Inhaltsverzeichnis:

Video: Sich überschneidende Giebelschuppen Von Alain Carle Architecte


Sich überschneidende Giebelschuppen bilden ein "abstraktes und faszinierendes" Haus von Alain Carle Architecte
Alain Carle Architecte hat ein schwarzes Haus in Quebec fertiggestellt, mit einer Organisation auf zwei Ebenen, die "innere Landschaften" für die Bewohner schafft.

Das Les Rorquals ist ein Einfamilienhaus mit Blick auf den Seeweg Saint Lawrence von Cap-à-l'Aigle. Der Name ist ein Hinweis auf Rorquals, eine Walart, die häufig in dieser Mündung gesichtet wird.
"Dieses Haus sieht rustikal aus", sagte Alain Carle Architecte aus Montreal in einer Projektbeschreibung. "Seine Architektur ist eher ländlich als modernistisch, näher an der Erde als am Himmel."

Das Haus besteht aus zwei Bänden mit unregelmäßigen Geometrien, die typischen Schrägdachhäusern ähneln. Diese überlappen und kreuzen sich und bilden eine Gesamtform, die die Architekten als "abstrakt und faszinierend" bezeichneten.

Das Äußere des Les Rorquals ist wie bei einigen anderen Residenzen des Studios schwarz. "Die schwarzen Kiefernwände tragen zur Seltsamkeit dieser Form bei, die die Landschaft schneidet, ohne sich durchzusetzen", sagte Alain Carle Architecte.
Der Haupteingang ist von Norden an der Stelle, an der sich die beiden Bände treffen. Auf einer Seite befindet sich die Master-Suite mit eigenem Bad und begehbarem Kleiderschrank. Zu den Architekten gehörte auch eine Sauna mit einer Glaswand, die Blick auf den Fluss bietet.
Der Boden des Eingangsvorraums erstreckt sich zur anderen Seite und bildet die Oberseite der Küchentheke. Die Küche selbst ist ein paar Schritte von der Eingangshalle entfernt. "Die Innenräume sind in zwei Ebenen von der Straßenzugangsebene getrennt", sagte das Studio.
Von der Küche führen einige zusätzliche Treppen zum Wohn- und Essbereich, der nach Süden ausgerichtet ist und von Glasschiebewänden beleuchtet wird. "Breite Stufen führen in den Wohn- und Essbereich ein und bieten sich als informelle Bänke an", fügte die Firma hinzu.
Die untere Ebene ist über eine Treppe in der Eingangshalle erreichbar und aufgrund der Hanglage des Geländes sehr klein. Unten schlossen die Architekten zwei zusätzliche Schlafzimmer ein, die ebenfalls nach Süden in Richtung der weitläufigen Landschaft ausgerichtet sind.
Das Studio entschied sich für eine klare Farbpalette für das Interieur, die feste schwarze Oberflächen mit helleren Akzenten wie helle Holzböden, Möbel und Schränke kontrastierte.
Der eckige Umriss des Äußeren ist auch im Inneren erkennbar, wo die sich kreuzenden Schrägdächer komplexe Deckenflächen bilden. Die Architekten haben diese Flugzeuge weiß gestrichen, damit die Geometrie hervorsticht.