Inhaltsverzeichnis:

Video: Heatherwick Studio Schließt Sich Zwei Lagerhäusern An, Um Coal Drops Yard Zu Gründen

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Coal Drops Yard, London, von Heatherwick Studio. Foto ist von Hufton + Crow
Heatherwick Studio verbindet die Dächer von zwei Lagern im Einkaufszentrum Coal Drops Yard
Das Atelier von Thomas Heatherwick hat ein Einkaufszentrum am Londoner King's Cross fertiggestellt, das aus zwei umgebauten Kohlenlagern aus dem 19. Jahrhundert besteht, die sich berühren und berühren.
Heatherwick Studio schuf Coal Drops Yard, indem es zwei viktorianische Industriegebäude umbaute und erweiterte, die für die Lagerung und den Transport von Kohle aus Nordengland auf der Schiene quer durch London gebaut wurden.
Sie sind durch ein gewundenes Dach verbunden, so dass es aussieht, als wären die alten Gebäude physisch aufeinander zu gespannt.

Coal Drops Yard umfasst 9.290 Quadratmeter an Geschäften und Restaurants, die in den linearen zwei Gebäuden zu beiden Seiten eines zentralen Bereichs angeordnet sind.
"Als wir über diese ungewöhnlichen Strukturen nachdachten, dachten wir, wie könnten wir etwas machen, das nicht wie ein Einkaufszentrum ist?" erklärte Thomas Heatherwick während eines Rundgangs durch das Gebäude.
"Wie konnten wir etwas machen, das eine echte Einkaufsstraße für London war? Etwas, das porös war, mit vielen Wegen und Eingängen."

Die Entscheidung, die Giebeldächer der Ost- und Westkohletropfen miteinander zu verbinden, wurde vom Projektentwickler angestoßen. Argent hatte das Studio gebeten, zwei Brücken zu bauen, die die beiden Gebäude verbinden - doch das Designteam hatte eine ungewöhnlichere Idee.
Sie beschlossen, die Gebäude auf Dachhöhe zu verbinden, um einen Mittelpunkt oder "Herz" für das Einkaufszentrum zu bilden, unter dem sich die Menschen versammeln konnten.
"Unser Interesse an unserem Studio ist die menschliche Dimension jedes Projekts, an dem wir arbeiten, sei es ein Bus, eine Brücke, ein Schiff oder was auch immer", sagte Heatherwick.
"Es ist uns aufgefallen, dass das Problem größer ist als zwei Brücken. Für uns bestand die Herausforderung darin, ein Herz zu schaffen, das Sie festhält und alles zusammenhält und Sie wahrscheinlicher werden lässt. Der Herzfaktor scheint der Schlüssel zu sein."

Foto ist von Hufton + Crow
Die 35 Meter breite, geschwungene Dachverlängerung wird von einer Stahlkonstruktion mit 52 Säulen getragen, die in die Struktur der Gebäude aus dem 19. Jahrhundert eingefädelt ist.
Die verlängerten Giebeldächer sind mit blaugrauen Dachschieferplatten verkleidet, die aus demselben walisischen Steinbruch stammen wie die, die für die ursprünglichen viktorianischen Gebäude verwendet wurden. Der Raum über der beidseitig verglasten Straße wird zum Samsung-Store.

Das Heatherwick Studio rationalisierte die historischen Gebäude, um sie als Einkaufszentrum zu nutzen. Die meisten Geschäfte befinden sich in der Hauptstraße auf zwei Ebenen - entweder vom Erdgeschoss des zentralen Raums aus oder von den beiden Viadukten, die an beiden Gebäuden entlang verlaufen.
Die Geschäfte sind zwischen 15 und 1.800 Quadratmetern groß.

"Wir hatten zwei Gebäude, die sich in einiger Entfernung gegenüberstanden. Ein Teil unserer Arbeit bestand darin, innerhalb dieser beiden Industriestrukturen einen Hotchpot auf verschiedenen Ebenen zu erstellen und einen Weg zu finden, sie zu rationalisieren - genug, aber nicht zu viel -. Sie könnten also tatsächlich arbeiten und es den Menschen ermöglichen, zu einem funktionierenden öffentlichen Raum für London zu werden ", sagte Heatherwick.
"Es war der Schlüssel, Menschen fließen zu lassen. Bewegung war der absolute Schlüssel."

Das Einkaufszentrum ist das neueste von vielen Entwicklungen auf dem riesigen Gelände von King's Cross. Es steht zwischen Stanton Williams 'Umbau eines Getreidespeichergebäudes in ein Zuhause für die Kunst- und Designschule Central St. Martins und Wilkinson Eyres Wohnsiedlung in den Gasholders.
Auch in der Entwicklung haben David Chipperfield Architects und Morris and Co Büros entworfen. In der Zwischenzeit ist geplant, Büroräume für Facebook und den britischen Hauptsitz von Google zu schaffen, den Heatherwick Studio mit BIG entwirft.