Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Atelier Pierre Thibault Vervollständigt Ein Schuppenartiges Gästehaus In Den Gärten Von Quebec

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Das Atelier Pierre Thibault vervollständigt ein schuppenartiges Gästehaus in den Gärten von Quebec
Passende Holzwände, -böden und -möbel fügen sich in zwei Giebelhäusern zusammen, die vom kanadischen Atelier Pierre Thibault entworfen wurden, um Besuchern eines Naturschutzgebiets in Quebec eine Gemeinschaftsunterkunft zu bieten.

Foto von Laurence Gaudette (auch Hauptbild)
Das in Quebec ansässige Atelier Pierre Thibault entwarf die Résidence des Stagiaires oder die Trainee-Residenz im 18 Hektar großen Jardins de Métis im ländlichen Quebec, das auch als Reford Gardens bekannt ist.

Die beiden Gebäude sind mit aschfahlem Holz verkleidet und mit Metalldächern versehen. Sie bieten Platz für die Teilnehmer des jährlichen Internationalen Gartenfestivals, bei dem Architekten und Designer temporäre Strukturen in der Umgebung schaffen.
Die Teilnehmer verbringen im Rahmen des Festivals in der Regel zwischen vier und zwölf Wochen vor Ort im Hochsommer.
"Sie kommen aus verschiedenen Bereichen wie Gartenbau, Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Architektur, Grafikdesign, Kochkunst, Landwirtschaft und Umweltwissenschaften", sagte Émilie Gagné-Loranger von Atelier Pierre Thibault gegenüber Dezeen.
"Sie arbeiten fünf Tage die Woche für das Festival und verbringen ihre Wochenenden damit, die Gegend und ihre Strände, Radwege, Wanderungen, Dörfer und Berge zu erkunden."
Das Atelier Pierre Thibault trennte die Funktionen des Hauses in zwei Flügel, die mit einer Außenterrasse dazwischen versetzt sind.
Eines enthält die Gemeinschaftsküche, das Wohn- und Esszimmer in einem Raum mit doppelter Höhe, während sich die Schlafzimmer im anderen Gebäude befinden.

Die Holzstruktur ist im gesamten Innenraum sichtbar, und die Innenböden, Wände und Möbel bestehen aus verknoteten Brettern.
Diese freigelegte Holzkonstruktion wurde von einem lokalen Holzarbeiter, Gervais Pineau, und seinem Team gebaut. Zunächst wurden die Tragwerke über den Winter installiert. Als der Frühling kam, bedeckten sie diese mit handgefertigten Holztafeln, die in Pineaus Werkstatt hergestellt wurden.

Die Möbel im Gemeinschaftsbereich, darunter ein Esstisch aus Holz, eine Kücheninsel und Regale, sind alle in den Farben der umliegenden Holzarbeiten gehalten. Ein Arbeitsbereich befindet sich ebenfalls im Sozialflügel, in einem Zwischengeschoss mit einem Holzlattenboden, durch den das Licht nach unten dringen kann.
Die Schlafbereiche verteilen sich auf die beiden Ebenen des anderen Flügels. Im Erdgeschoss sind drei Zimmer mit einfachen Etagenbetten und kleinen Schränken ausgestattet. Großzügige Fenster lassen viel Licht herein und blicken auf die weite Natur der Gegend.
Im Obergeschoss sind einige zusätzliche Betten in die Traufe des Dachs eingearbeitet, wodurch eine flexible Anordnung geschaffen wird, die den verschiedenen Benutzern des Gästehauses gerecht wird. Während der Nebensaison des Festivals soll das Gebäude von Studenten der Architekturschule Université Laval genutzt werden.
"Einige der Besucher verbringen einen ganzen Sommer, andere sind für einen kürzeren Zeitraum dort", sagte Gagné-Loranger. "Deshalb gibt es Räume im Erdgeschoss und einen Schlafsaal im Obergeschoss."

Das Jardins de Métis befindet sich auf einem Grundstück in der Nähe des Dorfes Grand-Métis entlang des Seewegs Saint Lawrence. Es war ursprünglich das Privateigentum des Eisenbahnmagnaten George Stephen, der den nahe gelegenen Mitis River zum Lachsfischen nutzte. Die Nichte von Stephen, Elsie Reford - eine begeisterte Gärtnerin - entwickelte das Land zwischen 1926 und 1958 zu einem Garten im englischen Stil.
Das Anwesen wurde 1962 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und die Hauptresidenz in ein Museum umgewandelt. Es ist seit 2000 Gastgeber des Internationalen Gartenfestivals und feierte in diesem Jahr vom 23. Juni bis 7. Oktober 2018 seine 19. Ausgabe.

Zu den Installationen, die während des Festivals in den letzten Jahren entstanden sind, gehörten ein Baldachin aus bunten Stoffteilen, die im Wind flattern, von Julia Jamrozik und Coryn Kempster sowie ein Pavillon, durch den die Besucher in hohen Gummistiefeln von Groupe A / Annexe U wateten.
Empfohlen:
Das Atelier Boom-Town Vervollständigt Den Aufenthalt In Quebec Wie Ein Stück Treibholz

Das Atelier Boom-Town hat dieses Chalet mit Blick auf die Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms in Quebec mit Zedernholz verkleidet, das in Kontakt mit der Seeluft versilbert
Das Atelier Pierre Thibault Baut Ein Geometrisches Weißes Haus In Den Wäldern Von Quebec

Diese unter den Bäumen im ländlichen Quebec versteckte Residenz ist von einem Gitter aus weißen Lamellen umgeben, die das Licht, das in das Haus fällt, filtern
Das Atelier Pierre Thibault Erweitert Das Haus In Montreal, Um Ein Atelier Für Schriftsteller Zu Schaffen

Das Atelier Pierre Thibault hat ein Haus aus dem 19. Jahrhundert in Montreal restauriert und vergrößert. Es entstanden zwei separate Bibliotheken und ein Schreibstudio mit Blick auf einen Fluss
Das Atelier Pierre Thibault Vervollständigt Ein Langes, Schmales Haus Im Wald Von Quebec

Zwei Freiflächen reservieren dieses Längshaus von Atelier Pierre Thibault, das sich an einem Ende in den Boden schmiegt und am anderen Ende erhöht ist
Das Atelier Pierre Thibault Ordnet Das Haus In Quebec über Sperrholztreppen Neu

Das quebecer Unternehmen Atelier Pierre Thibault hat ein in den 1970er Jahren erbautes Haus renoviert, Innenwände entfernt und eine skulpturale Sperrholztreppe aufgestellt