Logo designideashome.com

Agrob Buchtal Gibt Die Gewinner Der Diesjährigen Tile Awards Bekannt

Inhaltsverzeichnis:

Agrob Buchtal Gibt Die Gewinner Der Diesjährigen Tile Awards Bekannt
Agrob Buchtal Gibt Die Gewinner Der Diesjährigen Tile Awards Bekannt

Video: Agrob Buchtal Gibt Die Gewinner Der Diesjährigen Tile Awards Bekannt

Video: Agrob Buchtal Gibt Die Gewinner Der Diesjährigen Tile Awards Bekannt
Video: Gewinner Tile Award Agrob Buchtal 2023, September
Anonim
Image
Image

Agrob Buchtal gibt die Gewinner des diesjährigen Tile Award bekannt

Dezeen-Aktion: Ein mehrfarbiger Pavillon mit wellenförmiger Keramikfassade ist eines von drei Projekten, die der Hersteller Agrob Buchtal als Gewinner des Tile Award ausgezeichnet hat.

Der alle zwei Jahre von Agrob Buchtal vergebene Fliesenpreis wird in Zusammenarbeit mit dem AIT-Magazin vergeben und fordert internationale Architekten und Innenarchitekten auf, neue und einzigartige Wege zu finden, Keramikfliesen einzusetzen.

Die vierte Ausgabe der Preise forderte die Teilnehmer auf, sich auf das Thema Farbe und Muster in der Architektur zu konzentrieren. Die Beiträge wurden von einer Expertenjury bewertet, zu der Brendan MacFarlane, Mitbegründer der Pariser Praxis Jakob + MacFarlane, Johan Oscarson, Mitbegründer der schwedischen Firma Elding Oscarson, Bostjan Vuga, Mitbegründer von Sadar + Vuga und Christian Waldner von AllesWirdGut gehörten.

Avishkar Bharatis Siegerentwurf ist für einen Pavillon mit Fliesen, die sich auf Stahlkabeln drehen können

Aus neun ausgewählten Projekten wählte die Jury drei Gewinner aus: den indischen Architekten Avishkar Bharati sowie die beiden deutschen Architekten Andreas Crynen und Agnes Morguet.

Bharatis Siegerbeitrag ist ein welliger Pavillon, der das Aussehen eines im Wind wehenden Stoffvorhangs nachahmen soll. Es besteht aus mehrfarbigen Keramikstäben, die an Stahlkabeln befestigt sind, die die Gäste drehen können, um eine Variation von bunten Mustern auf der Außenseite der Struktur zu erzeugen.

"Der Pavillon bleibt somit in ständigem Fluss - ähnlich einem städtischen Chamäleon, das mit seinen Besuchern interagiert", sagte der Architekt in einem Statement.

Image
Image

Das Design von Agnes Morguet zielt darauf ab, das Interieur von Pflegeheimen zu verbessern

Morguets Siegerbeitrag beschäftigt sich mit Farbe und Psychologie. Insbesondere wird untersucht, wie verschiedene Keramiktöne zur Verbesserung der Innenausstattung von Altenpflegeheimen eingesetzt werden können.

Basierend auf gezoomten Bildern aus vier verschiedenen Moodboards hat der Architekt Kacheln verwendet, um beruhigende, pixelige Oberflächen zu erstellen.

"Der Kern des Designs ist die bewusste Verwendung von Farbstimmungen in Bezug auf bestimmte Wohnräume. Durch die Integration in den Raum werden die eigenen Wurzeln, Geschichten und Erinnerungen in der abstrakten Farbe und Zusammensetzung eines traditionellen Materials gespeichert: der Fliese." Sie erklärte.

Image
Image

Andreas Crynen dekorierte ein Sportgeschäft mit Fünfeck- und M-Fliesen

Der dritte Gewinner, Crynen, ein Architekt von Ingenhoven Architects, verwendete einzeln geschnittene fünfeckige und M-förmige Fliesen, um ein Sportgeschäft mit schwarz-orangeem Thema zu entwerfen, das auf seinen Böden und Wänden einen Trompe-l'oeil-3D-Effekt erzeugt.

Empfohlen: