Inhaltsverzeichnis:

Video: Der Pavillon Der Dulwich Picture Gallery Im Jahr Wird Das Multikulturelle London Feiern

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Der Pavillon der Dulwich Picture Gallery im Jahr 2019 wird das multikulturelle London feiern
Das Architekturbüro Pricegore und die Künstlerin Yinka Ilori, die den Wettbewerb für den Pavillon der Dulwich Picture Gallery im nächsten Jahr gewonnen haben, verbinden afrikanisches und europäisches Design.
Das farbenfrohe Äußere des Pavillons mit dem Namen The Colour Palace basiert auf den gemusterten Textilien niederländischer Drucke, die auf den Märkten von Lagos zu finden sind und sich in Peckhams „Little Lagos“widerspiegeln.
Das von Dingle Price und Alex Gore gegründete Architekturstudio Pricegore hat seinen Sitz in Peckham und der Londoner Künstler Ilori hat ein nigerianisches Erbe. Als Team nutzten sie ihre sich überschneidenden Hintergründe, um einen Pavillon zu schaffen, der Londons Multikulturalismus widerspiegeln soll.

Visualisierungen des Color Palace zeigen, wie er sich vom bestehenden Gebäude aus dem 19. Jahrhundert abhebt
Es soll im Sommer 2019 gebaut werden und ist der zweite Pavillon, den die Dulwich Picture Gallery im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem London Festival of Architecture auf dem Gelände ihres Gebäudes unter Denkmalschutz gestellt hat.
Ilori und das Peckham-Studio setzten sich gegen 150 Beiträge durch, um eine Jury und die Öffentlichkeit zu beeindrucken. Die Jury bestand aus dem Schriftsteller und Rundfunksprecher Tom Dyckhoff, Architektur- und Designkritiker bei The Guardian Oliver Wainwright und Gründer von Mary Duggan Architects Mary Duggan, der auch als Richter für die Dezeen Awards fungiert.
Die Besucher der Galerie hatten während des diesjährigen London Festival of Architecture die Möglichkeit, für ihr Lieblingsdesign auf der Shortlist zu stimmen.
Ein maßstabsgetreues Modell des vorgeschlagenen Designs zeigt, wie die endgültige Version aussehen wird
Leichte Holzlamellen von The Colour Palace werden in kontrastierenden Farben lackiert, die ein farbenfrohes Muster aus Primärformen erzeugen. Das Muster jeder Seite ist in einer anderen Farbe bemalt, sodass es sich zu verschieben scheint, wenn sich die Besucher in der Struktur bewegen.
Der Pavillon wird auf vier Sockeln aus vorgefertigten Entwässerungsrinnen aus Beton errichtet, um einen ungehinderten Blick auf die Gärten und die Galerie selbst zu ermöglichen, die der britische Architekt John Soane 1811 errichtete. Die hellen Farben sind so gestaltet, dass sie sich vom Mauerwerk des 19. Jahrhunderts abheben.
Ein Innenhof innerhalb des Pavillons wird für Veranstaltungen wie Vorträge und Theateraufführungen genutzt. Vom Garten führt eine Treppe zu einer Gantry, die um den Pavillon herum verläuft und einen Blick auf das Geschehen bietet, das sich unten abspielt.
Ein Schnittmodell zeigt, wie die Gantry den Besuchern eine andere Perspektive auf Ereignisse im Pavillon bietet
Empfohlen:
Carlo Ratti Stellt Sich Vor, Wie Der Boulevard Périphérique In Paris Im Jahr 2050 Aussehen Wird

Auf der Pariser Ringstraße Périphérique könnten die Fahrspuren halbiert und durch einen Spielplatz ersetzt werden, auf den fahrerlose Autos umsteigen, so Carlo Ratti
Der Erste Ausländische Serpentinenpavillon Wird In Diesem Jahr In China Gebaut

Das Serpentine Pavilion-Programm startet in Peking mit einem Eröffnungsauftrag des chinesischen Studios Jiakun Architects, der im Mai dieses Jahres eröffnet wird
John Soanes Dulwich Picture Gallery Informiert Den Sommerpavillon Von IF_DO über Das London Festival Of Architecture

IF_DO hat für das London Festival of Architecture auf dem Gelände der Dulwich Picture Gallery von John Soane im Süden Londons einen Pavillon für gespiegelte Veranstaltungen entworfen
Das Bentley EXP 100 GT-Konzept Stellt Das Grand Touring Für Das Jahr 2035 Neu Vor

Bentley bringt das Konzeptauto EXP 100 GT auf den Markt, das künstliche Intelligenz mit nachhaltigen Materialien wie recycelten Reisschalen-Textilien kombiniert
Grayson Perry Und Tracey Emin Feiern Das 250-jährige Bestehen Der Royal Academy Mit Briefmarkenentwürfen

Grayson Perry und Tracey Emin gehören zu den sechs Künstlern, die im Auftrag maßgeschneiderte Briefmarken anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Royal Academy kreieren