Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Die Berghütte Skýli Wurde Entwickelt, Um Extremen Wetterbedingungen Standzuhalten

Inhaltsverzeichnis:

Die Berghütte Skýli Wurde Entwickelt, Um Extremen Wetterbedingungen Standzuhalten
Die Berghütte Skýli Wurde Entwickelt, Um Extremen Wetterbedingungen Standzuhalten

Video: Die Berghütte Skýli Wurde Entwickelt, Um Extremen Wetterbedingungen Standzuhalten

Video: Die Berghütte Skýli Wurde Entwickelt, Um Extremen Wetterbedingungen Standzuhalten
Video: Michael Pinsky | Pollution Pods 2023, Juni
Anonim
Image
Image

Die Berghütte Skýli wurde entwickelt, um extremen Wetterbedingungen standzuhalten

Utopia Arkitekter hat einen zeltartigen Unterstand entworfen, der Trekkern in den Bergen einen gemütlichen Rückzugsort bieten könnte.

Die konzeptionelle Kabine mit dem Namen Skýli, was auf Isländisch Schutz bedeutet, wurde von Utopia Arkitekter aus Stockholm entworfen, um den extremen Wetterbedingungen der isländischen Berglandschaft standzuhalten.

Erbaut aus Stahl und Brettsperrholz, bietet er Platz für bis zu 15 Bergsteiger und zusätzlichen Platz zum Kochen, Trocknen von Kleidung und Verstauen von Ausrüstung. Große Fenster in den Giebeln würden Aussicht auf die Landschaft bieten.

"Skýli ist für makellose Umgebungen konzipiert, in denen nachhaltige Entwicklung von höchster Bedeutung ist", erklärte Mattias Litström, Gründer und Kreativdirektor von Utopia Arkitekter.

"Materialien müssen umweltbewusst sein und gleichzeitig extremen Witterungsbedingungen standhalten."

Image
Image

Das Projekt war für einen Wettbewerb vorgesehen, bei dem Hütten für "Rucksacktouristen und Nomaden" in Island gefordert wurden.

Obwohl es nicht gewonnen hat, ist es jetzt für eine Auszeichnung beim World Architecture Festival 2017 nominiert, das heute in Berlin begann.

Der Entwurf des Gebäudes besteht aus vier scharf spitzen Pyramiden, die der Struktur Stabilität verleihen und sie aus der Ferne sichtbar machen sollen.

Diese geneigten Dächer verleihen dem Gebäude seine zeltartige Form. Die Form erinnert auch an traditionelle isländische Hütten, während das leuchtende Blau auf die farbenfrohe Architektur von Reykjavík, der Hauptstadt Islands, verweist.

Image
Image

Die farbbeschichtete Stahlaußenschale wurde in Zusammenarbeit mit SSAB, einem schwedischen Stahlhersteller, entworfen.

Das als GreenCoat bezeichnete Material wird mithilfe einer biobasierten Technologie hergestellt, bei der Rapsöl anstelle von fossilen Ölen verwendet wird. Es hält Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und hoher UV-Strahlung stand, ist korrosionsbeständig und eignet sich daher gut für Höhenlagen und Bergwetter.

Das vorgeschlagene Gebäude verfügt über zwei Eingänge, die sowohl am Nord- als auch am Südpunkt angeordnet sind, sodass einer immer vor dem Wind geschützt ist. Die Türen sind nach innen geneigt, sodass sie automatisch geschlossen bleiben und die Wärme im Inneren bewahren.

Image
Image

Im Inneren ist Skýli in vier Bereiche unterteilt. Es gibt zwei zum Ausruhen und Schlafen, die mit Etagenbetten und Klappbänken ausgestattet sind und als zusätzliche Schlafplätze dienen können.

Der dritte Raum ist ein Essflügel mit einem Tisch und Bänken, während der vierte Raum mit Gas betriebene Kochgeräte beherbergt.

Dieses Gerät könnte auch zum Heizen der Hütte im Notfall verwendet werden, obwohl die von den Bewohnern erzeugte Wärme normalerweise ausreichen sollte, um sie auf einer guten Temperatur zu halten, so die Architekten.

Haken säumen die Wände, um die Ausrüstung sauber und vom Boden fernzuhalten, während ein auf dem Boden aufgedruckter Kompass eine einfache Orientierung bietet.

Image
Image

In der Lücke zwischen der Außenseite aus Stahl und den Innenwänden aus Holz haben die Designer einen Raum vorgesehen, in dem Besucher nasse oder schlammige Kleidung auswringen können, sowie Platz für eine Komposttoilette.

Regenwasser, das über das schräge Dach fließt, könnte in selbstentleerenden Tanks in der Außenhülle gesammelt werden, um die Kabine mit Wasser zu versorgen, das zum Waschen oder zum Kochen und Trinken gereinigt werden könnte.

Sonnenkollektoren und ein Akku bieten ausreichend Strom, um Geräte aufzuladen und den Innenraum bei gutem Wetter zu beleuchten. Ein Handkurbelgenerator würde an dunkleren Tagen als Notsignal dienen, wenn die Insassen um Hilfe rufen müssten.

Im Notfall wurde die Kabine mit medizinischer Grundversorgung und einem Vorrat an Lebensmittelrationen ausgestattet, die unter den Bänken im Essbereich aufbewahrt wurden.

Image
Image

Sowohl die Innenschale als auch die Möbel - für einen einfachen Transport flach zusammenlegbar - bestünden aus Brettsperrholz (CLT), einem hochfesten Holzwerkstoff.

In Kombination mit der leichten Stahlschale lässt sich die Kabine leicht in ihre Position manövrieren. Das CLT und der Stahl würden zusammen mit den dreifach verglasten Fenstern auch für die Isolierung sorgen.

"Das ursprüngliche Konzept wurde entwickelt, um problemlos an entfernte Orte transportiert werden zu können. Daher ist die Verwendung leichter Materialien sehr wichtig", erklärte Litström.

Beliebt nach Thema