Logo designideashome.com
Nachrichten 2023

Patrik Schumacher Bietet Die Kontrolle Des 70 Millionen Pfund Teuren Nachlasses Von Zaha Hadid An

Inhaltsverzeichnis:

Patrik Schumacher Bietet Die Kontrolle Des 70 Millionen Pfund Teuren Nachlasses Von Zaha Hadid An
Patrik Schumacher Bietet Die Kontrolle Des 70 Millionen Pfund Teuren Nachlasses Von Zaha Hadid An

Video: Patrik Schumacher Bietet Die Kontrolle Des 70 Millionen Pfund Teuren Nachlasses Von Zaha Hadid An

Video: Patrik Schumacher Bietet Die Kontrolle Des 70 Millionen Pfund Teuren Nachlasses Von Zaha Hadid An
Video: Заха Хадид Вопреки 2023, March
Anonim
Image
Image

Patrik Schumacher eröffnet ein Angebot des Obersten Gerichtshofs zur Kontrolle von Zaha Hadids Nachlass im Wert von 70 Millionen Pfund

Freunde und Familie der verstorbenen Architektin Zaha Hadid sollen vor Gericht um ihr Vermächtnis streiten, nachdem ihr ehemaliger Geschäftspartner Patrik Schumacher das Angebot abgegeben hat, alleinige Nachlassverwalterin zu werden.

Schumacher, eine von vier Personen, die von Hadid beauftragt wurden, die Verantwortung für ihr Vermögen zu übernehmen, hat ein Gerichtsverfahren eingeleitet, bei dem die anderen drei als Vollstrecker abgesetzt werden.

Er leitete das Verfahren ein, weil er "keine wirkliche Wahl hatte, um die Dinge konstruktiv voranzutreiben".

Das Trio - Rana Hadid, Peter Palumbo und Brian Clarke - wehrt sich jedoch. Rana Hadid, die Nichte des verstorbenen Architekten, sagte, ihre Tante "wäre am Boden zerstört gewesen, um zu erfahren, was Schumacher tut".

"Patrik Schumacher, ein Direktor von Zaha Hadid Architects und Vollstrecker des Nachlasses der verstorbenen Dame Zaha Hadid, hat heute vor dem High Court in London Klage gegen seine drei Kollegen erhoben", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Trios.

"Die Behauptung versucht, diese drei als Vollstrecker zu entfernen."

Von Zaha Hadid persönlich ernannte Testamentsvollstrecker

Nach dem Tod von Zaha Hadid im März 2016 wurde Schumacher neben Rana Hadid, der ehemaligen Vorsitzenden der Serpentine Gallery, Palumbo und der Künstlerin Clarke, zur Testamentsvollstreckerin ernannt.

"Diese Testamentsvollstrecker wurden von Zaha Hadid persönlich ernannt, weil sie darauf vertraute, dass sie in ihrem besten Interesse handeln", fährt die Erklärung fort. "Alle drei waren Zaha jahrzehntelang bekannt, einer war ein enges Familienmitglied und die anderen beiden waren sehr gute Freunde."

Die vier Testamentsvollstrecker hatten 125 Jahre Zeit, um den Nachlass des britisch-irakischen Architekten zu vertreiben, der angeblich 70 Millionen Pfund wert ist - einschließlich des Werts von Zaha Hadid Architects.

Der Betrag wird an die Zaha Hadid-Stiftung überwiesen, bei der sich auch Rana Hadid, Clarke und Palumbo als Treuhänder engagieren, wenn sie nicht einig sind, wie das Geld verteilt werden soll. Es wird davon ausgegangen, dass Schumacher im Juni sein Amt als Direktor der Stiftung niedergelegt hat.

Zaha wäre am Boden zerstört gewesen, um zu erfahren, was Schumacher tut

Der Anwalt, der die drei Testamentsvollstrecker vertritt, behauptet, dass Schumacher, der Zaha Hadid Architects seit dem Tod seines Gründers leitet, versucht, vom Nachlass des verstorbenen Architekten finanziell zu profitieren.

"Der Versuch, diese drei Vollstrecker zu entfernen, ist völlig ungerechtfertigt und falsch gedacht", sagte der Anwalt.

"Im Gegensatz zu Herrn Schumacher (der versucht, finanziell vom Nachlass zu profitieren), haben die drei Testamentsvollstrecker kein persönliches finanzielles Interesse. Sie haben stets ordnungsgemäß und nach Treu und Glauben gehandelt, um angesichts ihrer Freundschaft ihr Bestes für den Nachlass zu geben Zaha hadid."

Rana Hadid fügte hinzu: "Wir fühlen uns verpflichtet, [Schumachers] Forderungen zu widerstehen, um ihren großen Namen und ihr Vermächtnis zu verteidigen."

Dies ist nicht das erste Mal, dass Zaha Hadids Freunde und Familie mit Schumacher in Konflikt geraten. Nach seiner kontroversen Rede zum Thema Sozialer Wohnungsbau beim World Architecture Festival erklärten Rana Hadid, Clarke und Palumbo im Jahr 2016, dass sie mit seinen Ansichten "überhaupt nicht einverstanden" seien.

Mir blieb keine echte Wahl

Schumacher begründete seine Entscheidung damit, dass er das Verfahren nach den Wünschen Hadids verschieben wolle.

"Ich habe beim High Court in London beantragt, meine Mitexekutoren Brian Clarke, Lord Peter Palumbo und Rana Hadid aus der Verwaltung von Zaha Hadids Nachlass zu entfernen, da ich leider keine wirkliche Wahl hatte, um Angelegenheiten zu regeln konstruktiv nach den Wünschen der verstorbenen Zaha Hadid ", sagte Schumacher in einer Stellungnahme.

"Es ist Sache des Gerichts, über die Begründetheit des Antrags zu entscheiden", heißt es in der Erklärung weiter.

Beliebt nach Thema