Inhaltsverzeichnis:

Video: Studio Weave Baut 33, Einen Aussichtsturm, Der Aussieht Wie Ein Haus In London

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Studio Weave baut einen Aussichtsturm, der wie ein Reihenhaus im Londoner Stadtteil Greenwich aussieht
Studio Weave hat einen Pavillon in Form eines "typischen Reihenhauses" enthüllt, der Blick auf die Baustelle eines neuen Designviertels auf der Greenwich Peninsula in London bietet.
Der dreistöckige Pavillon mit dem Namen 33, der Hausnummer, in der Studio Weave-Regisseur Je Ahn gewohnt hat, hat die Form eines Reihenhauses mit einer leuchtend roten Tür.
Das Design bezieht sich auf das Gehäuse, das einen Großteil von London abdeckt, und die Struktur steht auch in der Nähe einer Reihe von erhaltenen georgianischen Arbeiterterrassen am River Way. Anstelle von typischen Backsteinmauern besteht 33 jedoch aus einem dekorativen Gitter aus Holzelementen.
"Das Projekt wurde unter dem Motto 'Was ist Heimat?' Konzipiert", erklärte Ahn, der auch Richter der ersten Dezeen Awards ist.
"Es feiert die Entwicklung der Region als kreative Gemeinschaft, die neue Häuser, Arbeitsplätze und Viertel in der Nähe der Themse bietet", sagte er zu Dezeen.

Die freistehende Struktur des Einfamilienhauses besteht aus Douglasie aus Wäldern in Großbritannien, die mit Holzpflöcken verbunden sind.
"Dreiunddreißig erinnern an die Proportionen einer historischen Terrassenwohnung, die Fenster-, Tür- und Kaminsegmente imitiert und gleichzeitig eine zeitgemäße Wendung in Form von kunstvoll gemusterten Stollen einführt", sagte Ahn.
"Diese Muster haben einen strukturellen Zweck und suggerieren gleichzeitig breitere kulturelle Assoziationen - insbesondere die Infragestellung der Bedeutung von Zuhause im heutigen London, wo Reihenhäuser immer noch die dominierende Wohntypologie im Zusammenhang mit der Idee von Zuhause sind."
Innerhalb der Holzterrasse können Besucher über eine hellgelbe Stahltreppe in den Pavillon hinaufsteigen und einen Blick auf eine neue Wohnsiedlung werfen, die sich bereits im Bau befindet.
"Als Ziel für Besucher der Phoenix Avenue ist der Pavillon sowohl eine Aussichtsplattform zum Nachdenken über den Bau des benachbarten Designviertels als auch ein Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Aktivitäten", sagte Ahn.

Während des gesamten Pavillons zeigen Grafiken auf dem Boden - koordiniert von Hato und illustriert von Jay Cover - typische Möbelstücke, die in einem Haushalt üblich sind, wie Tische und Stühle und ein Schreibtisch.
Im Erdgeschoss ragen diese Darstellungen aus dem Pavillon heraus und bilden einen "Garten".
"Mit Illustrationen, die an die persönliche Besetzung des Hauses erinnern und sich in einen zweidimensional gezeichneten 'Garten' hinein erstrecken, können Besucher alltägliche Haushaltsgegenstände entdecken und genießen, die zeigen, wie die Londoner heute leben", fügte Ahn hinzu.