Inhaltsverzeichnis:

Video: Tom Blachford Erweitert Die Fotoserie Midnight Modern Architecture


Tom Blachford erweitert die Fotoserie Midnight Modern Architecture
Modernistische Gebäude im Mondlicht sind das Thema der aktualisierten Bildserie des australischen Fotografen Tom Blachford, die diese Woche in New York zu sehen ist.
Die vierte und letzte Serie von Midnight Modern-Fotos enthält 12 großformatige Bilder, die alle im Vollmondlicht mit langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden.
Ikonen wie die Residenz Sheats-Goldstein und das Doolittle House gehören zu den in der Sammlung gezeigten Projekten, die als Ausstellung in der Toth Gallery im Stadtteil Lower East Side in Manhattan gezeigt werden.

Blachfords aktualisierte Midnight Modern-Reihe enthält das Doolittle House von Kendrick Bangs Kellogg, das 1993 in Joshua Tree fertiggestellt wurde (auch Hauptbild).
"Blachfords Serie ist eine surreale Ode an die Landschaften Kaliforniens und an die unberührten modernistischen Gebäude", hieß es in einer Stellungnahme des Fotografen.
In diesem neuesten Set wagte sich Blachford über Palm Springs hinaus und entfernte sich von dem Zeitrahmen der Mitte des Jahrhunderts, den er zuvor ebenfalls eingehalten hatte.
Dies ermöglichte ihm, Gebäude wie die Sheats-Goldstein-Residenz des Architekten John Lautner hoch oben in den Hügeln über Los Angeles zu erobern.

Blachford erweiterte seine Serie über Palm Springs hinaus, um Gebäude wie John Lautners Sheats-Goldstein-Residenz in Los Angeles einzufangen
Das Haus mit einem markanten, eckigen Dach mit einem Raster aus dreieckigen Vertiefungen wurde ursprünglich 1963 für Helen und Paul Sheats erbaut und 1972 vom Kunstsammler James Goldstein erworben.
Es erschien im Kultfilm The Big Lebowski aus dem Jahr 1998 als Heimat eines Pornografie-Moguls. Goldstein schenkte das Gebäude im Februar 2016 dem Los Angeles County Museum of Art.
Eine andere erkennbare Struktur in Blachfords aktualisierter Serie ist das Doolittle House in Joshua Tree von Kendrick Bangs Kellogg.

Der Fotograf ging auch über seine Mitte des Jahrhunderts hinaus und umfasste Arbeiten wie das Black Desert House 2014 von Oller & Pejic
Die Residenz wird häufig mit dem Versteck eines Bond-Bösewichts verglichen und ist mit überlappenden Blütenblättern aus Beton bedeckt, die scheinbar aus der Wüstenlandschaft hervortreten und Bilder von prähistorischen Tiermuscheln zaubern.
Bangs-Kellogg beendete das Haus 1993 für die Künstler Bev und Jay Doolittle, die es 2014 zum Verkauf anboten. Das Haus wurde von dem Innenarchitekten Kristopher Dukes und dem Facebook-Manager Matthew Jacobson gekauft, die beabsichtigen, seine einzigartige Architektur zu bewahren.
In Anlehnung an zeitgenössische Entwürfe drehte Blachford The Black Desert House von Oller und Pejic, das 2014 im Mojave fertiggestellt wurde. Das Ehepaar entwarf das Haus für sich mit der Absicht, es "wie ein Schatten" erscheinen zu lassen felsiges Gelände.

Eines der Futuro-Häuser von Matti Suuronen ist ebenfalls in der Bilderserie enthalten, die im Mondlicht mit Langzeitbelichtung aufgenommen wurde
Eines der kapselförmigen Futuro-Häuser von Matti Suuronen in leuchtendem Gelb ist ebenfalls in der Serie zu sehen. Weniger als 100 dieser vorgefertigten Häuser aus Glasfaser wurden in den 1960er und 1970er Jahren gebaut, sodass sie zu Sammelobjekten wurden, die über die ganze Welt verstreut waren.
Sie sind auf dünnen Stützen vom Boden abgehoben und verfügen über ellipsenförmige Bullauge-Fenster und eine Luke, die gleichzeitig als Stufen für den Aufstieg dienen.
Auf mehreren Fotos sind Oldtimer zu sehen, darunter ein Mercedes, der neben einem strengen weißen Haus von Jim Jennings Architecture geparkt wurde, ein Dodge vor einem steinernen Wohnsitz in den Deepwell Estates in Palm Springs und ein hellgelbes Modell vor E Stewart Williams. Edris Haus.

Blachford ließ Palm Springs nicht ganz aus und bezog Gebäude wie das Edris House von E Stewart Williams in das Mekka der Moderne ein
"Die Häuser, Oldtimer und das Laub, die vollständig in der Nacht gedreht und im Mondlicht gebadet wurden, erscheinen, als wären sie an einem anderen Ort und in einer anderen Zeit eingefangen worden", heißt es in der Erklärung. "Das Erkennen der Orte mag einfach sein, es ist jedoch schwieriger, den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem das Bild tatsächlich aufgenommen wurde, sei es heute oder in der Nacht, in der Vergangenheit, in der Gegenwart oder in der Zukunft."
Blachford begann seine Midnight Modern mit Mid-Century-Gebäuden im modernistischen Mekka Palm Springs, wie dem Kaufmann Desert House und dem Twin Palms Estate von Frank Sinatra, die er mit derselben Technik eroberte.

Einige der Bilder zeigen Oldtimer wie diesen Dodge, der vor einem Haus in Palm Springs geparkt ist
"Kalifornien hat eine einzigartige Geographie und ein einzigartiges Klima, und dadurch entsteht ein klarer, tiefblauer Himmel: ein Mondschein, der sich ideal für diese Herangehensweise an die Architekturfotografie eignet", heißt es in der Erklärung. "Durch die Langzeitbelichtung kann die Kamera eine Welt einfangen, die sich unserer Wahrnehmung entzieht, und sie in einem einzigen Moment festhalten."
Midnight Modern IV ist vom 19. Oktober bis 4. November 2018 in der Toth Gallery, 195 Chrystie Street, für die Öffentlichkeit zugänglich.

Vor dieser Residenz in Palm Springs von Jim Jennings Architecture befindet sich ein alter Mercedes, der zusammen mit den anderen großformatigen Fotos in der New Yorker Toth Gallery gezeigt wird
Die modernistische Architektur ist eine ständige Inspirationsquelle für Fotografen, die eine Vielzahl von Techniken einsetzen, um den Stil auf unterschiedliche Weise darzustellen.
Nach Julius Schulmans Dokumentation der kalifornischen Architektur in der Mitte des Jahrhunderts in den 1950er und 1960er Jahren enthielten die jüngsten Interpretationen Stephanie Kloss 'Bilder, die die Strukturen in gedämpften Pastelltönen zeigen, und Kate Ballis' Infrarotbild, das Modernismus in grellen Pink- und Purpurtönen darstellt.
Weiterlesen:
- Die Architektur