Inhaltsverzeichnis:

Video: Craig Steely Umgibt Das Roofless House Im Silicon Valley Mit Einer Holzwand


Craig Steely umgibt das Roofless House im Silicon Valley mit einer gewundenen Holzwand
Das amerikanische Unternehmen Craig Steely Architecture hat dieses kalifornische Wohnhaus mit einer kurvigen Mauer umgeben, die den Blick nach oben und nicht nach außen richtet.

Das Roofless House befindet sich in Atherton, einer Stadt im Silicon Valley, gleich neben der Stanford University. Die Vorstadtgemeinde ist geprägt von altem Baumbestand und großen Häusern, die hinter Zäunen versteckt sind.

Angesichts des gemäßigten Klimas in der Region wünschte sich der Kunde ein Haus, in dem er viel Zeit im Freien verbringen konnte. Es gab jedoch Komplikationen, da ihr langes und schmales Grundstück weniger als optimale Aussichten bietet.

"Ihr Blick war von allen Seiten auf die Rückseite der Nachbarhäuser gerichtet, die wie die meisten typischen Vorstadthäuser riesig und leer sind", sagte Craig Steely Architecture, ein Studio mit Büros in San Francisco und Hawaii.

Es wurde eine clevere Lösung gefunden. Anstatt horizontale Ansichten zu liefern, konzentrierte sich das Team darauf, die Ansichten nach oben auf die Baumkronen und den sich ständig verändernden Himmel zu richten. Dies wurde erreicht, indem das einstöckige Haus mit einer gewundenen Holzwand umgeben wurde, die 4, 4 m hoch ist.
"Was dieses Gebäude auszeichnet, ist die durchgehend geschwungene Wand, die es umgibt", sagte das Team. "Es umschließt das Haus vollständig, blockiert die weniger wünschenswerten Ansichten, konzentriert sich auf die aussagekräftigeren Ansichten und weckt Interesse, während sich das Sonnenlicht und die Schatten über die Oberfläche des Tages bewegen."
Innerhalb der Mauer befindet sich eine Reihe von Volumina mit flachem Dach, die durch eine lange Brise miteinander verbunden sind und sich inmitten von Innenhöfen im Freien befinden. Eine Hälfte des Hauses enthält die öffentlichen Bereiche, während die andere eine Master-Suite und ein zusätzliches Schlafzimmer umfasst.
Eine überdimensionale Glasschwenktür dient als Haupteingang zur Wohnung. Gleich außerhalb der Mauer befindet sich eine Garage und eine Gästesuite.

Die Räume sind offen und luftig und die versenkbaren Glastüren bieten Zugang zu den Innenhöfen. Erdige Materialien wie Travertinböden und mit Zedernholz verkleidete Wände verstärken die Verbindung zur Natur.

Die Unterkunft ist mit einheimischen Gräsern bedeckt, die vom Bürgersteig zur gekrümmten Wand fließen. Das Gelände ist außerdem mit originalen Eichen- und Rotholzbäumen sowie neu gepflanzten Birken übersät.