Inhaltsverzeichnis:

Es Devlin kreiert ein Set in Blautönen für Girls & Boys mit Carey Mulligan
Die Designerin Es Devlin entwarf für das Stück Girls & Boys im Londoner Royal Court Theatre ein komplett blaues Bühnenbild, das die Auflösung der Ehe einer Frau anhand verschiedener Videoprojektionen dokumentiert.
Devlin aus London hat zwei Sets für das Stück kreiert, in denen eine Frau der Arbeiterklasse, gespielt von der britischen Schauspielerin Carey Mulligan, das Publikum direkt anspricht, um die Geschichte zu erzählen, wie sie ihren damaligen Partner kennengelernt hat.

Einer der Entwürfe ist ein einfacher blauer Bildschirm, während der andere ein offenes Wohnzimmer und eine offene Küche ist.
Nachdem Devlin diese loungeartige Einrichtung aus echten, gewöhnlichen Haushaltsgegenständen und Kinderspielzeug konstruiert hatte, beschaffte er jedes Objekt und jede Oberfläche, fotografierte sie und scannte sie in 3D.

Nachdem alle Oberflächendaten aufgezeichnet worden waren, malten Devlin und ihr Team das gesamte Set in einem lebendigen Türkis.
Der Videodesigner Luke Halls verwendete die Oberflächendaten, um eine virtuelle Version des Sets in allen Originalfarben zu erstellen, die dann an verschiedenen Stellen des Spiels genau auf jede Oberfläche abgebildet wird.

Während des Stücks wechselt Mulligans Charakter immer wieder zwischen dem Abliefern von Monologen vor einem schlichten blauen Bildschirm und dem Ausleben von Erinnerungen mit ihren beiden unsichtbaren Kindern vor dem monochromen türkisfarbenen Wohnzimmer.
Es zeigt sich, dass sie diese Szenen nachspielt, um ihre eigenen Erinnerungen neu zu schreiben und die Beteiligung ihres Mannes nach dem tragischen Verlust ihrer Kinder zu beseitigen.
"Der Schlüssel zum Design ist das 'Scharnier' zwischen der direkten Auseinandersetzung mit dem Publikum und der Interaktion mit dem erinnerten Raum und den Kindern", sagte Devlin.
"Regisseur Lyndsey Turner und ich haben die Übergänge zwischen den Szenen in meinem Wohnzimmer, das voller Kinderschutt ist, nachgestellt", fuhr sie fort. "Jedes Mal, wenn sich der Charakter auf eine Erinnerungssequenz einlässt, wird ein normal aussehender Raum sofort beschlagen und in Pastelltürkis-Mattfarbe gedämpft."
Die Designerin erzählte Dezeen, wie sie die Illusion erzeugen wollte, dass ein Vollfarb-Set während des Spiels sofort mit blauem Licht oder live gemalt wird.
Das Wohnzimmer wird zuerst enthüllt, als es "sein Gedächtnis verliert", erklärte Devlin, als es sich von seinen normalen Vollfarben in einen Blauton verwandelt.

Danach verschwindet der schwarze Bildschirm jedes Mal, wenn das Spiel von einem Abschnitt des Monologs zu einem inszenierten Gedächtnis übergeht, und der virtuelle 3D-Scan wird präzise auf jedes Objekt und jede Oberfläche im Raum projiziert, wodurch die ursprünglichen Farben für einen Moment wieder hergestellt werden.
Mit jeder Projektion werden die Farben stärker. Devlin erzählte Dezeen, dass sie diese Farbverschiebungen benutzte, um den allmählichen Verlust von Mulligans Erinnerungen widerzuspiegeln, während sie es schafft, sie neu zu schreiben.

"Bei jedem folgenden Übergang versucht [der Raum], sein Gedächtnis in satteren Farben und mit wiederholten und sofortigen Verlusten wiederzugewinnen", sagte Devlin.
"Während der Szenen und Monologe verhält sich die Skulptur in erster Linie als Kontrapunkt und Folie zum Text und seiner Performance - während der Übergänge spielt sie etwas, das dem Ritual der Protagonistin entspricht, sich an jede Szene mit den Kindern zu erinnern und gleichzeitig die Erinnerung an ihren Vater zu löschen." erklärt.

Girls & Boys war die erste Zusammenarbeit zwischen dem Schriftsteller Dennis Kelly und dem Regisseur Lyndsey Turner. Das Stück war im Royal Court Theatre in London zu sehen und lief vom 8. Februar bis zum 17. März 2018.
Devlin schuf letztes Jahr auch das Bühnenbild für eine Theateraufführung im Londoner National Theatre, wo sie eine beckenförmige Karte als Leinwand für Videoprojektionen für Ugly Lies the Bone verwendete, die einem verletzten Soldaten folgte, der sich einer Virtual-Reality-Therapie unterzog.