Inhaltsverzeichnis:

Video: Ecological Living Module Ist Ein Von Der UNO Unterstütztes, Netzunabhängiges Winziges Haus


Ecological Living Module ist ein von der UNO unterstütztes, netzunabhängiges winziges Haus
Eine "Mikro-Landwirtschaftswand" und ein mit Photovoltaik bedecktes Dach gehören zu den Merkmalen einer vorgefertigten Mikro-Wohnung, die das US-amerikanische Studio Gray Organschi Architecture in Zusammenarbeit mit Forschern der Yale University entworfen hat.
Das Ecological Living Module (EDM) wurde von Gray Organschi Architecture und Yales Center for Ecosystems in Architecture in New Haven, Connecticut, konzipiert. Der von den Programmen der Vereinten Nationen für Umwelt und UN-Lebensraum in Auftrag gegebene Wohnprototyp soll sowohl soziale als auch ökologische Aspekte des Wohnungsbaus ansprechen.

"Heute leben eine Milliarde Menschen in informellen Siedlungen, oft ohne zuverlässigen Strom, Wasser, sanitäre Einrichtungen oder Lebensmittel", sagte das Team. "In der Zwischenzeit verbraucht der Wohnungsbau 40 Prozent der gesamten Ressourcen des Planeten und trägt mehr als ein Drittel zu den globalen Treibhausgasemissionen bei."
Die keilförmige Wohnung mit einer Gesamtfläche von 21 Quadratmetern verfügt über ein effizientes Design, bei dem nachhaltige Materialien und einfache Bautechnologien zum Einsatz kommen. Sie erzeugt auch ihren gesamten Strom.
Die Wohnung ist im Grundriss rechteckig und hat aufgrund des stark geneigten Dachs eine skulpturale Form. Für den Bau der Kabine wurde Holzwerkstoff verwendet. Die Pfosten bestanden aus Parallelholz (PSL) und die Träger aus Furnierschichtholz (LVL).
Wand- und Dachpaneele bestehen aus Brettsperrholz (CLT) mit Holzfaserdämmung und Sperrholzummantelung. CLT wurde auch für strukturelle Terrassendielen verwendet, während die Fassaden mit westlicher roter Zeder verkleidet sind.
Große Glasschiebetüren bringen Tageslicht und frische Luft. An einer Fassade hat das Team Taschen für den Anbau von Pflanzen eingearbeitet.
"Ein gebäudeintegriertes Active Modular Phytoremediation System (FABS) - eine grüne Aero-Hydroponik-Wand, die in ein probiotisch wachsendes Substrat gepflanzt ist - nutzt die Wurzelsysteme der Pflanzen, um in der Luft befindliche VOCs, Partikel und Krankheitserreger zu filtern", sagte die Gruppe.
Die Wohnung bietet Platz für bis zu vier Personen und verfügt über einen Schlafboden, eine Sitzecke, eine Küche und ein Badezimmer mit Dusche und Kompostierung. Die Decke erhebt sich an ihrem höchsten Punkt um 4, 9 Meter und hilft dabei, heiße Luft nach oben und durch die Lüftungsöffnungen nach außen zu ziehen.
Der gesamte Strom des Gebäudes wird durch eine Kombination aus konventionellen Photovoltaikmodulen und einem "Integrated Concentrated Solar Facade System" erzeugt, das von der globalen Forschungskooperation HeliOptix entwickelt wurde.
"Das HeliOptix-System erzeugt pro Fläche eine höhere Leistung als herkömmliche Solarenergie, verbraucht jedoch weniger als ein Prozent des Halbleitermaterials und leitet diffuses Tageslicht in den Innenraum", beschrieb das Team.
Das Gebäude sammelt, speichert und filtert auch Regenwasser. In feuchten Monaten nimmt ein Luftentfeuchtungssystem Feuchtigkeit aus der Luft auf und ergänzt die Regenwasserversorgung.

"In der Zwischenzeit wird Grauwasser recycelt, um in die Mikrozuchtmauer integrierte Nahrungspflanzen zu bewässern", fügte das Team hinzu.
Die Wohnung war diesen Sommer im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Manhattan in Verbindung mit einem Nachhaltigkeitsforum zu sehen.

Innerhalb von vier Wochen wurden die Bauteile vor Ort vorgefertigt und per LKW zur UN transportiert. Das Gebäude wurde in drei Tagen von einem 16-köpfigen Team zusammengebaut.
"Bei einer industriellen Großserienfertigung könnte das ELM für weniger als 50.000 US-Dollar pro Einheit vorgefertigt werden", sagte das Team.