Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Carme Pinós Enthüllt Den Von Origami Inspirierten MPavilion, Der Auf Grashügeln Errichtet Wurde

Inhaltsverzeichnis:

Carme Pinós Enthüllt Den Von Origami Inspirierten MPavilion, Der Auf Grashügeln Errichtet Wurde
Carme Pinós Enthüllt Den Von Origami Inspirierten MPavilion, Der Auf Grashügeln Errichtet Wurde

Video: Carme Pinós Enthüllt Den Von Origami Inspirierten MPavilion, Der Auf Grashügeln Errichtet Wurde

Video: Carme Pinós Enthüllt Den Von Origami Inspirierten MPavilion, Der Auf Grashügeln Errichtet Wurde
Video: Carme Pinós unveils origami-inspired MPavilion raised up on grass mounds 2023, Juni
Anonim

Carme Pinós enthüllt den von Origami inspirierten MPavilion, der auf Grashügeln errichtet wurde

Fachwerkdreiecke erheben sich über drei Landschaftshügel und bilden den diesjährigen MPavilion, der vom in Barcelona ansässigen Büro Estudio Carme Pinós in Melbournes Queen Victoria Gardens installiert wurde.

Das vom Architekten Carme Pinós geleitete Studio wird der fünfte Designer der jährlichen Kommission, die als Australiens Antwort auf den Serpentine Pavilion bekannt ist.

Image
Image

Heute enthüllt, wird der Pavillon mit "majestätischen, von Origami inspirierten Flügeln" beschrieben. Es besteht aus einer Reihe dreieckiger Formen, die von Stahl umrahmt sind und oben und unten mit schmalen Holzlatten verkleidet sind.

Einige dieser dreieckigen Bildschirme treffen auf den Boden. Andere stehen auf drei künstlichen Grashügeln, die von Pflanzen und Sitzgelegenheiten eingerahmt sind.

Image
Image

Dem Designteam zufolge war es das Ziel, eine Struktur zu schaffen, die es ermöglicht, "eine Vielzahl von gemeinschaftsorientierten Aktivitäten zu entfalten", anstatt einen Statement-Pavillon zu entwerfen.

"Bei der Gestaltung des diesjährigen MPavilion wollte ich zunächst den Menschen in Melbourne einen Raum geben, in dem sie sich verbunden fühlen können - miteinander, mit der Stadt, in der sie leben, und mit der Natur", erklärte Carme Pinós.

"Wir sind alle Teil der Welt, und Architektur kann diese Geschichte erzählen und uns einen Ort bieten, an dem wir das Zusammenleben erleben können. Ich hoffe, dass der MPavilion in diesem Sommer zu einem Fluss von Wissen und Kreativität wird."

Image
Image

Zum Schutz vor Witterungseinflüssen sind Polycarbonatplatten in die Struktur integriert, und es gibt ein spezielles Rinnensystem, mit dessen Hilfe das Regenwasser abgeführt werden kann, anstatt über die Ränder zu tropfen.

Der zweifarbige Boden besteht aus Gummi, während mit Steinen gefüllte Gabionenwände die Sitzelemente bilden.

Pinós hat auch einen Hocker speziell für den Pavillon entworfen. Es besteht aus getöntem Birkensperrholz und verfügt über eine runde Sitzfläche, die in sich kreuzende Stützen passt.

Image
Image

Die Philanthropin Naomi Milgrom, Vorsitzende der Naomi Milgrom Foundation, steht hinter dem MPavilion-Projekt. Sie gründete das Programm 2014 mit einem blühenden Pavillon des australischen Architekten Sean Godsell.

Seitdem beauftragt sie die britische Architektin Amanda Levete, die indische Architektin Bijoy Jain sowie Rem Koolhaas und David Gianotten von der niederländischen Firma OMA, die den Pavillon des letzten Jahres entworfen haben.

Milgrom beschrieb Pinós 'Pavillon als "ein Werk mit internationaler und zukunftsorientierter Einsicht".

"Carmes Vision öffnet Australien für Gespräche darüber, wie unsere Städte durch Design integrativer werden können", sagte sie.

Image
Image

Carme Pinós gründete vor über 20 Jahren ihr gleichnamiges Studio.

Sie ist bekannt für Projekte wie die Cube II-Türme in Guadalajara, das Institutsgebäude der Wirtschaftsuniversität Wien und das Krematorium auf dem Igualada-Friedhof in Barcelona.

Ihr MPavilion ist ab morgen bis zum 3. Februar 2019 für die Öffentlichkeit geöffnet. In dieser Zeit finden dort Vorträge, Workshops, Performances und Installationen statt. Das diesjährige Programm konzentriert sich auf Frauen in Führungspositionen.

Beliebt nach Thema