Inhaltsverzeichnis:

Video: Marcel Breuer: Der Bauhaus-Möbelmeister Mit Leidenschaft Für Architektur

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56
Marcel Breuer: der Bauhaus-Möbelmeister mit Leidenschaft für Architektur
Marcel Breuer ist berühmt für seine Stahlrohrmöbel, sein eigentliches Interesse galt jedoch der Architektur. In unserer Serie Bauhaus 100, die 100 Jahre einflussreiche Schule feiert, stellen wir den ungarischen Designer vor, der sich für eine rationale Herangehensweise an Design einsetzt.
Für viele ist Breuer sofort mit dem Modell B3 verbunden, das auch als Wassily-Stuhl bekannt ist. Dieser legendäre Stahlrohrstuhl, inspiriert von Fahrradrahmen und mit modernster Stahlbiegetechnologie hergestellt, erhielt seinen Spitznamen, als er vom italienischen Hersteller Gavina reproduziert wurde.
Benannt nach einer Anekdote, nach der ein neugieriger Wassily Kandinsky, der Interesse an einer frühen Version des Stuhls in Breuers Atelier bekundete, einer der ersten Empfänger eines Post-Prototyp-Modells für sein eigenes Büro war.
Es mögen Möbel sein, für die Breuer am meisten bekannt ist, aber seine wahre Leidenschaft galt der Architektur - ein Wunsch, der sich erfüllen würde, wenn er Deutschland in die USA verließ. Zuvor geriet er jedoch in den Bann eines neu gegründeten Bauhauses.

Breuer ist bekannt für seine Möbel, darunter der Wassily Chair. Bild mit freundlicher Genehmigung von Knoll
Breuer wurde 1902 in der ungarischen Stadt Pécs geboren. Mit 18 Jahren verließ er seine Heimatstadt, um sich an einen Ort zu begeben, an dem er sich mit der modernen Bewegung beschäftigen und dann in vollem Gange war. Er erhielt ein Stipendium für den Besuch der Akademie der bildenden Künste in Wien, der Stadt, in der einige der wichtigsten Persönlichkeiten der frühen Moderne lebten.
Breuer war einer der jüngsten Studenten des Bauhauses
Als er ankam, war die Akademie so weit von der lebhaften Atmosphäre entfernt, die er erwartet hatte - viel zu stickige Theorie und zu wenig Produktion. So sehr, dass Breuer laut Autor Robert McCarter am selben Tag, an dem er ankam, aus dem Haus ging.
Er bezeichnete seine Zeit in Wien später als eine der "unglücklichsten in seinem Leben".
Breuer wechselte von einem jungen Meister in der Tischlerei zum Entwurf zahlreicher Gebäude in den USA. Bild mit freundlicher Genehmigung des Bauhaus Archivs
Die Dinge schienen heller zu sein, als ein Freund, wie McCarter schreibt, Breuer "eine kleine Broschüre vom Bauhaus mit dem Emblem: Die Rückkehr des Handwerkers und ein Holzschnitt von Lyonel Feininger" überreichte. Breuer, der für einen Architekten und Schreiner in Wien gearbeitet hatte, um "praktischer" zu werden, reiste nach Weimar, um sich einzuschreiben.
Mit 19 Jahren war Breuer einer der jüngsten Studenten, die das Bauhaus betraten. Breuer trat 1920, ein Jahr nach der Eröffnung der Schule, neben Josef Albers ein und nahm an dem damals neu eingerichteten Vorkurs teil. Paul Klee würde bald danach als Meister in die Schule eintreten.
Breuer war ein früher Befürworter eines rationalen Ansatzes
Breuer, der von Expressionismus umgeben war, war ein früher Befürworter des rationaleren Ansatzes, für den die Schule Mitte der 1920er Jahre bekannt werden sollte.
Eine Ausbildung zum Architekten an der Schule war noch etwa sieben Jahre entfernt. Breuer schloss sein Studium 1924 in der Schreinerei ab und machte sich auf den Weg nach Paris, um sein Architekturstudium fortzusetzen - einschließlich der Begegnung mit Le Corbusier.
Breuers Arbeit war in vielerlei Hinsicht eine perfekte Demonstration der Ideale des Bauhauses für die Art Meeting-Industrie. Frühe Versionen des B3-Stuhls wurden nur durch die Entwicklung von Methoden des Stahlherstellers Mannesmann ermöglicht, mit denen Nähte aus Stahlrohren entfernt wurden, und die Stoffbänder (später durch Leder ersetzt), die die Arme, die Rückenlehne und den Sitz des Stuhls bilden, wurden von Margaretha Reichardt, a Weben Werkstatt Student.
Gropius war so beeindruckt, dass er Breuer 1925 überredete, von Paris zum neuen Bauhaus in Dessau zurückzukehren, und ihm die Stelle eines jungen Meisters in der Tischlerei anbot. Zwei Jahre später fertigte Breuer auf der Stuttgarter Ausstellung 1927 die Innenausstattung für das Modellgut Weissenhoff - geleitet von Ludwig Mies van der Rohe - an.

