Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Mies Van Der Rohe: Der Modernistische Architekt, Der Das Bauhaus Zu Seinem Ende Führte

Inhaltsverzeichnis:

Mies Van Der Rohe: Der Modernistische Architekt, Der Das Bauhaus Zu Seinem Ende Führte
Mies Van Der Rohe: Der Modernistische Architekt, Der Das Bauhaus Zu Seinem Ende Führte

Video: Mies Van Der Rohe: Der Modernistische Architekt, Der Das Bauhaus Zu Seinem Ende Führte

Video: Mies Van Der Rohe: Der Modernistische Architekt, Der Das Bauhaus Zu Seinem Ende Führte
Video: Das Bauhaus - 100 Jahre Designrevolution | Karambolage | ARTE 2023, March
Anonim
Image
Image

Mies van der Rohe: der modernistische Architekt, der das Bauhaus zu seinem Ende führte

Der dritte und letzte Direktor des Bauhauses war einer der bekanntesten Architekten der Welt. Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens der einflussreichen Schule am Bauhaus 100 stellen wir den Pionier der Moderne, Ludwig Mies van der Rohe, vor.

Ludwig Mies van der Rohe, einfach Mies für die gesamte Welt des Designs, ist eine der herausragendsten Figuren der Architektur. Ob es sich um seine gnomischen Aussagen handelt - "Weniger ist mehr" und "Gott steckt im Detail" - oder um den legendären Barcelona Pavillon oder den ebenso legendären Barcelona Chair, seine Präsenz grenzt an den Mythos.

Wie William JR Curtis es ausdrückt, ist er "einer jener Architekten, die sich weigern, wegzugehen".

Mies besser bekannt für Gebäude als er ist das Bauhaus

Mies ist heute vielleicht am bekanntesten für seine amerikanischen Wolkenkratzer wie die Lake Shore Drive-Türme, Seagram oder IBM Plaza - Entwürfe, bei denen er seitdem die Schuld an einem stumpfen Glasturm trägt. Die Entstehung dieser Werke und seine Verlagerung von klassischeren Entwürfen zur Moderne fand jedoch alle im Vorkriegsdeutschland statt.

Auch wenn er als Pädagoge für seine Zeit als Leiter des Illinois Institute of Technology (IIT) in Erinnerung bleibt, werden die wenigen Jahre, die er an der Spitze eines unglaublich bedrängten Bauhauses verbracht hat, weniger häufig diskutiert.

Image
Image

Mies ist vielleicht mehr für seine Zeit als Leiter des Illinois Institute of Technology als für die Leitung des Bauhauses in Erinnerung geblieben. Foto ist von Arturo Duarte Jr

Mies 'Eintritt ins Bauhaus würde niemals besonders einfach werden. Walter Gropius 'Nachfolger Hannes Meyer war 1930 von Dessaus Bürgermeister wegen angeblicher Politisierung der Studenten mit seinen kommunistischen Ansichten aus der Schule entlassen worden.

Nach einem erfolglosen Versuch, Gropius - der sich auf seine Architekturpraxis konzentrierte - zur Rückkehr zu bewegen, schlug der Bürgermeister stattdessen Mies vor, der im selben Jahr ernannt wurde.

Trotz des Rufs des Bauhauses, Karriere zu machen, trat Mies als vollwertiges Mitglied der deutschen Avantgarde in die Schule ein und setzte seine eigenen (damals noch relativ neuen) Vorstellungen davon durch, was modernes Design sein sollte.

Mies, Gropius und Le Corbusier arbeiteten alle für Peter Behrens

Mies wurde 1886 in Aachen geboren. Als Sohn eines Steinmetzes arbeitete er in der Werkstatt seines Vaters und für verschiedene Designbüros, bevor er 1905 nach Berlin zog, um sich einem namhaften Architekturbüro anzuschließen.

Er trat dem Büro von Bruno Paul bei, einem Innenarchitekten mit Sinn für effizient geplante, abstrahierte Klassik, der später ein Haus und zwei Restaurants für die Kölner Werkbundausstellung entwarf.

Während er für Paul arbeitete (und sich angeblich allen Ratschlägen und Hilfsangeboten widersetzte), vollendete Mies sein erstes Gebäude: das überraschend traditionelle Riehl-Haus in Potsdam.

Als einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts wurde Mies bereits mit der Übernahme der Bauhausleitung gegründet

Beeindruckt von dem Debüt des 21-Jährigen bot Peter Behrens Mies einen Arbeitsplatz in seinem Büro an - neben Gropius und Le Corbusier - und arbeitete zunächst an der AEG-Turbinenfabrik. Mies baute seinen Ruf als Designer von Häusern für die Oberschicht aus. Um sich besser in diese Klientel einzufinden, ließ er seinen Geburtsnamen - Maria Ludwig Michael Mies - für etwas Nobleres fallen und fügte den Nachnamen seiner Mutter Rohe und das niederländische "van der" hinzu. aufgrund der geschützten Natur des deutschen Partikels "von".

Zusammen mit der Zeit im Zweiten Weltkrieg, in der Straßen und Brücken gebaut wurden, veränderte sich Mies 'architektonischer Ansatz. Während er sich noch dem seltsamen neoklassizistischen Design hingab, baute er sich einen Ruf für seine visionären modernen Ideen auf.

