Inhaltsverzeichnis:

Video: Deborah Berke Verkleidet Die High Street Residence Hall Mit Stein Und Zink

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Deborah Berke Partners verkleidet die High Street Residence Hall mit Stein und Zink
Das amerikanische Studio Deborah Berke Partners hat ein Studentenwohnheim für ein kleines College in Pennsylvania fertiggestellt. Auf den gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes befinden sich verschiedene Verkleidungsmaterialien.
Die High Street Residence Hall befindet sich in der Stadt Carlisle auf dem Campus des Dickinson College - einer liberalen Kunstschule, die 1783 kurz nach dem offiziellen Ende des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gegründet wurde.

Das für 129 Studenten konzipierte Gebäude ist das "erste neue Studentenwohnheim seit mehr als vierzig Jahren", so Deborah Berke Partners aus New York in einer Projektbeschreibung.

Das vierstöckige, geradlinige Gebäude befindet sich entlang der High Street, einer Hauptverkehrsstraße, die durch die Stadt führt. Eine Seite des Gebäudes ist zur Straße ausgerichtet, während die gegenüberliegende Seite einen Rasen auf dem Campus überblickt.

Anstatt das Äußere einheitlich zu gestalten, entschied sich das Team für die Verwendung unterschiedlicher Materialien für die Fassaden. Die zur Straße gerichtete Erhebung im Norden ist mit grauem Stein verkleidet - eine Anspielung auf die auf dem Campus vorherrschenden Kalksteinstrukturen. Die südliche Erhebung, die dem Rasen zugewandt ist, ist mit Zinkpaneelen umwickelt, die mit der Zeit wetterbeständig sein sollen.

Das Äußere verfügt auch über Mahagoni-Akzente und Fenster unterschiedlicher Größe. "Während sich die Vorderseite des Gebäudes in den historischen Gebäuden von Dickinson befindet, aktiviert die Rückseite die Umgebung und füllt das Gebäude mit Licht", sagte das Team.

Das Gebäude hat einen E-förmigen Grundriss und zwei Innenhöfe im Freien, in denen ungezwungene Zusammenkünfte stattfinden. Eine von dem in Philadelphia ansässigen Studio Andropogon konzipierte "Hochleistungslandschaft" ermöglicht die Verwaltung des Regenwassers vor Ort.
Innerhalb des 3.897 Quadratmeter großen Gebäudes erstellte das Team Einzel- und Doppelzimmer sowie zahlreiche Taschenlounges zum Entspannen und Lernen. Die Anlage verfügt auch über eine großzügige Küche und einen Essbereich.
Die Zimmer verfügen über eine zurückhaltende Farb- und Materialpalette mit weißen Wänden, grauem Teppichboden und Holzfensterrahmen. Im gesamten Gebäude wurde das natürliche Licht bevorzugt.

Das Gebäude weist eine Reihe nachhaltiger Merkmale auf und wird voraussichtlich die LEED-Platin-Zertifizierung erhalten - die höchste Stufe, die vom US Green Building Council vergeben wird.