Breuers Möbel wurden nur durch Fortschritte in der Materialherstellungstechnik ermöglicht. Mit freundlicher Genehmigung des Brooklyn Museum
Seine Experimente mit Stahlrohr wurden auch mit Hockern, Tischen sowie Klapp- und Freischwingern fortgesetzt.
"Es ist interessant", bemerkte Breuer, "dass die modernen Möbel nicht von professionellen Möbeldesignern, sondern von Architekten beworben wurden." Umgekehrt orientierten sich seine frühen Architektur- und Innenarchitekturentwürfe wie das Kleinmetallhais (1925) und die Bambos-Häuser (1927) stark an seinen Möbelentwürfen.
Breuers architektonisches Potenzial war am Bauhaus begrenzt
Es blieb Breuer jedoch wenig Gelegenheit, die meisten seiner architektonischen Entwürfe in die Praxis umzusetzen. Mit 26 Jahren verließ er 1928 das Bauhaus, um ein eigenes Architekturbüro in Berlin zu errichten, das mit Lizenzgebühren aus dem Verkauf seiner Stühle unterstützt wurde.
Es war eine schwierige Zeit, eine Firma zu gründen, aber Breuer würde die Dolderthal-Wohnungen in Zürich für Sigfried Gideon (1934) entwerfen, bevor er mit der Machtübernahme der Nazis nach London übersiedelte. Hier arbeitete er kurz mit Jack Pritchard von der Firma Isokon zusammen, bevor er zu Walter Gropius wechselte, um an der Harvard University zu unterrichten. Unter seinen Studenten befanden sich Philip Johnson, IM Pei und Paul Rudolph.

Breuer vollendete die St. John's Abbey Church in seinen späteren Jahren. Foto ist von Bobak Ha'Eri
In Harvard arbeiteten Gropius und Breuer intensiv zusammen - unter anderem in ihren eigenen Häusern, bei der Pennsylvania State Exhibition auf der New Yorker Weltausstellung 1939 und am Chamberlain College in Massachusetts (1940). Breuers frühe Arbeiten tendierten zu einer internationaleren White-Box- und Glas-Ästhetik, basierend auf den Systemen, die er vor Jahren entwickelt hatte, die er jedoch nicht in Deutschland bauen konnte.
Breuers Atelier produzierte mehr als 100 Gebäude
Es ist sein späteres Werk, das jedoch nach seinem Umzug nach New York im Jahr 1946 gebaut wurde und starke formale Kompositionen aus Beton und Stein verwendet, an die seine architektonische Karriere am meisten erinnert.
"Wenn der Internationale Stil nur mechanistische und unpersönliche, starre Formen bedeutet", sagte Breuer 1948 auf einem Symposium des MoMA, "dann ist es vorbei".
Die St. John's Abbey Church in Minnesota, das Metropolitan Museum of Art (heute Met Breuer) und die Central Public Library in Atlanta-Fulton sind nur einige der rund 100 Gebäude, die Breuer in diesen Jahren fertiggestellt hat.

Das ehemalige Whitney Museum of American Art in New York wurde von Breuer entworfen. Das Foto ist von Gryffindor
Aber trotz ihrer ästhetischen Kraft als Breuer-Gebäude blieb das kollaborative Ethos, das seine frühen Lehrstühle definierte, während seiner gesamten Karriere stark und arbeitete mit Pier Luigi Nervi, Robert Gatje und Harry Seidler, um nur einige zu nennen.
Die AIA verlieh Breuer 1968 die Goldmedaille, als er heftige Kritik an Entwürfen ausübte, die einen Wolkenkratzer in das Grand Central Terminal schleudern würden.
Das Design wurde nie gebaut, aber die Aufregung beeinträchtigte Breuers hart verdienten amerikanischen Ruf. Die Aufträge wurden trotzdem weiter ausgeführt, der letzte war The Central Library in Downtown Atlanta. Breuer starb 1981, ein Jahr nach seiner Eröffnung, im Alter von 79 Jahren in Manhattan.

Dezeens Bauhaus 100-Serie untersucht den anhaltenden Einfluss der Schule
Empfohlen:
Das Plaster Fun House Von Sans-Arc Studio Orientiert Sich An Der Art-Deco-Architektur Und Der Architektur Im P & O-Stil

Das Sans-Arc Studio hat einem Cottage in Torrensville eine verspielte Küchenerweiterung hinzugefügt, die sich durch weiße Putzwände, Bögen und Terrazzo auszeichnet
Schaffen Sie Platz Für Familien, Um Die Gleichstellung Der Geschlechter In Der Architektur Zu Verbessern

Die Architektin Billie Tsien hat eine bessere Kinderbetreuung in den USA gefordert, damit mehr Frauen in ihrem Beruf bleiben
Interview Mit Der Filmregisseurin Beverly Willis über Frauen In Der Architektur

Frauen machen einige der angesehensten Arbeiten in New York, aber niemand weiß, wer sie sind, so die Architektin und Filmemacherin Beverly Willis
10 Der Besten Beispiele Für Bauhaus-Architektur In Tel Aviv

In Tel Aviv befinden sich einige der am besten erhaltenen Gebäude im Bauhaus- und internationalen Stil der Welt. Sehen Sie 10 wichtige Beispiele aus dem Bauhauszentrum der Stadt
Architektur Belegt Den Fünften Platz In Der Liste Der Mit Selbstmord In Verbindung Stehenden Berufe

In einer US-amerikanischen Studie wurden Architekten unter den Menschen aufgeführt, die sich am ehesten das Leben nehmen