Inhaltsverzeichnis:

Video: Álvaro Siza Bekleidet Das Internationale Designmuseum Von China Mit Rotem Sandstein


Álvaro Siza bekleidet das Internationale Designmuseum von China mit rotem Sandstein
Blöcke aus rotem Sandstein bedecken die Bände eines neuen Designmuseums, das von Álvaro Siza und Carlos Castanheira auf dem Campus der Chinesischen Akademie der Künste in Hangzhou, Ostchina, entworfen wurde.

Das 16.000 Quadratmeter große Museum wurde beauftragt, die bereits umfangreiche Sammlung der Kunsthochschule zu beherbergen, die durch den Erwerb von Originalstücken der Bauhaus-Schule ergänzt worden war.
Die portugiesischen Architekten Siza, eine Preisträgerin des Pritzker-Preises, und Castanheira entwarfen das Gebäude so, dass es auf die einzige Fläche des Campus der Chinesischen Akademie der Künste (CAA) am Stadtrand von Hangzhou passte, einem dreieckigen Grundstück am südöstlichen Rand von Hangzhou die Kreuzung zweier Straßen.

Das stumpfe dreieckige Gebäude hat einen kleineren, rechtwinkligen Innenhof in der Mitte. An zwei Ecken eingeschnittene Winkelprofile schaffen vertiefte Eingänge.
Das Äußere des Museums ist größtenteils mit Agra-Rotem Sandstein verkleidet, wobei Einsätze und innere Fassaden mit kontrastierendem weißem Marmor bedeckt sind.

Unterschiedliche Ebenen und Winkel erzeugen eine eckige Form, die sich je nach Blickwinkel des Gebäudes ändert. Überhänge beschatten die Eingänge, und die flachen Dächer in der Mitte sind mit Gras bedeckt, um einen Dachgarten zu bilden.
An einem Ende der längsten Seite des Gebäudes befindet sich auf dem Dach eine rechteckige Aussichtsplattform aus rotem Sandstein mit geschwungenen Geländern. Ein weißer Weg führt über die Rasenflächen des Mitteldachs und Rampen führen nach oben zur Terrasse.

Innerhalb des International Design Museum of China sind die Ausstellungsbereiche und Einrichtungen der Kunstschule auf mehrere Ebenen verteilt.
Siza und Castanheira ordneten die öffentlichen Bereiche, die temporären Ausstellungsräume und das Auditorium im Erdgeschoss sowie ein Café mit Blick auf den zentralen Innenhof an. Ein Zwischengeschoss bietet Zugang zu anderen Räumen, einschließlich der Rampenverbindung zu den Dächern.

In der obersten Etage des nach Osten ausgerichteten Bandes befindet sich die Bauhaus-Sammlung in einem permanenten Ausstellungsraum.