Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Hands To Work-Show Enthält Werkzeuge Im Shaker-Stil Für Die Hausarbeit

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

In der Ausstellung „Hands to Work“von Furnishing Utopia werden Werkzeuge im Shaker-Stil für die Hausarbeit gezeigt
Farbenfrohe Reinigungsflaschen aus geriffeltem Glas, ein schwarzer Besen und eine rote Wäscheleine gehören zu den Werkzeugen zum Kochen, Reinigen und Organisieren, die für eine Ausstellung in New York entwickelt wurden, die auf der amerikanischen Shaker-Bewegung basiert.

Hands to Work ist die dritte Ausgabe von Furnishing Utopia, die Designer auffordert, Objekte und Themen der amerikanischen Shaker-Bewegung neu zu interpretieren
Furnishing Utopia 3.0: Hands to Work präsentierte während des diesjährigen NYCxDesign-Festivals über 50 Objekte für die tägliche Arbeit. Dies war der dritte Teil der Shaker-beeinflussten Serie, die vom Designkollektiv Furnishing Utopia geleitet wurde.

Die Entwürfe der von Shaker beeinflussten Ausstellung sind für alltägliche Haushaltsaufgaben gedacht, wie diese Körbe für schmutzige Wäsche von Shigeki Fujishiro
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Einzelhändler Design Within Reach entwickelt und hat zuvor Arbeiten produziert, die historische Entwürfe der Shakers neu interpretieren - einer religiösen Sekte, die für ihre schlichten Möbel und ihre Architektur aus dem späten 19. Jahrhundert bekannt ist.
Doch dieses Jahr wurden die 26 teilnehmenden Designer und Studios gebeten, nicht Designs nachzuahmen, sondern auf das einfache Alltagsleben der Shaker-Mitglieder einzugehen, die den Abschluss alltäglicher Haushaltsaktivitäten wie Putzen und Kochen als "Weg zur Erleuchtung" betrachteten.

Die Behältersammlung von Sophie Lou Jacobsen umfasst geriffelte Glasflaschen mit Sprühköpfen für Reinigungsprodukte
"Hausarbeit wird herkömmlicherweise als mühsame, mühsame Arbeit verstanden, die vermieden werden muss. Diese Aktivitäten können jedoch auch mit achtsamen Ritualen in Verbindung gebracht werden, die das Potenzial haben, den Geist zu klären, sich mit dem eigenen Körper zu verbinden und der Gleichgültigkeit der natürlichen Welt zu begegnen" eine Aussage von Furnishing Utopia.
Christopher Specces Ultra Broom hat einen schwarzen Carbongriff und Borsten mit roten Details
Zu den Entwürfen in der Kollektion gehört das Allzweck-Set der französisch-amerikanischen Designerin Sophie Lou Jacobsen, in dem sechs Behälter für Reinigungsprodukte aufbewahrt werden. Jacobsens Set besteht aus zwei Sprays und einer Flasche mit rundem Holzverschluss, die alle mit geriffeltem Glas ausgestattet sind, damit sie leicht zu halten sind. Es gibt auch einen Ausgusskrug und einen Behälter mit einem Trichter.
Diese rote Wäscheklammer der deutschen Designerin Katrin Greiling ist zum Trocknen von Küchentüchern und Trennwänden gedacht
Ein schwarzer Besen des US-Designers Christopher Specce, der mit einer roten Krawatte um die Borsten verziert ist, eine Gießkanne von Daniel Castillo und eine Reihe von Handbürsten von Henry Julier gehören zu den weiteren Entwürfen für die Reinigung.
Die reduzierten Designs der Haushaltsgegenstände in Hands to Work spiegeln den minimalistischen Stil der Shakers wider, der in letzter Zeit bei Designern populär geworden ist. Neri & Hu, Jin Kuramoto, Torsten Sherwood und Pinch haben sich alle kürzlich auf die Bewegung bezogen.
Studio Gorm, einer der Kuratoren der Ausstellung, steuerte einen langen schwarzen Fotohalter bei
Eine ähnliche Ästhetik bietet Hands to Work mit einem Holzbrett und einem Stößel zum Hacken und Mahlen von Kräutern der amerikanischen Designmarke Fin. Diese Kochutensilien könnten in der Küche von einem hölzernen Papierhandtuchhalter der norwegischen Designerin Stine Aas und einem Geschirrständer des in Helsinki ansässigen Studios Tolvanen begleitet werden.
An dem roten Holzregal, das die deutsche Designerin Katrin Greiling für die Raumteilung entworfen hat, können auch Küchenutensilien aufgehängt werden. Eine Reihe anderer Entwürfe sind für die Organisation des Haushalts vorgesehen, z. B. ein Satz schwarzer Aufbewahrungsschubladen, ein Satz Korkkörbe und zwei verschiedene Eimer.
Jamie Wolfonds Wanderoing Planter lässt sich leicht auf Rädern bewegen
Der kanadische Designer Jamie Wolfond, Gründer des in Brooklyn ansässigen Designstudios Good Thing, schuf den Wandering Planter - einen Blumentopf, der auf Rädern montiert ist, damit er sich leicht bewegen lässt.

Ebenfalls in der Kollektion ist das Wastenot-Set von Ladies & Gentlemen Studio, das einen Flaschenhalter und eine Seifenschale umfasst
Ein runder Hocker des dänischen Studios Norm Architects bietet Platz für die Erfüllung von Aufgaben, die tief im Boden liegen, während der in Oregon ansässige Designer Tom Bonamici mit seinem dunklen Arbeitsmantel auf den Auftrag reagierte, um die Kleidung bei unordentlichen Aufgaben zu schützen.

Zu den anderen Werkzeugen gehört eine Kehrschaufel mit gestreiften Borsten
Weitere Mitwirkende sind die kreativen Direktoren der Ausstellung, Ladies & Gentlemen Studio aus Brooklyn, die eine gestreifte Bürste mit einem gewölbten Griff und einem Seifenset entwarfen, einschließlich eines Flaschenhalters und einer Seifenschale.
Ladies & Gentlemen Studio leitete das Projekt mit den Kuratoren Studio Gorm, die einen einfachen schwarzen Holzrahmen zum Aufhängen von Bildern schufen, und Christopher Specce.

Designer Tom Bonamici nahm eine andere Antwort auf den Auftrag und entwarf einen dunklen Arbeitsmantel