Er fungierte als Architekturdirektor des Werkbundes, half bei der Organisation des Modells Weissenhof Estate, arbeitete mit dem Designmagazin G zusammen und war Gründer des Architekturkollektivs Der Ring. Sein eindrucksvolles Debüt als Modernist, nie gebaut, aber in der Fotomontage verewigt, war der Wolkenkratzer in der Friedrichstraße von 1919, dessen Glashaut und Stahlknochen ein Zeichen der Zukunft sind.

Image
Image

Mies entwarf 1929 den Deutschen Pavillon, am besten als Barcelona-Pavillon bekannt, ein Jahr bevor er Bauhaus-Direktor wurde. Foto ist von Christian Gänshirt

Es war seine erfolgreiche Verwaltung der Stuttgarter Werkbundausstellung, die Mies den Auftrag für den Deutschen Pavillon 1929 auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona einbrachte: eines seiner bedeutendsten Werke. Diese formale Zusammensetzung der Flugzeuge sollte, so sein Kommissar Georg von Schnitzler, "dem Geist eine neue Ära geben". Mies kümmerte sich wahrscheinlich wenig um seine Rolle als Propaganda, sondern eher um die Ideen eines freien Plans und eines schwebenden Dachs.

Mies war ein unpolitischer Bauhausdirektor

Ein Jahr später, als Mies die undankbare Aufgabe übernahm, das Bauhaus in einem äußerst angespannten politischen Moment zu leiten, schien die Lage in Deutschland eher als Ärger zu empfinden, der der Arbeit im Wege stand. In gewisser Hinsicht war dies der Punkt: Er sollte der unpolitische Direktor nach dem offen kommunistischen Meyer sein, der die Schule von weiteren politischen Problemen fernhalten würde.

Mies 'Ansatz, diese irrelevanten politischen Aktivitäten zu unterdrücken, war brutal und wurde von einigen als autoritär bezeichnet. Jeder Student wurde einzeln befragt und vom Ausschluss bedroht, wenn er sich nicht an die neuen Regeln hielt.

Mies entwarf den Barcelona Chair in Zusammenarbeit mit der Architektin Lilly Reich für den Barcelona Pavillon. Es ist zu einer Ikone des Bauhauses geworden

Politische Diskussionen sollten vermieden werden, sie sollten nicht zu spät in der Kantine bleiben und in der Stadt keinen Lärm machen. Aktivismus wurde unterdrückt, ebenso wie kontroverse Werke, und Meyer beschrieb ihn verdammt als "Rückkehr in die Schule des Unterrichts".

Es gab jedoch eine fast vollständige Verlagerung in Richtung Architektur - Möbel-, Metall- und Wandwerkstätten wurden zur Innenarchitektur verschmolzen. Paul Klee ging, und Wassily Kandinsky drehte ein wenig mit den Daumen. Vieles davon geschah nach Mies 'eigenem Bild: Lilly Reich, seine Mitarbeiterin und zeitweise romantische Partnerin, wurde zu seiner einzigen neuen Mitarbeiterin, und schon bald setzte sich ein Gefühl der ästhetischen Hegemonie Mies' durch.

Mies bezahlte das letzte Haus des Bauhauses in Berlin

Wie sehr Mies versuchte, die Moderne als unpolitisch zu etablieren, um im Nationalsozialismus zu überleben, ist umstritten, aber dies erwies sich schnell als unwirksam: Als die NSDAP die Kontrolle über Dessaus Rat erlangte, schloss sie das Bauhaus.

Mies mietete mit seinem eigenen Geld eine verfallene Fabrik in Berlin, die der Schule in ihrem weniger bekannten Jahr in der deutschen Hauptstadt als kurzlebiges drittes Zuhause diente. Die Studenten arbeiteten daran, diese Fabrik zu rehabilitieren, und arbeiteten fast ein Jahr lang ungestört, bis die Gestapo die Schule überfiel und vermutete, sie produziere Propaganda gegen die Nazis.

Mies protestierte und schließlich durfte die Schule wiedereröffnen, vorausgesetzt, bestimmte Lehrer, einschließlich Kandinsky, wurden durch Personen ersetzt, die die nationalsozialistischen Prinzipien besser unterstützen würden. Mies und die anderen Mitarbeiter hielten es für besser, die Schule freiwillig selbst zu schließen.

Image
Image

Die Entwürfe von Mies für Wolkenkratzer waren für Jahrzehnte wegweisend für die nordamerikanische Unternehmensarchitektur. Foto ist von Alexpankratz

Zwischen der endgültigen Schließung des Bauhauses und Mies 'Auswanderung in die USA baute er sehr wenig. Wie Gropius trat er 1933 in den Reichsbankwettbewerb ein, schien aber ansonsten entschlossen, die Nazis abzuwarten, und zeichnete Kritik von ehemaligen Bauhauskollegen, die das Land mit viel größerer Eile verlassen hatten. Zögernd zog er 1937 nach Amerika.

In den USA fand Mies nach der Depression zahlreiche Unternehmenskunden, die bereit waren, Ideen umzusetzen, die in Deutschland unmöglich erschienen waren - Modern Architecture: Die internationale Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art von 1932 hatte Mies bereits bekannt gemacht.

Er entwarf und unterrichtete von 1938 bis 58 am IIC und wurde 1944 amerikanischer Staatsbürger. Er definierte, was für Jahrzehnte die akzeptierte Form des Aufbaus von Kultur-, Bildungs- und Unternehmensarchitektur sein sollte.

Image
Image

Dezeens Bauhaus 100-Serie untersucht den anhaltenden Einfluss der Schule

Beliebt nach Thema