Logo designideashome.com
Nachrichten 2023

Kryptowährung Millionär Plant Blockchain Smart City In Der Wüste Von Nevada

Inhaltsverzeichnis:

Kryptowährung Millionär Plant Blockchain Smart City In Der Wüste Von Nevada
Kryptowährung Millionär Plant Blockchain Smart City In Der Wüste Von Nevada

Video: Kryptowährung Millionär Plant Blockchain Smart City In Der Wüste Von Nevada

Video: Kryptowährung Millionär Plant Blockchain Smart City In Der Wüste Von Nevada
Video: Real "BlockChain City" Starting In Nevada By 2022 2023, March
Anonim
Image
Image

Kryptowährung Millionär plant Blockchain Smart City in der Wüste von Nevada

Der Millionär der Kryptowährung, Jeffrey Berns, hat Pläne aufgedeckt, ein großes Stück Wüste in Nevada zu einer intelligenten Stadt zu entwickeln, die von Blockchain-Technologie angetrieben wird.

Berns, der letztes Jahr ein Vermögen mit dem Verkauf von Kryptowährung gemacht hat, plant, das 27.113 Hektar große Grundstück im Norden des US-Bundesstaates umzubauen, nachdem er Berichten zufolge 170 Millionen US-Dollar (130 Millionen Pfund) für das Land gezahlt hat.

In dem als Innovation Park bekannten Standort, der an die Drehkreuze großer Technologiekonzerne wie Google, Apple, Switch und Tesla angrenzt, befindet sich bereits der Hauptsitz seines Unternehmens Blockchains - ein Inkubator, der Unternehmen und Unternehmen bei der Nutzung der Blockchain-Technologie unterstützt.

Stadt wird "neue Art von Geschäfts- und Wohngemeinschaft"

Eine Blockchain ist ein Satz digitaler Aufzeichnungen, mit denen Transaktionen chronologisch und öffentlich verfolgt werden. Diese dezentralen Hauptbücher, die nicht an eine bestimmte Regierung oder Behörde gebunden sind, ermöglichen digitale Währungen (Kryptowährungen) wie Bitcoin und Ether.

Berns verdiente seine Millionen damit, Ether-Token zu kaufen und zu verkaufen, die auf einer Computerplattform namens Ethereum verwendet wurden, bevor ihr Wert abstürzte.

Image
Image

Mit dem Geld will er nun den Rest seines Landes zu einer intelligenten Stadt entwickeln, die als "eine neue Art von Geschäfts- und Wohngemeinschaft" bezeichnet wird.

Die vorgeschlagene Blockchain-Stadt soll Pionierarbeit für die Technologie in einem städtischen Umfeld leisten, darunter Häuser, Schulen und ein Hightech-Park für das Berner Unternehmen.

Blockchain könnte mehr Privatsphäre bieten

"Unser Land im Innovation Park wird eine intelligente Stadt mit einer dezentralen Blockchain-Infrastruktur sein, die allen Interaktionen zugrunde liegt", heißt es auf der Website von Blockchains.

Ein möglicher Hauptvorteil dieses Stadtmodells ist eine bessere Kontrolle des Datenschutzes für personenbezogene Daten - ein Vorteil der Blockchain, den der Kolumnist von Dezeen Opinion, Paul Colleti, hervorgehoben hat.

Zum Beispiel könnten Nutzer des Innovationsparks Daten in der Blockchain überweisen, abstimmen und speichern, ohne Zwischenhändler oder die Regierung einzubeziehen, berichtet die New York Times.

"Effizienz, Nachhaltigkeit, Transparenz und Herkunft werden nicht beeinträchtigt, sondern garantiert", so die Website von Blockchains.

"Zahlreiche innovative Technologien werden die Art und Weise verändern, in der die Bewohner täglich miteinander umgehen, und die Blockchain-Technologie wird im Mittelpunkt stehen - um Systeme ehrlich, fair und demokratisch zu halten."

Architekten beauftragt, Innovation Park zu entwerfen

Die in Los Angeles ansässigen Architekturbüros Ehrlich Yanai Rhee Chaney Architects und Tom Wiscombe Architecture wurden beauftragt, Blockchains Stadt zu entwerfen, um auch andere Spitzentechnologien zu nutzen.

"Die geplante Stadt wird unter anderem einen hochsicheren Hightech-Park umfassen, der die Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und Nanotechnologie verbindet. Wohneinheiten, die Tausenden ein neues Lebensumfeld bieten, und verschiedene Finanz- und Geschäftsbereiche." und Einzelhandelskonzepte ", sagte Blockchains.

Eine Reihe von Renderings, die von den beiden Architekturstudios veröffentlicht wurden, zeigen eine Mischung aus niedrigen Gebäuden und Türmen, die über die Mini-Metropole verteilt sind. Die endgültigen Pläne stehen jedoch noch aus.

Image
Image

"Die Gebäude werden versuchen, sich in diese Landschaft zu integrieren und die Bewohner mit der Umwelt und dem Erhabenen der Wüste zu verbinden", sagte Tom Wiscombe Architecture in einer Projektbeschreibung.

Der Vorschlag enthält gemeinschaftliche Wohneinrichtungen mit gemeinsamen Annehmlichkeiten, "massive Hybriden für die Herstellung von Arbeitsplätzen" sowie Bürgerzentren und grüne Innenhöfe, um Ideen zu sammeln und zu entwickeln. Es ist auch vorgesehen, autonome und elektrische Fahrzeuge sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebäude zu fahren.

Die Stadt Blockchains würde auch erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie sowie aufbereitetes und recyceltes Wasser nutzen.

Der Vorschlag folgt den für Arizona und Toronto angekündigten Smart Cities

Der Innovation Park gehört zu einer Vielzahl von Smart Cities, die für Nordamerika angekündigt wurden. Andere beinhalten ein Projekt in der Wüste von Arizona, das vom Milliardär Bill Gates geplant wurde, und eine zukünftige Stadt an der Küste von Toronto von Googles Schwesterfirma Sidewalk Labs.

Anders als in Blockchains 'Stadt plant Sidewalk Labs die Nutzung und gemeinsame Nutzung von Daten zu Wohngebieten, um die Gestaltung des Stadtviertels zu unterstützen. Dies wurde insbesondere nach dem Facebook-Cambridge-Analytica-Datenskandal heftig kritisiert, als Daten angeblich dazu verwendet wurden, die Wähler in politischen Kampagnen zu beeinflussen.

Image
Image

Während Sidewalk Labs argumentieren, dass die Entwicklung zur Beschleunigung der Transformation von Stadtvierteln beitragen wird, sind andere bei der Implementierung neuer Technologien vorsichtiger, da das Ergebnis der Entwicklungen derzeit nicht bekannt ist.

Der Architekt und Fernsehmoderator Jason Pomeroy sagte Dezeen, dass die Technologie schnell veraltet sein könnte, während der Verkehrsdesigner Paul Priestman und der Stadtplaner Maarten Hajer davor warnen, dass autonome Autos ebenso viele Probleme verursachen könnten, die sie lösen.

Berns - das nun auf die endgültige Genehmigung für den Innovationspark wartet - ist sich dessen bewusst, ist jedoch bereit, die Herausforderungen anzunehmen und beabsichtigt, im nächsten Jahr mit dem Bau zu beginnen.

Beliebt nach Thema