Logo designideashome.com

Holzer Architekten Erweitert Das Stuttgarter Haus Aus Den 1920er Jahren Um Einen Schwarzen Anbau

Inhaltsverzeichnis:

Holzer Architekten Erweitert Das Stuttgarter Haus Aus Den 1920er Jahren Um Einen Schwarzen Anbau
Holzer Architekten Erweitert Das Stuttgarter Haus Aus Den 1920er Jahren Um Einen Schwarzen Anbau

Video: Holzer Architekten Erweitert Das Stuttgarter Haus Aus Den 1920er Jahren Um Einen Schwarzen Anbau

Video: Holzer Architekten Erweitert Das Stuttgarter Haus Aus Den 1920er Jahren Um Einen Schwarzen Anbau
Video: Traumhaus im Akkord | Die Nordreportage | NDR 2023, November
Anonim
Image
Image

Holzer Architekten erweitert das Stuttgarter Haus aus den 1920er Jahren um einen schwarzen Anbau

Ein Glassplitter trennt ein weißes Stuttgarter Haus von dieser schwarzen Erweiterung Holzer Architekten, die ihren Eigentümern zusätzliche Wohnräume mit reichlich Gartenblick bieten soll.

Image
Image

Die lokale Praxis wurde gebeten, das Haus aus den 1920er Jahren zu renovieren, um den Bedürfnissen einer fünfköpfigen Familie gerecht zu werden. Das zweistöckige Nebengebäude an der Südwestseite des Gebäudes wurde mit Glasfenstern versehen, die einen direkten Blick auf den umliegenden Garten gewähren.

Anstatt das neue Gebäude mit dem fast 100 Jahre alten Haus zu verschmelzen, malten die Architekten den Zusatz zu Haus L125 schwarz, in auffallendem Kontrast zu dem weiß gestrichenen Haus.

Image
Image

"Eine Glaslücke trennt das neue und das alte Gebäude, ohne den besonderen Charakter des alten Hauses zu beeinträchtigen", sagte Thilo Holzer, Gründer von Holzer Architekten

"Im Inneren ist die Kommunikation zwischen dem neuen und dem alten Raum harmonisch und schafft einen neuen Raum für die Familie, um in diesen alten Mauern einen modernen Lebensstil zu leben."

Image
Image

Der Boden des Hauptgebäudes erhebt sich 8o Zentimeter über dem Boden. Der Anhang wurde jedoch ebenerdig platziert, um höhere Decken für den neuen Wohnbereich zu schaffen.

Raumhohe Glasschiebetüren erstrecken sich über die gesamte Länge des Erdgeschosses und ermöglichen eine nahtlose Verbindung mit einer überdachten Terrasse.

Der gegossene Betonrahmen wurde an der Decke freigelassen, um ein industrielles Erscheinungsbild zu schaffen, das sich von den traditionell weiß gestrichenen Wänden und Holzdielen sowie den freiliegenden Balken des restlichen Hauses unterscheidet.

Breite Holzstufen führen von der Küche hinunter in den neuen offenen Ess- und Wohnbereich. Das helle Holz kontrastiert mit dem dunklen Grau des Betonbodens.

Image
Image

Ein großer rechteckiger Ausschnitt in der Wand der Küche rahmt eine Innenansicht des Kamins von der Küche aus und die Treppe vom Wohnbereich aus, die die beiden Gemeinschaftsräume verbindet.

Zwei Innenwände wurden aus dem ursprünglichen Haus entfernt, um einen offeneren Grundriss zu erhalten. Die ursprüngliche Treppe wurde jedoch beibehalten, um "einen Teil des früheren Charakters" des Hauses zu erhalten.

Der Haupteingang wurde an die Vorderseite des Hauses verlegt, und der neue Eingang wurde mit maßgeschneiderten Schränken ausgekleidet.

Image
Image

Oben bleibt die ursprüngliche Aufteilung erhalten, aber ein neues Familienbad wurde hinzugefügt. Das Hauptschlafzimmer und das Bad befinden sich jetzt im ersten Stock des Anbaus.

Empfohlen: