Inhaltsverzeichnis:

Video: Stockholm Blockiert Chipperfields Nobel Center Und Fosters Apple Store


Stockholm blockiert Chipperfields Nobel Center, Fosters Apple Store und das Olympia-Angebot der Stadt
Stockholms neuer Stadtrat stellt die Entwicklung eines Apple Stores von Foster + Partners und des von David Chipperfield entworfenen Nobel Centers ein und stoppt die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele der Stadt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eines dieser großen Projekte in Angriff genommen wird, hat sich erheblich verringert, seit eine Koalition der Bündnisparteien und der Grünen nach den Wahlen im September die Kontrolle über den schwedischen Hauptrat übernommen hat.
Der neue Stadtrat von Alliance und Green will den Bau eines Apple Stores auf dem Kungsträdgården - King's Garden - blockieren und wird keine Berufung gegen eine gerichtliche Entscheidung einlegen, den Bau des Nobel Centers zu blockieren. Die Gruppe plant auch, Stockholms Angebot für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 aufzugeben
Laut dem englischsprachigen Nachrichtensender The Local "waren sich die Parteien einig, dass die Pläne für einen neuen Apple Store in der Innenstadt gestoppt werden und Stockholm die Olympischen Winterspiele 2026 nicht ausrichten wird".
Apple House in Kungsträdgården wird gestoppt
Die Pläne von Apple, ein von Foster + Partners entworfenes Geschäft zu errichten, um das Restaurant eines TGI Friday im Kungsträdgården zu ersetzen, wurden kontrovers diskutiert, seit sie 2016 erstmals enthüllt wurden.
Die ursprünglichen Pläne wurden nach Kritik zurückgefahren, da das Gebäude größer sein würde als das bestehende Restaurant und die Nutzung vom Unterhaltungsbereich zum Einzelhandel wechseln würde. Die überarbeiteten Pläne wurden vom ehemaligen Stadtrat genehmigt, dürften aber vom neuen Regime gestoppt werden.

Apple plant den Bau eines Stockholmer Apple Stores im Kungsträdgården. Foto von Jakub Hałun
"Das Apple House in Kungsträdgården wird gestoppt. Sie können sich gerne in Stockholm niederlassen, aber nicht in Kungsträdgården", sagte Erik Slottner, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten - einer der vier Parteien im Bündnis - auf einer Pressekonferenz nach dem Wahl.
Stockholms Ablehnung eines Apple Stores folgt einer ähnlichen Kontroverse in Melbourne, wo 53.000 Menschen eine Petition unterschrieben, um gegen die Pläne des Technologiegiganten zu protestieren, auf dem öffentlichen Federation Square zu bauen. Als Reaktion darauf hat Apple den Store umgestaltet, aber auch die überarbeiteten Pläne stießen auf Kritik.
Stockholm wird die Olympischen Winterspiele 2026 nicht ausrichten
Die andere wichtige Politik, auf die sich das neue Bündnis und der von den Grünen geführte Stadtrat geeinigt haben, ist, dass Stockholm sein Angebot für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele im Jahr 2026 ablehnen sollte.
Die Stadt wurde neben Bewerbungen aus Mailand mit Cortina d'Ampezzo und Calgary als Gastgeber der 25. Winterspiele in die engere Wahl gezogen. Jede der Städte hat nun bis zum 11. Januar 2019 Zeit, ihre Bewerbungsunterlagen als nächste Stufe des Bewerbungsverfahrens einzureichen. Stockholm scheint jedoch bereit zu sein, sein Angebot zurückzuziehen.
"Der Ausgangspunkt für alle unsere Parteien war es, sicherzustellen, dass die Olympischen Winterspiele nicht aus Mitteln der Steuerzahler finanziert werden", sagte Karin Ernlund, Mitglied der Zentrumspartei - eine weitere Partei im Bündnis - gegenüber dem schwedischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk SVT Nyheter.
"Die Spiele müssen auch so ausgerichtet sein, dass sie nicht unsere Umwelt- und Klimaschutzarbeit abdecken. Die Einschätzung ist auch, dass Stockholm vor anderen großen Herausforderungen steht, mit denen wir arbeiten müssen. Daher wird Stockholm die Olympischen Winterspiele 2026 nicht ausrichten."
Die Entscheidung des Nobel Centers wird nicht angefochten
Die Wahl des neuen Stockholmer Stadtrats wird voraussichtlich auch die langjährige Sage beenden, wonach ein Kulturzentrum und eine dauerhafte Heimat für den Nobelpreis an der Küste der Stadt errichtet werden sollen.
Der Bau des von David Chipperfield Architects entworfenen Nobel Centers im Wert von 100 Mio. GBP wurde Anfang dieses Jahres von einem schwedischen Gericht blockiert. Der Vorschlag lautete, dass das Gebäude der historischen Uferpromenade der Stadt "erheblichen Schaden" zufügen würde.
Zu der Zeit wurde berichtet, dass die Stadt Stockholm das Urteil anfechten würde. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der neu gewählte Stadtrat der Allianz und der grün geführten Stadt diesem Aufruf nachkommt.
David Chipperfield Architects bleibt zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden kann, mit der das Nobel Center in der Stadt gebaut werden kann.