Inhaltsverzeichnis:

Video: Tadao Ando Entwirft Wrightwood 659 In Chicago


Tadao Ando entwirft Wrightwood 659 in Chicago
Der japanische Architekt Tadao Ando hat ein altes Backsteingebäude in Chicago in ein architekturorientiertes Ausstellungszentrum verwandelt.
Das Wrightwood 659 befindet sich in einem vierstöckigen Gebäude, das 1929 im Stadtteil Lincoln Park fertiggestellt wurde. Es widmet sich Ausstellungen von Architektur und sozial engagierter Kunst.

Das ehemalige Wohnhaus beherbergt eine Hülle für das 35.565 Quadratfuß (3.304 Quadratmeter) große Zentrum, das Ando mit mehr Mauerwerk und Betonoberflächen umgestaltet hat.
Ein neues Atrium, das sich über die gesamte Höhe des Gebäudes erstreckt, wird von einer Reihe rechteckiger Fenster mit Tageslicht durchflutet. Die Backsteinkonstruktion des Gebäudes wurde durch Abisolieren sichtbar gemacht.
"Das gesamte Innere des Mehrfamilienhauses wurde entfernt und eine neue Stahl- und Stahlbetonkonstruktion innerhalb der Mauerwerksperimeterschale errichtet", heißt es in einer Projektbeschreibung.

Eine Betontreppe, die sich um eine Säule aus demselben Material wickelt, wurde von Ando hinzugefügt und sorgt für die Primärzirkulation im Atrium.
Glasgeländer reflektieren das Licht der nahe gelegenen Fenster, während Holzbretter an der Decke die ansonsten kalte Materialität mildern.
Ando fügte auch eine Dachkonstruktion, eine Terrasse nach Norden und einen Blick auf die Skyline von Chicago nach Süden hinzu.
Die Eröffnungsausstellung Ando und Le Corbusier: Masters of Architecture untersucht den Einfluss des schweizerisch-französischen Architekten der Moderne auf seinen japanischen Zeitgenossen.

Auf vielen Etagen befinden sich Galerien mit Architekturmodellen von Studenten sowie Zeichnungen und andere Archivmaterialien.
Diese Ausstellungsräume sind traditioneller gestaltet als das Atrium mit weißen Wänden und Decken sowie weißen Eichenböden.

Im Erdgeschoss befindet sich eine Le Corbusier gewidmete Galerie mit Werken aus den 1920er Jahren und einer Reihe von Modellen seiner Gebäude, die von Studenten von Ando geschaffen wurden.

Ein Zwischengeschoss beherbergt ein großes Betonmodell von Andos ikonischer Kirche des Lichts in Ibaraki, Japan, das sich unter einem Oberlicht befindet.
Die zweite und dritte Etage sind mehr Projekten von Ando gewidmet, insbesondere seiner Arbeit auf der japanischen Insel Naoshima und der Benesse Art Site.

Oben sehen Sie eine Präsentation der drei wichtigsten Museen von Ando in Amerika: die Pulitzer Arts Foundation in St. Louis, das Museum für moderne Kunst in Fort Worth und das Clark Art Institute in Massachusetts.