Inhaltsverzeichnis:

Video: Snøhetta Erneuert Historische Detroit-Station Für Ford-Innovationszentrum

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Snøhetta erneuert historische Detroit-Station für Ford-Innovationszentrum
Das Architekturbüro Snøhetta plant, die Michigan Central Station in Detroit in einen Forschungsstandort für das Automobilunternehmen Ford umzuwandeln, mit Vorschlägen für ein "kooperatives Ökosystem" von Fachleuten zur Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge.
Das Projekt Corktown Campus umfasst die Renovierung des historischen Gebäudes, das seit 30 Jahren in einem schlechten Zustand ist, seit Amtrak den Bahnhof zum letzten Mal genutzt hat, sowie nahe gelegene Einrichtungen, um eine gemischt genutzte Siedlung in der Nähe der Innenstadt von Detroit zu bilden.
Auf einer Fläche von 46.000 Quadratmetern wird die renovierte Michigan Central Station Büros für Ford und seine Partnerunternehmen sowie öffentliche Bereiche beherbergen.
Geplant sind auch Restaurant- und Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss sowie eine Wohnversorgung in den oberen Etagen.

"Hier wird ein Teil unseres Teams neben den Kunden und Nachbarn, deren Leben wir verbessern wollen, als Teil dieser Gemeinschaft leben und arbeiten", sagte Jim Hackett, Präsident und CEO von Ford.
Der gesamte Campus von Corktown ist schätzungsweise 111.484 Quadratmeter groß, die Snøhetta im Rahmen des Ford-Projekts zur Kapitalverbesserung im Wert von 1 Milliarde US-Dollar anführen soll.
Ford plant, in Corktown die erste City of Tomorrow-Studie des Unternehmens durchzuführen, deren Forschungsschwerpunkt auf städtischen Lösungen, Infrastruktur, öffentlichen Verkehrsmitteln und intelligenten Fahrzeugen liegt.
Das Corktown-Projekt wird die Drehscheibe für Fords Geschäftsteams für elektrische und autonome Fahrzeuge sein. Hier will das Unternehmen eine offene Plattform schaffen, "die den Informationsfluss und die Transaktionen zwischen verschiedenen Diensten verwaltet, um den Städten dabei zu helfen, ihre verschiedenen Verkehrsträger zu optimieren", heißt es in einer Erklärung.

"Dies wird eine Art Campus sein, auf dem die aufstrebende Wirtschaft gedeiht - ein kollaboratives Ökosystem aus Unternehmen, Pädagogen, Investoren und Innovatoren", sagte Hackett.
Das Projekt umfasst die Erhaltung des 18-stöckigen Bahnhofsgebäudes im Beaux-Arts-Stil, das im US-amerikanischen National Register of Historic Places aufgeführt ist.
Das Gebäude wurde 1913 fertiggestellt und von den Firmen Warren & Wetmore und Reed & Stem gebaut. Beiden wird der Entwurf des Grand Central Terminals in New York zugeschrieben.
Die Detroit Station wurde zur gleichen Zeit entworfen und hat ähnliche Merkmale, einschließlich ihrer Form und Symmetrie, sowie Details wie die äußeren Säulen, Pilaster, gewölbten Türen und Fenster.

Im Inneren befinden sich Marmorwände und Gewölbedecken, die an ein römisches Badehaus erinnern. In einem großen Saal mit dorischen Säulen befanden sich ursprünglich ein Fahrkartenschalter und Geschäfte, während in der zentralen Zughalle Backsteinmauern und ein großes Kupferdachfenster standen.
"Die Erhaltung und Sanierung der historischen Michigan Central Station wird das Herzstück von Fords neuem Campus in Detroits Corktown-Viertel sein", heißt es in einer Erklärung von Snøhetta, die Büros in Oslo und New York hat.
Detroit, auch Motor City genannt, war einst das Zentrum der amerikanischen Automobilindustrie. Der Geschäftsmagnat Henry Ford setzte sich mit dem Fließband des Ford River Rouge Complex im nahe gelegenen Dearborn für die Massenproduktion ein, das bei seiner Fertigstellung im Jahr 1928 die größte integrierte Fabrik der Welt war.
Aber mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, der mit der industriellen Umstrukturierung in den 1970er Jahren einherging, erlitt die Region einen starken Wirtschafts- und Bevölkerungsrückgang, wobei ein Großteil ihrer Architektur und Infrastruktur aufgegeben wurde. Ein Versuch, die Stadt in den letzten Jahren zu regenerieren, scheint jedoch ihr Schicksal zu wenden.

Der Hauptbahnhof von Michigan wurde geschlossen, seit Amtrak den Betrieb im Januar 1988 eingestellt hat, und ist seitdem in Verfall geraten
Fords Führer glauben, sie können mit dem Projekt Corktown Campus, das voraussichtlich bis 2022 abgeschlossen sein wird, die Bemühungen zur Wiederbelebung unterstützen.