Inhaltsverzeichnis:

Video: Brücke Ponte Morandi Stürzt In Genua Während Des Sturms Ein


Foto mit freundlicher Genehmigung von Getty Images
Brücke Ponte Morandi stürzt in Genua während des Sturms ein
Eine Autobahnbrücke aus den 1960er Jahren ist bei starken Regenfällen in Genua (Italien) eingestürzt. Mindestens 37 Menschen kamen dabei ums Leben.
Die Betonkonstruktion Ponte Morandi, die vom produktiven italienischen Ingenieur Riccardo Morandi entworfen wurde, löste sich am 14. August 2018 um 11.30 Uhr Ortszeit auf.
Bis zu 35 Fahrzeuge stürzten einen 45-Meter-Sturz in einen überfluteten Bach, nachdem ein Turm und ein 210-Meter-Abschnitt der Brücke heruntergefallen waren.
Italiens Innenminister Matteo Salvini bestätigte die Zahl der Todesopfer von 37, obwohl sie möglicherweise noch steigen wird. Eine Reihe von Menschen wurden schwer verletzt und bis zu 12 werden noch vermisst.
Ursache des Zusammenbruchs unbekannt
Es gibt Spekulationen, dass die Beleuchtung die Stützen getroffen haben könnte oder ein Erdrutsch die Basis destabilisiert haben könnte.
Die Retter durchsuchen immer noch die Trümmer mit Spürhunden, um die Überlebenden der Katastrophe zu finden.

Die vor dem Einsturz abgebildete Brücke. Foto mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons
Eisenbahnschienen, die unter der Brücke verlaufen, wurden blockiert und ein Lagerhaus wurde beschädigt.
Der Unfall ereignete sich kurz vor dem italienischen Feiertag Ferragosto.
Morandi Design zu der Zeit ungewöhnlich
Die Ponte Morandi-Brücke, benannt nach ihrem Designer Riccardo Morandi, ist Teil des Polcevera-Viadukts und ein wichtiger Abschnitt der italienischen Autobahn A10.
Vor dem Unfall war die Brücke 1.102 Meter lang und wurde von drei Stahlbetonpfeilern getragen.
Morandi war bekannt für seine ungewöhnlichen Schrägseilbrücken mit einem ungewöhnlich niedrigen Verhältnis von Spannweite zu Aufenthalt. Wie an der Morandi-Brücke verwendete er für die Aufenthalte oft Spannbeton und nicht Stahl.
Eine Brücke namens General Rafael Urdaneta, die er 1957 in Venezuala baute, stürzte 1964 ein, als ein Kraftstofftanker in einen der Bereiche prallte.
Bridge hatte umfangreiche Reparaturen unterzogen
Seit den 1970er Jahren wurde die Brücke nahezu ständig restauriert. Anfängliche Fehleinschätzungen bezüglich der Betonviskosität führten zu Verwerfungen des Fahrzeugdecks, die Richt- und Ausgleichsarbeiten erforderten.
2016 erklärte Antonio Brencich, Spezialist für Stahlbetonbau und Professor an der Universität von Genua, dem italienischen Medienunternehmen Primocanale, die Brücke sei "ein Versagen der Technik" und müsse ersetzt werden.
Im selben Jahr wurden Verstärkungen durchgeführt, um die Fundamente der Brücke zu stützen. Ein vollständiger Ersatz wurde jedoch als zu störend empfunden.