Inhaltsverzeichnis:


Lahdelma & Mahlamäki Architects plant Cluster dreieckiger intelligenter Wolkenkratzer für Helsinki
Dreieckige Türme, die mit intelligenter Technologie ausgestattet sind, bilden das Zentrum des preisgekrönten Masterplans von Lahdelma & Mahlamäki Architects für Helsinki.
Die Entwicklung des lokalen Architekturbüros wurde als Sieger des Wettbewerbs ausgewählt, um eine schrittweise Entwicklung von Türmen mit gemischter Nutzung und hoher Dichte in Helsinkis Stadtteil Pasila nördlich des Stadtzentrums durchzuführen.
Trigoni wurde nach den dreiseitigen Plänen der Türme benannt. Die erste Phase der Entwicklung von Lahdelma & Mahlamäki besteht aus einem 180 Meter hohen und einem 150 Meter hohen Turm, die durch ein Podium mit Geschäften und Restaurants verbunden sind.
Dreieckige Pläne, so behaupteten die Architekten, würden es den Türmen ermöglichen, auf der Baustelle ordentlich zusammenzustecken, während sie abgewinkelt sind, um zu verhindern, dass sich das Licht gegenseitig überblickt oder blockiert. Fenster an den Ecken ermöglichen eine Mehrwinkelansicht für die Innenräume, Hotelzimmer und Büros.
Gemeinschaftsräume im gesamten Turm, wie einer im 49. Stock des höchsten 51-stöckigen Turms, bieten den Bewohnern einen Blick über die Stadt.
Die beiden Türme werden durch einen neuen öffentlichen Platz verbunden, und "Dachgärten", private ummauerte und geschützte Gärten, werden sich auf den Gebäudespitzen befinden.
In der zweiten Ausbaustufe wird der Rest des alten Bahnhofs in einen Park und Sportplätze mit zehn neuen Gebäuden - eine Mischung aus Hoch- und Mittelbau - um den Umfang herum umgewandelt. Ein bestehendes Eisenbahnrundhaus wird zum Kulturzentrum.
Während der gesamten Entwicklung wird ein intelligentes System integriert, sodass Anwohner und Hotelgäste über eine digitale Plattform auf alle Dienste in der Entwicklung zugreifen können, z. B. die Buchung von Saunen, den Wäsche- oder Reinigungsservice oder die Bestellung in Geschäften vor Ort.

Naturstein-, Beton- und Keramikfliesen werden verwendet, um die Türme mit ähnlichen, aber subtil unterschiedlichen Fassadengestaltungen zu verkleiden. Witterungsgeschützte Bereiche wie Vordächer und Einbuchtungen werden mit warmem Holz verkleidet.
Ein Pavillon mit eckigem Dach in der Mitte des neuen Platzes wird aus Holz und Stahl gebaut und mit opaleszierendem Glas glasiert. Der Innenraum könnte Geschäfte, Restaurants oder eine Galerie beherbergen und zu einem Einkaufszentrum führen