auf dem 2, 4 Hektar großen Gelände entwarf. Das lokale Unternehmen Rocco Design Architects fungierte als ausführender Architekt für das Projekt.
Tai Kwun liegt auf einem Eckgrundstück und ist mit Mauerwerken entlang der Hollywood Road und der Chancery Lane eingemauert. Ihre Giebeldächer spiegeln eine vergangene Ära in der von Wolkenkratzern geprägten Stadt wider.

Die Besucher gehen durch die Haupttore, vorbei an einer Reihe ehemaliger Verwaltungsgebäude, zum Hauptplatz und zum ehemaligen Victoria-Gefängnis. Das Gefängnis ist heute ein Museum, das seine frühere Nutzung wiedergibt, wobei sich viele der Zellen in ihrem ursprünglichen Zustand befinden.
Insgesamt ordnete Tai Kwun zwei große Innenhöfe an: den Paradeplatz und den Gefängnishof. "Aus städtischer Sicht ist das Gelände ein seltener" Innenhof "inmitten einer der dichtesten Städte der Welt", so Herzog & de Meuron.
Auf der Rückseite des Komplexes befindet sich eine hohe Mauer, die sich auf einem Bürgersteig erhebt und Hongkongs hoch aufragendes Stadtbild enthüllt. Hier haben die beiden Neubauten des Unternehmens eine zeitgemäße Formensprache, die sich von den umgebenden historischen Strukturen abhebt.
Beide sind quadratisch und mit Aluminiumgussfassaden verkleidet. Das Rastersystem orientiert sich an den Ziegeln, die an anderer Stelle verwendet werden, dient aber auch als Sonnenschutz und Regenschutz im subtropischen Klima Hongkongs.
An der südöstlichen Ecke von Tai Kwun befindet sich ein neuer Flügel an der Arbuthnot Road. Er hat ein Volumen, das über der Stützmauer schwebt, um einen überdachten öffentlichen Außenbereich mit Treppen zu schaffen, die auch als Sitzgelegenheiten dienen.

Auf der anderen Seite befindet sich ein Museum für zeitgenössische Kunst mit einem Restaurant auf der obersten Ebene. Im Inneren befindet sich eine starke Betonmaterialität, die die Gefängniszellen in der Nähe widerspiegelt, und eine Betonwendeltreppe, die das Gebäude überspannt.