Logo designideashome.com

Das Kyle House By GRAS Ist Ein Schottisches Ferienhaus Mit Einer Einfachen Einrichtung

Inhaltsverzeichnis:

Das Kyle House By GRAS Ist Ein Schottisches Ferienhaus Mit Einer Einfachen Einrichtung
Das Kyle House By GRAS Ist Ein Schottisches Ferienhaus Mit Einer Einfachen Einrichtung

Video: Das Kyle House By GRAS Ist Ein Schottisches Ferienhaus Mit Einer Einfachen Einrichtung

Video: Das Kyle House By GRAS Ist Ein Schottisches Ferienhaus Mit Einer Einfachen Einrichtung
Video: Die außergewöhnlichsten Inseln der Welt 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Kyle House ist ein abgelegenes schottisches Ferienhaus mit einer "monastisch einfachen" Einrichtung

Das Architekturstudio GRAS hat ein verfallenes Cottage im schottischen Hochland in ein schlichtes, zeitgemäßes Ferienhaus verwandelt, indem es eine Reihe von mit Eichenholz ausgekleideten "Kästen" in die vorhandene Steinstruktur eingefügt hat.

Das in Edinburgh ansässige Unternehmen, das vom Architekten Gunnar Groves-Raines geleitet wurde, beaufsichtigte die Renovierung des Kyle House für Naturschutz- und Gastfreundschaftsunternehmen Wildland, das mehrere historische Gebäude in Schottland restauriert hat.

Das zweistöckige Haus befindet sich an der Spitze des Kyle of Tongue und ist das einzige bewohnte Anwesen, das einen unverbauten Blick über die Länge des Sees bietet.

Das vorhandene Anwesen stammt wahrscheinlich aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert und wurde vermutlich aus den Überresten eines 2000 Jahre alten eisenzeitlichen Gebäudes erbaut, das sich auf einem Hügel über dem Gelände befand.

Foto ist von Alexander MacLeod

Als GRAS zum ersten Mal an dem Projekt beteiligt war, war das Gebäude eine leere Hülle mit einem Blechdach, das eine feuchte Lücke innerhalb der Steinmauern schützte.

In Zusammenarbeit mit Wildlands Designleiterin Ruth Kramer schlug das Studio eine originalgetreue Renovierung des Äußeren unter Verwendung traditioneller Materialien wie Stein, Kalkputz, Blei und Schiefer vor, schlug jedoch eine vollständige Modernisierung des Innenraums vor.

Foto ist von Alexander MacLeod

"Im Inneren war nichts mehr zu sehen und es gab keine Beweise dafür, was ursprünglich existiert hatte", sagte Groves-Raines zu Dezeen.

Das bestehende Gebäude hatte nur Fenster an der Vorderseite, keine an den Giebelenden. Infolgedessen war der Innenraum dunkel und es musste mehr Licht herein gebracht werden.

Image
Image

Die Hauptintervention im Außenbereich bestand darin, neue Öffnungen in die hintere Erhebung und in beide Giebel zu schneiden, wodurch die Menge des Tageslichts erhöht wird, das in den Innenraum gelangt, und Blick auf die umgebende Landschaft gewährt wird.

Die Architekten hatten eine ungefähre Vorstellung von der ursprünglichen Gestaltung des Gebäudes und wollten die Symmetrie des Gebäudes so weit wie möglich beibehalten und gleichzeitig die Innenräume öffnen, um die Aussicht in alle vier Richtungen zu optimieren.

Image
Image

Der Innenraum ist als "eine Reihe von fein gearbeiteten Eichenboxen" konzipiert, die in die Steinschale eingesetzt sind. Diese handgefertigten Holzbände tragen dazu bei, eine einfache, moderne Ästhetik zu schaffen, die im Kontrast zur alten Materialität des Äußeren steht.

"Wir wollten klar unterscheiden, was originell und was neu ist", fügte Groves-Raines hinzu. "Der bescheidene Materialeinsatz und die fast klösterliche Einfachheit des Designs betonen den Raum und die Landschaft stärker."

Image
Image

Die Unterkunft ist für ein Paar vorgesehen, sodass die Räume nicht voneinander getrennt werden mussten. Die Tischlerei aus Eichenholz verfügt über Schiebetüren, die bei Bedarf Privatsphäre bieten, im geöffneten Zustand jedoch fast unsichtbar sind.

Im gesamten Innenraum wird der Raum zum Schlafen, Essen, Wohnen und Baden gleichermaßen betont. Nur wesentliche Gegenstände wie die Küchenzeile und die Kamine werden in die reduzierten Räume gebracht.

Die Küche und die Wohnräume befinden sich zu beiden Seiten des Eingangs im Erdgeschoss. Jedes Zimmer verfügt über ein großes, tief gesetztes Fenster, das einen Blick auf die wilde Landschaft bietet.

Im Wohnzimmer erstreckt sich ein Fensterplatz bis zur Basis des offenen Kamins, während eine ähnliche Holzstruktur in der Küche eine Bank für den Essbereich bildet.

Image
Image

Die gesamte Tischlerei, einschließlich der Fensterläden und Küchenelemente, ist aus derselben dänischen Eiche gefertigt, um das Gefühl der Beständigkeit in allen Räumen zu verstärken.

Lokal abgebauter Caithness-Stein, der für den Bodenbelag verwendet wird, wird poliert, um ein taktiles und subtil glänzendes Finish zu erzielen, und sein dunkler Ton wird durch Details wie Fensterrahmen und Leuchten aus Metall wiedergegeben.

Image
Image

Im Obergeschoss trennt ein Umlauf- und Stauraum das Schlafzimmer von einem großzügig geschnittenen Badezimmer. Die Badewanne befindet sich neben einem Fenster mit Blick nach Osten auf Ben Loyal.

Empfohlen: